OPSVZ
Abrechnung der Beiträge für Selbständige nach ZPIZ-2
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

|
Beiträge
- Beiträge zur Renten- und Invaliditätsversicherung
- Die obligatorische Krankenversicherung darf nicht niedriger sein als 60 % des zuletzt bekannten durchschnittlichen Jahresgehalts der Arbeitnehmer in der Republik Slowenien, umgerechnet auf monatlich
- Elternschutzversicherung
- Arbeitslosenversicherung
Beitragssätze

Übergangszeitraum zur Senkung des Gewinns
Gemäß Absatz 3 des Artikels 410 ZPIZ-2 ist ein Übergangszeitraum für die Festlegung des Betrags der Gewinnsenkung festgelegt, und zwar:
- im Jahr 2015 um 28%,
- ab dem Jahr 2016 um 25%.
Übergangszeitraum zur Festlegung des Gewinns zur Bestimmung der niedrigsten Versicherungsgrundlage und der niedrigsten Versicherungsgrundlage
Nach der Bestimmung des zweiten und elften Absatzes des Artikels 410 ZPIZ-2 beträgt der Gewinn zur Festlegung der niedrigsten Versicherungsgrundlage und die niedrigste Versicherungsgrundlage:
- im Jahr 2015: 54 % PP,
- im Jahr 2016: 56 % PP,
- im Jahr 2017: 58 % PP,
- im Jahr 2018: 60 % PP.
Quelle:
http://www.durs.gov.si/si/prispevki_za_socialno_varnost/prispevki_za_socialno_varnost_samozaposlenih_pojasnila/
http://www.durs.gov.si/si/prispevki_za_socialno_varnost/prispevki_za_socialno_varnost_samozaposlenih_pojasnila/placevanje_prispevkov/
|
|
|
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beispiel: Wir erstellen die Abrechnung der Beiträge für JANEZ SAMOZAPOSLEN.
1. Administrationskonsole
In der Administrationskonsole l ... l Unternehmen l Grunddaten im Feld:
In der Administrationskonsole l ... l Löhne l Grunddaten im Feld Typ wählen wir Selbständiger Unternehmer.


2. Personalakte
Unter Parameter für die Lohnberechnung in der Personalakte des Arbeitnehmers (Direktor) geben wir die Formel für Brutto ein. 
Formel: [#Del03#<#PZO#:#PZO#][#Del03#>5390,88:5390,88]#Del03#
Der durchschnittliche monatliche Bruttolohn für das Jahr 2014 beträgt 1.540,25. Die höchstmögliche Versicherungsgrundlage ist auf 3,5-fache des durchschnittlichen Gehalts der Arbeitnehmer in der RS, umgerechnet auf monatlich, festgelegt.
In den Parametern für die Lohnberechnung wählen wir ebenfalls die Versicherungsgrundlage und den Beitrag, falls Sie eine Rückerstattung des Beitrags beantragen.

Unter beliebigen Feldern definieren wir entsprechend die Versicherungsgrundlagen und das Grundgehalt (Bruttogehalt).

3. Art des Dokuments
 |
Für die Lohnabrechnung für Selbständige müssen wir eine neue Dokumentenartöffnen! Wir dürfen auf keinen Fall die Löhne der Arbeitnehmer und die Beiträge des Selbständigen im selben Dokument abrechnen! |
4. Arten der Verdienste


5. Schlüssel für die Art der Arbeit - Beiträge
Wir stellen die Beiträge im Schlüssel für Beiträge, bei der Art der Arbeit und der Gemeinde ein

Formel für die Grundlage: [#Del12#>#OZZ#*#PRUre#/#Fa3#:#Del12#]#OZZ#*#PRUre#/#Fa3#


6. Lohnabrechnung

7. Ausdruck und Export des Formulars OPSVZ


Wenn wir den Schalter vor dem XML-Export aktiviert haben, wird eine XML-Datei erstellt, die wir in eDavke importieren können. Die Datei wird unter dem definierten Panel XML-Datei erstellt.
8. Buchung
