PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Reduzieren]Programm
     [Reduzieren]Dokumenttypen
       Header
       Notizen
      [Vergrößern]Genehmigungen
       Unterzeichner
      [Vergrößern]Taskleiste
      [Vergrößern]Bestellungen
      [Vergrößern]Arbeitsaufträge
      [Vergrößern]Plan
      [Reduzieren]Waren
        Beitrag auf vordefiniertem Dokumenttyp
        Bezeichnung der Geschäftseinheit
        Erstellung von Stärkung/Schwächung von Beständen
        Konten kopieren
       [Vergrößern]Empfangen
       [Vergrößern]Übertragung
       [Reduzieren]Problem
         Dokumenttyp festlegen
         Statusi
        [Vergrößern]Kontoeinstellungen
        [Reduzieren]Überprüfen Sie das Limit, wenn der ausstehende Saldo
          Bestimmung der ausstehenden Beträge
        [Vergrößern]Vordefinierte Problemdokumenttypen
       [Vergrößern]POSX
        Serviceauftrag
        Preisänderung
        Inventarzählung
        Wiederkehrende Rechnungsstellung
       [Vergrößern]SAD
        Intrastat
        Bestandsbewertung
      [Vergrößern]Zoll
      [Vergrößern]Verbrauchsteuer
      [Vergrößern]Finanzen
      [Vergrößern]Zahlungsaufträge
      [Vergrößern]Zinsen
      [Vergrößern]Reisen
      [Vergrößern]Gehaltsabrechnung
       Planung
       Geänderter Katalog der Dokumentenarten
       Autorisierungen für Dokumenttypgruppen
       Archiv
       Behandlung
     [Vergrößern]Berichte in PANTHEON
      Dokumenttexte
      Liefermöglichkeiten
     [Vergrößern]Kundenkarten
     [Vergrößern]Administrationspanel
     [Vergrößern]Dashboard-Komponenten
      Dashboard-Berichte
      Ad-hoc-Analyse
     [Vergrößern]ARES
      SQL-Editor
    [Vergrößern]Dokumentation
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 437,4513 ms
"
  3744 | 4386 | 491595 | AI translated
Label

Bestimmung der ausstehenden Beträge

Bestimmung der ausstehenden Beträge

Bestimmung der ausstehenden Beträge

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Sie können festlegen, dass das Programm bei jeder Ausgabe überprüft, ob ein Kunde sein Kreditlimit überschritten hat. Eine Warnung wird angezeigt, wenn der ausstehende Betrag des Kunden zuzüglich einer neu erstellten Rechnung das für diesen Kunden festgelegte Kreditlimit überschreitet in der Betreff register | Kunde | Finanzdetails.

000001.gif Ausstehende Beträge werden ermittelt, indem alle ausstehenden Posten auf den im Administrationspanel | Einstellungen | Programmparameter | Finanzen | angegebenen Konten addiert werden. Allgemein | Kundenkonto.

Es gibt vier Optionen zur Festlegung, was in die ausstehenden Posten einbezogen werden soll. Dies kann im Administrationspanel | Einstellungen | Programmparameter | Finanzen | Allgemein.

Beispiel

Kreditlimit 600.000 Optionen von 1 bis 4 
(siehe unten)
1 2 3 4
Ausstehender Betrag auf dem ausgewählten Konto 591.281,00 591.281,00 591.281,00 591.281,00 591.281,00
Ausstehender Betrag auf dem ausgewählten Konto (nicht überfällige Posten) 48.000,00   48.000,00 48.000,00 48.000,00
Nicht gebuchte ausgestellte Rechnungen 20.880,00 20.880,00  20.880,00 
Bestellte Aufträge 13.379.400,00        
Neu erstellte Rechnung 24.000 24.000 24.000 24.000 24.000
    615.281,00 663.281,00 684.161,00 684.161,00

1. Fällig bis heute. Die Standardeinstellung. Das Kreditlimit wird mit allen überfälligen ausstehenden Postenverglichen. Ausstehende Posten in der Nachricht umfasst alle überfälligen ausstehenden Posten, Nicht gebuchte und Aufträge werden immer null sein, weil sie nicht zum Kreditlimit zählen.

42784.png

2. Ausstehende gebuchte Dokumente.  Das Kreditlimit wird mit allen fälligen und überfälligen ausstehenden Postenverglichen. Ausstehende Posten in der Nachricht umfasst alle fälligen und überfälligen ausstehenden Posten, Nicht gebuchte und Aufträge werden immer null sein, weil sie nicht zum Kreditlimit zählen.

42785.png

3. Alle unbezahlten, gebuchten und nicht gebuchten Dokumente. Das Kreditlimit wird mit allen fälligen und überfälligen ausstehenden Posten plus nicht gebuchten Ausgabedokumenten der Typen Waren und Kollektiv (siehe Ausgabedokumenttyp). Ausstehende Posten in der Nachricht umfasst alle fälligen und überfälligen Posten, und Nicht gebuchte umfasst alle eingegebenen, aber nicht gebuchten Rechnungen. 

42786.png

4. Genehmigte Aufträge und ausstehende Dokumente. Das Kreditlimit wird mit allen fälligen und überfälligen ausstehenden Posten plus nicht gebuchten Ausgabedokumenten der Typen Waren und Kollektiv (wie die vorherige Option), aber auch Aufträge werden hinzugefügt, die einen Status haben, der den Auftragswert im Kreditlimit des Kunden umfasst (siehe Auftragsdokumenttypen).

42787.png

Zusätzlich zur Festlegung eines Kreditlimits können Sie eine Warnung aktivieren, die erscheint, wenn die Zahlung für eine bestimmte Anzahl von Tagen überfällig ist. Geben Sie die Anzahl der Tage in dem Administrationspanel | Einstellungen | Programmparameter | Finanzen | Allgemein | Warnung bei überfällig über XXX (Tage)). Dies ist die Anzahl der Tage vom Fälligkeitsdatum eines Dokuments bis zum Datum der Ausgabe eines neuen Dokuments.

Diese Überprüfung wird nur durchgeführt, wenn der dort festgelegte Wert höher als 0 ist.

Diese Überprüfung erfolgt gleichzeitig mit der Limitüberprüfung. Wenn ein Kunde seine Grenze nicht überschritten hat, aber über die hier festgelegte Überziehungsfrist hinaus ist, wird eine Warnung angezeigt.

Beispiel

Ein Kunde hat ein Kreditlimit von 700.000. Das Limit wurde nicht überschritten (daher zeigt die Nachricht an, dass das Limit um einen negativen Betrag überschritten wurde), aber der Kunde hat einige ausstehende Posten, die älter sind als erlaubt.

42788.png

Wenn der Kunde ein Kreditlimit von -1 hat, wird jede Ausgabe als Überziehung des Limits betrachtet und die entsprechenden Nachrichten werden angezeigt, plus die Notiz für das Thema.



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!