In der Besondere Zahlungsaufträge Menü können Sie besondere Zahlungsaufträge auf vorgedruckte Formulare drucken. Bevor Sie besondere Zahlungsaufträge drucken, müssen Sie einen
Verkaufsauftrag eingeben und erstellen Raten für ihn, wo Sie die Intervalle eingeben oder berechnen, wann die einzelne Rate fällig ist.
1. Eingabe des Verkaufsauftrags und Erstellung von Raten
Zuerst geben Sie den Verkaufsauftragein. Zweitens wählen Sie die Raten Registerkarte.

Ein Panel öffnet sich, in dem Sie Raten eingeben und berechnen können:
- Auf der linken Seite befinden sich Zeilen mit einzelnen Raten
- in der Mitte befindet sich der Abschnitt mit Parametern zur Erstellung von Raten (Anzahl
der Raten,
Intervall der Raten, Datum, an dem die erste Rate fällig ist)
- Auf der rechten Seite befindet sich die Summe der Werte und mögliche Zahlungen in bar.
Durch dies:
- teilweise in bar bezahlte Quittung erstellt das Programm automatisch eine
Rate mit der Nummer 0 als Ratennummer, da Sie den bereits bezahlten Teil nicht erneut berechnen möchten;
- Rate, die mit einer anderen möglichen Zahlungsmethode bezahlt wurde, kann
manuell eingegeben werden (d.h.
Sie ziehen einen Teil des Betrags ab und dieser Betrag wird nicht in
Raten aufgeteilt); und
- für den verbleibenden Betrag erstellen Sie Raten, wie im
unten beschriebenen Verfahren.
1.1 Erstellung von Raten
Im Rechnungsdatum Feld müssen Sie das Datum der Gültigkeit des Auftrags eingeben. Dieses Datum wird als das
Fälligkeitsdatum für den Betrag der Zahlung verwendet, die in bar bezahlt wurde. Im Feld der ersten fälligen Rate
wird ein Datum eingetragen, an dem die erste Rate für die Zahlung fällig ist. Standardmäßig ist es das Datum, an dem der Auftrag erstellt wurde, kann aber
nachträglich geändert werden.
Im Ratenfrequenz
Abschnitt wählen Sie aus, welche Einheit die Intervalle der Zahlungen fällig sein werden. Sie können
einen Tag, Woche
oder Monatwählen.

Im Intervall Feld geben Sie das Intervall ein, wann die nächsten Zahlungen fällig sind. Es ist mit dem Abschnitt Ratenfrequenz verknüpft (drückt aus, in wie vielen Tagen, Wochen oder Monaten die nächste Rate fällig ist).
Als nächstes ist das Nr. der Raten
Feld, in dem der Kunde den Betrag in.
Wenn Sie auf die Raten erstellen
Schaltfläche klicken, wird das Programm die Raten und die Daten, an denen sie bezahlt werden müssen, berechnen.
Wenn der Betrag nicht in gleichmäßige Raten aufgeteilt werden kann, wird die Differenz
zur letzten Rate hinzugefügt. Wenn das Verfahren abgeschlossen ist, wird das Programm
berichten (siehe Raten erstellt!). Wenn die Anzahl
der Raten größer ist als in den Programmparametern festgelegt, wird das Programm
einen Fehler melden (siehe Maximale Anzahl von
Raten überschritten (X)!).
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben und die Zahlung nicht in
Raten erstellen möchten oder wenn Sie eine neue Rate erstellen möchten, setzen Sie neue Parameter, können Sie die erstellten Raten löschen, indem Sie auf die Raten löschen
Schaltfläche klicken.
|
Sie können Standardwerte für die Erstellung von Raten in den
Programmparameternfestlegen, wo Sie einen
Standardwert für die Ratenfrequenz, das Intervall und die maximale Anzahl von
Raten auswählen können. |
1.2 Ratenzeilen
Auf der linken Seite des Panels sind die erstellten Raten, in welcher Reihenfolge und
wann die Zahlung fällig ist. Sie können die Werte und die Daten nachträglich ändern. Ebenso
können Sie Werte im Datumsfeld und im Betragfeld manuell eingeben, ohne die Funktion Raten erstellen zu verwenden (d.h. wenn die Ratenbeträge nicht gleich sind).

Im Nr. Feld (Zahlen) sind die Raten in aufsteigender Reihenfolge ab 1. Wenn
ein Teil des Betrags in bar bezahlt wurde, hat diese Rate die Nummer 0. Die nächsten
Felder sind das Datum Feld, wann die
Zahlung der Raten fällig ist, der Betrag
der zu zahlenden Rate und die Zahlungsmethode
der Rate. Der Wert im Feld Zahlungsmethode ist standardmäßig gleich dem Wert im Verkaufsauftragsdokument. Es ist eine Art Information.
(EIN
SE DA SPREMENITI ALI NE)
Das Bestätigt Feld zeigt, ob die Zahlung bereits bestätigt ist und wird für
besondere Zahlungsaufträgeverwendet. Bei der Erstellung von besonderen
Zahlungsaufträgen für einen bestimmten Zeitraum und deren Bestätigung werden auch die einzelnen Raten im
Fenster zur Berechnung der Raten bestätigt. Das Programm erstellt keine besonderen Zahlungsaufträge für bestätigte Raten!
Sie können auch manuell eine Rate bestätigen (d.h. Teilvorauszahlung
oder Teilzahlung in bar).
1.3 Werte
Auf der rechten Seite des Panels sind die summierten Werte der Zahlungen.

Im Fälliger Betrag ist der Gesamtbetrag der Rechnung, der zu zahlen ist. Im Bezahlt (bar/Vorauszahlung)
Feld ist der insgesamt in bar bezahlte Betrag der Rechnung (durch
Quittung). Im Verbleibend Feld ist die
Differenz zwischen den Werten im Feld Fälliger Betrag und im Gesamtbetrag der Raten. Durch dieses Feld können Sie den verbleibenden Betrag verfolgen, wenn Sie Raten manuell eingeben. Wenn Sie mit dem Sortieren oder Eingeben von Raten fertig sind, muss der Wert im verbleibenden Feld 0 sein!
Der verbleibende Betrag muss 0 sein, oder Sie können die Eingabe nicht abschließen
und das Programm meldet einen Fehler (siehe Die Summe der
Raten muss gleich der Zahlung sein!). Im Gesamtbetrag der Raten
ist die aktuelle Summe der zu zahlenden Raten.
Bei der Erstellung von Raten können Sie auf die Besondere Zahlungsaufträge
Schaltfläche klicken und für jede Rate einen besonderen Zahlungsauftrag drucken.
Für die Erstellung besonderer Zahlungsaufträge unter Verwendung bestimmter Kriterien (d.h. alle
besonderen Zahlungsaufträge, die im selben Monat fällig sind) siehe
besondere Zahlungsaufträge.
Beträge und fällige Zahlungsdaten befinden sich am Ende des
Verkaufsauftragsberichts, und auf diese Weise wird der Kunde über den Zeitplan
der Raten informiert:

 |
Bei der Erstellung von Raten können Sie den Wert im Fälliger Betrag Feld nicht ändern.
Wenn Sie ihn ändern möchten, müssen Sie dies im Dokument vor der Erstellung
der Rate tun! |
2. Besondere Zahlungsaufträge


Im Aufträge Menü klicken Sie auf Besondere Zahlungsaufträge und ein Fenster zum Drucken
besonderer Zahlungsaufträge öffnet sich.
Der Bericht kann durch den einzelnen Kundeneingeschränkt werden.
Er kann auch durch das Start- und Enddatum der Aufträge, die Sie in den Bericht aufnehmen möchten, eingeschränkt werden (Datum von - Datum bis). Dokumentdatum
ist das Datum, an dem der besondere Zahlungsauftrag ausgestellt wird.Es wird verlangt, den Dokumenttyp
Verkaufsaufträge auszuwählen, aus dem die Daten für die besonderen Zahlungsaufträge ausgewählt werden (nur Dokumente aufzeichnen
sind nicht auf der Liste!).
Sie wählen Bewegungen aus, indem Sie doppelt auf den Namen klicken oder den Namen auswählen und die Leertaste drücken. Sie können auch im Abschnitt zur Auswahl von Bewegungen das
Rechtsklickmenü verwenden:
2.1 Zeilen besonderer Zahlungsaufträge
In den Zeilen sind alle Daten über besondere Zahlungsaufträge, die bereit sind,
gedruckt zu werden. Im Nummer Feld ist die Verkaufsauftragsnummer - Wenn der Verkaufsauftrag
in Raten bezahlt wird, werden mehrere besondere Zahlungsaufträge
mit derselben Nummer vorbereitet. Im Nr.
Feld ist die Nummer der Rate für dasselbe Dokument. Im Datum
Feld ist das Datum, an dem die Zahlung fällig ist. Im Kunden Feld ist der
Kunde aus dem Verkaufsauftrag oder der Zahler des besonderen Zahlungsauftrags. Im
Ort
Feld ist der Sitz des Kunden. Im Betrag
Feld
ist der Betrag, der für die einzelne Rate zu zahlen ist. Sel. - ausgewählt für die Zahlung.Sie wählen den
besonderen Zahlungsauftrag zur Zahlung aus, indem Sie doppelt auf den Namen klicken oder den Namen auswählen und die
Leertaste drücken.
Sie können auch im
Verzeichnis der ausgewählten Dokumente das Rechtsklickmenü verwenden:Nachdem Sie die Einschränkungsparameter ausgewählt haben, klicken Sie auf die
Auswählen
Schaltfläche und das Programm
zeigt alle nicht bestätigten besonderen Zahlungsaufträge an, die diesen
Kriterien entsprechen.
Nachdem Sie die besonderen Zahlungsaufträge gedruckt haben, klicken Sie auf die Bestätigen
Schaltfläche und markieren
Sie sie als gesendet oder abgeschlossen.Die
Rate, die Sie bestätigt haben, erhält im Panel Raten den I
Status Ausgestellt/Bestätigt (siehe Verkaufsaufträge -
Raten
). Wenn Sie auf die
Bericht
Schaltfläche klicken, wird das Programm alle überprüften oder ausgewählten besonderen Zahlungsaufträge melden (siehe
Berichtsmuster Beispiel für einen besonderen Zahlungsauftrag