PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Reduzieren]Benutzerhandbuch für eBusiness
     eBusiness-Terminologie
     Ansicht und Verwaltung von eBusiness-Abonnements
    [Vergrößern]Einrichtungsassistent
    [Reduzieren]PANTHEON DMS
     [Vergrößern]eWorkflows
     [Reduzieren]eDokumentation
      [Vergrößern]Über eDokumentation
      [Vergrößern]Aktivierung der eDocumentation-Dienste
      [Reduzieren]eDokumentationseinstellungen
       [Vergrößern]Speicher
       [Vergrößern]Klassifikationsschema
       [Vergrößern]Dokumentenarchiv
      [Vergrößern]Dokumente
     [Vergrößern]eExchange
     [Vergrößern]PANTHEON DMS Add-in
    [Vergrößern]Sicherung
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 812,4961 ms
"
  1000003941 | 223397 | 488134 | AI translated
Label

Klassifikationsschema

Klassifikationsschema ist ein System zur Sortierung der Dokumente, das von den Unternehmensbehörden festgelegt oder in Aufträgen oder Aufgaben, Geschäftsprozessen oder Unternehmensaktivitäten verwurzelt ist.

Es ist der grundlegende und wichtigste Plan zur Anordnung von Dokumentationsmaterial. Es definiert sehr präzise die Dokumentationshierarchie, die Art der Dokumentation und ihren Zweck, die Aufbewahrungsfrist und die Methode der Kennzeichnung oder Dokumentennummerierung.

Gemäß dem Klassifikationsschema werden beispielsweise die Rechnungen eines Stromanbieters genau platziert und später leicht gefunden. Dies bestimmt, in welchem Speicher (Vorratsraum), in welchem Archiv (Schrank) in diesem Speicher und in welcher Klassifikation (Ordner) sich das Dokument befindet. Abgesehen davon bestimmt das Klassifikationsschema auch die Handhabung des Dokuments, die Archivierungszeit, Zugriffslevels (Autorisierung) und so weiter.

Klassifikationen können hierarchisch gruppiert werden und damit einen Baum von Klassifikationsdokumenten erstellen, was eine schnellere Bestimmung und Suche ermöglicht.

HINWEIS

Das Klassifikationsschema ist ein lebendiger Organismus, der je nach Lebenszyklus Ihres Unternehmens erweitert und verkleinert werden kann. In PANTHEON können die Dokumente immer von einer Klassifikation in eine andere verschoben werden, die Speichertypen der Klassifikationen können geändert oder zusätzliche Metadaten oder Prozesse zu einer Klassifikation hinzugefügt werden.

Der Webservice bietet vorgefertigte Klassifikationsschemata für die häufigsten Geschäftstypen an, um den Einstieg zu erleichtern. Nach der Übertragung des Klassifikationsschemas können Sie Klassifikationen bearbeiten und bei Bedarf neue erstellen.

HINWEIS

Wir empfehlen Ihnen, die Dinge nicht zu kompliziert zu machen und das Dokumentensystem so zu verwenden, wie es in einem dieser Klassifikationsschemata vorgefertigt ist. Nach 6-12 Monaten Nutzung, wenn Sie sich daran gewöhnt haben, beginnen Sie mit der Bereinigung und Anpassung Ihres Klassifikationsschemas! Sie haben die gesamte Flexibilität und kein Dokument oder andere Informationen werden verwendet!

 

Ein Klassifikationsschema wird wie folgt erstellt:

  1. Herunterladen eines vorgefertigten Klassifikationsschemas
  2. Erstellen und Bearbeiten von Klassifikationen
  3. Festlegen von Berechtigungen für Klassifikationen
  4. Suche nach Klassifikationen

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!