PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Credits und Leasingverträge
    [Vergrößern]Zahlungstransaktionen
    [Reduzieren]Betreff Konten
     [Vergrößern]Manuell schließen
     [Vergrößern]Schließen durch Wiederveröffentlichung
     [Vergrößern]Schließen Sie Vorauszahlungen
     [Vergrößern]Rundungsdifferenzen und Barzahlungsrabatte
     [Vergrößern]Ausstehende Artikel
     [Vergrößern]Bilanzbericht und Schuldenstruktur
      Überprüfung der Rechnungszahlungen
      Forderungsmanagement
      Schuldenstruktur
      Erinnerungen
     [Vergrößern]Zinsberechnung
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Geschäftsjahr
    [Vergrößern]Verrechnung
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 390,6304 ms
"
  6734 | 7264 | 482694 | AI translated
Label

Manuell schließen

Manuell schließen

Manuell schließen

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Schließen Sie ausstehende Forderungen/Verbindlichkeiten zusammen mit nachfolgenden Zahlungen, verwenden Sie die Funktion zum manuellen Schließen. Um die Zahlung mit der Forderung zu verknüpfen, müssen beide Dokumenttypen übereinstimmende Subjekte, Konten und Währungen enthalten. Zum Beispiel hat in diesem Fall Alpha Trade eine ausstehende Forderung in lokaler Währung auf dem Konto 1200, plus die nachfolgende Zahlung in einer Fremdwährung.

27467.gif

Das Subjekt hat die Verbindlichkeit bereits beglichen, aber das Dokument wird weiterhin unter den ausstehenden Posten angezeigt. Das liegt daran, dass die Zahlung nicht mit der Rechnung verknüpft wurde, auf die sich die Zahlung bezieht. Wenn die ausgestellte Rechnung und die erhaltene Zahlung dasselbe verknüpfte Dokument haben und ausgeglichen sind (wie hier, wo das Subjekt die Rechnung bereits beglichen hat), wird das Dokument nicht mehr unter den ausstehenden Posten angezeigt.

 

Eine Möglichkeit besteht darin, die Rechnungs-ID im Feld Verknüpftes Dokument bereits beim Buchen der Zahlung anzugeben. Es wird anschließend geschlossen. Das kann viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn Sie mehrere offene Rechnungen haben. Deshalb ermöglicht es PANTHEON, ausstehende Forderungen/Verbindlichkeiten, deren nachfolgende Zahlungen und deren Schließung zu überprüfen.

 

000001.gif Sie müssen sich bewusst sein, dass das Programm nur die Forderungen/Verbindlichkeiten und Zahlungen sucht, die mit demselben Subjekt, dem ausgewählten Konto und der ausgewählten Währung verknüpft sind. Beträge, die auf verschiedene Konten oder in verschiedenen Währungen gebucht wurden, werden nicht angezeigt.

Verknüpfen Sie einfach Forderungen und Zahlungen im Modul Schließen | Manuell und schließen Sie sie. Durch Klicken auf die Schaltfläche Schließen werden die ausgewählte Forderung und die entsprechende Zahlung verknüpft und das verknüpfte Dokument der Rechnung in den Buchungssatz eingegeben. Das Dokument ist geschlossen.

 

27468.gif

 

Verwandte Themen:

 

Für eine allgemeine Beschreibung der Funktionen siehe:

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!