PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Reduzieren]Interlagerübertragung
     [Vergrößern]Erstellen von Interlagerübertragungsdokumenten
     [Vergrößern]Erstellen eines Übertragungsdokuments mit Hinzufügen
      Interne Buchhaltung
      Preise in einem Übertragungsdokument ausfüllen
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Vergrößern]Aktienbewertung
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 343,7479 ms
"
  6586 | 7127 | 482508 | AI translated
Label

Erstellen von Interlagerübertragungsdokumenten

Erstellen von Interlagerübertragungsdokumenten [if !mso]> <style> v\:* { behavior: url(#default#VML) } o\:* { behavior: url(#default#VML) } .shape { behavior: url(#default#VML) } </style> <![endif][if gte mso 9]> <xml><o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1027"/> </xml><![endif]

Erstellen von Interlagerübertragungsdokumenten

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

1. Wählen Sie einen Dokumenttyp

Wählen Sie zunächst den Dokumenttyp aus, den Sie verwenden möchten, um eine ausstellende Rechnung zu erstellen. Im Waren | Ausgabe | Dokument Menü wählen Sie das gewünschte Dokument aus.

[if gte vml 1]><v:shapetype id="_x0000_t75" coordsize="21600,21600" o:spt="75" o:preferrelative="t" path="m@4@5l@4@11@9@11@9@5xe" filled="f" stroked="f"> <v:stroke joinstyle="miter"/> <v:formulas> <v:f eqn="if lineDrawn pixelLineWidth 0"/> <v:f eqn="sum @0 1 0"/> <v:f eqn="sum 0 0 @1"/> <v:f eqn="prod @2 1 2"/> <v:f eqn="prod @3 21600 pixelWidth"/> <v:f eqn="prod @3 21600 pixelHeight"/> <v:f eqn="sum @0 0 1"/> <v:f eqn="prod @6 1 2"/> <v:f eqn="prod @7 21600 pixelWidth"/> <v:f eqn="sum @8 21600 0"/> <v:f eqn="prod @7 21600 pixelHeight"/> <v:f eqn="sum @10 21600 0"/> </v:formulas> <v:path o:extrusionok="f" gradientshapeok="t" o:connecttype="rect"/> <o:lock v:ext="edit" aspectratio="t"/> </v:shapetype><v:shape id="_x0000_s1032" type="#_x0000_t75" style='width:5in; height:233.25pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6586_files/image001.gif" o:title="transfer"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

 

Sie können auch ein Dokument auswählen, indem Sie auf die Verknüpfung klicken. Das Symbol finden Sie in der Symbolleiste.

021503.gif

2. Erstellen eines neuen Dokuments

Im Aufgabenbereich, klicken Sie auf die neue Datensatz 016036.gif Schaltfläche. Dies öffnet ein neues Dokument, das zur Erstellung einer Ausgabe-Rechnung verwendet wird.

 

000001.gif Da das Programm sich immer auf das zuletzt erstellte Dokument einstellt, müssen Sie auf die Neue Datensatz 016037.gif Schaltfläche klicken, nachdem Sie einen Dokumenttyp ausgewählt haben, wenn Sie ein neues Dokument erstellen möchten.

 

Die Namen der Felder für den Aussteller und den Empfänger sind im Dokumenttypen Register festgelegt.

 

000001.gif

Der Transfer zwischen Lagern erfolgt mit nur einem Dokument. Sobald Sie ein ausstellendes und ein empfangendes Lager festgelegt haben, verwendet das Programm diese Informationen, um automatisch eine Ausgabe für das ausstellende Lager und einen Beleg für das empfangende Lager zu erstellen.

 

3. Dateneingabe

3.1. Eingabe von Informationen über das empfangende und ausstellende Lager

 Ein Lager kann in beiden Feldern automatisch eingegeben werden, gemäß den Einstellungen in den Dokumenttypen Einstellungen.

 

Geben Sie ein Lager im Feld Empfangslager oder Ausstellungslager ein, indem Sie die ersten Buchstaben des Lagers eingeben, das Sie eingeben möchten. Wenn Sie dies tun, wird das Programm die Liste der Lager, die Sie im Fächer Register eingegeben haben, eingrenzen.

Wenn Sie ein Lager eingeben möchten, das Sie nicht im Fächer Register eingegeben haben, klicken Sie auf die 017538.gif Schaltfläche, um das Fächer  Register zu öffnen, wo Sie ein neues Lager eingeben können.

 

3.2. Nummer des empfangenen Dokuments, Eingabe eines Datums und Bestätigung des Dokuments

Geben Sie ein Datum ein:

  • manuell. Verwenden Sie die Maus, um zum Datumsfeld zu gehen und ein Datum im Format dd.mm.jj einzugeben.
  • indem Sie ein Datum aus dem Kalender auswählen, der erscheint, wenn Sie auf den drop-down Pfeil klicken.
[if gte vml 1]><v:shape id="_x0000_s1031" type="#_x0000_t75" style='width:114.75pt;height:119.25pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6586_files/image002.gif" o:title="calendar"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

 

Standardmäßig wird das Programm das aktuelle Datum im Datumsfeld eingeben.

Das Programm generiert automatisch die Nummer des Transfers. Eine Nummer besteht aus einem zweistelligen Code für das Jahr, einem Code für den Dokumenttyp (identisch mit dem, der im Fächer  Register zu finden ist), und einer Reihe von Fragezeichen, die das Programm automatisch in eine fortlaufende Nummer umwandelt, sobald das Dokument gespeichert wurde. Die Länge des Formats einer Nummer kann im Administrationspanel festgelegt werden.

 

[if gte vml 1]><v:shape id="_x0000_s1030" type="#_x0000_t75" style='width:419.25pt;height:33.75pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6586_files/image003.gif" o:title="date bar"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

 

 

Sobald das Dokument von einer autorisierten Person bestätigt wurde, bestätigen Sie es, indem Sie das Kästchen ankreuzen. Mit der Autorisierung können Sie verhindern, dass andere Benutzer Dokumente ändern, die bereits bestätigt wurden.

 

3.3. Eingabe von Informationen im Übertragungs-Header

Sie können eine Standardabteilung in den Dokumenttypen Einstellungen festlegen (wenn Sie diese Informationen nicht eingegeben haben, wird die Abteilung des Programmbenutzers/Angestellten, der das Dokument erstellt, in dieses Feld eingegeben).

Die im Header eingegebene Abteilung wird standardmäßig in den Zeilen des Dokuments eingegeben. Je nach Ihren Einstellungen in den Dokumenttypen Einstellungen müssen Sie möglicherweise eine Abteilung eingeben.

 

Wählen Sie eine Währung (in der die Verkaufspreise angezeigt werden) und eine Liefermethode aus den Dokumenttypen Einstellungen. Geben Sie eine Übertragungsbelegnummer und ein Datum ein, falls erforderlich.

 

Geben Sie eine verantwortliche Person und einen Angestellten (die Person, die im Programm angemeldet ist).

 

4. Eingabe von Zeilen

Um eine neue Zeile einzugeben, verwenden Sie die 007430.gif Taste, die 014665.gif Cursor-Taste oder die Einfügen-Taste.

 

Verwenden Sie die Maus, um den Cursor auf die ID- oder Namensspalte zu setzen, je nachdem, ob Sie Artikel nach ID oder nach Beschreibung suchen möchten. Finden Sie Artikel, indem Sie die ersten Buchstaben des Artikels eingeben, den Sie eingeben möchten. Wenn Sie dies tun, wird das Programm die Liste der Artikel, die Sie im Artikelregister eingegeben haben, eingrenzen.

 

Sie können auch einen Artikel mit erweiterten Kriterien über die Artikel-Suche (Strg+F) Funktion finden.

 

000001.gif Wenn der Artikel, den Sie eingeben möchten, nicht in den Artikel-Einstellungen vorhanden ist, müssen Sie ihn zuerst eingeben. Öffnen Sie das Artikel Register indem Sie doppelt auf das ID oder Name Feld klicken, um einen neuen Artikel einzugeben.


 

Sobald Sie den gewünschten Artikel ausgewählt haben, geben Sie die Menge in der Menge Spalte ein. Alle anderen Informationen werden automatisch vom Programm basierend auf den Parametern, die im Artikel Register eingegeben wurden, eingegeben oder berechnet. Natürlich können Sie auch die spezifischen Parameter in den einzelnen Zeilen ändern.

[if gte vml 1]><v:shape id="_x0000_s1029" type="#_x0000_t75" alt="" style='width:630pt;height:66.75pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6586_files/image004.gif" o:title="linestransfer"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

5. Wertleiste

5.1. Hinweise zu den Dokumenten

[if gte vml 1]><v:shape id="_x0000_s1028" type="#_x0000_t75" style='width:330.75pt;height:66pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6586_files/image005.gif" o:title="doc note"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

Der hier eingegebene Text wird auf dem Übertragungsbeleg angezeigt.

5.2. Wertinformationen

[if gte vml 1]><v:shape id="_x0000_s1027" type="#_x0000_t75" style='width:233.25pt;height:35.25pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6586_files/image006.gif" o:title="valuetransf"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

Der Gesamtwert des Transfers zum Bewertungswert (in der Währung, die im Übertragungs-Header eingegeben wurde).

6. Drucken eines Übertragungsbelegs

Sobald Sie mit der Erstellung eines Übertragungsdokuments fertig sind, können Sie es drucken, indem Sie auf die Übertragungsbeleg Schaltfläche klicken. Standardmäßig wird das neueste Formular der Rechnung gedruckt.

[if gte vml 1]><v:shape id="_x0000_s1026" type="#_x0000_t75" style='width:90pt;height:16.5pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6586_files/image007.gif" o:title="printtransf"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

 

Wenn Sie ein anderes Formular des Dokuments drucken möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Übertragungsbeleg Schaltfläche und wählen Sie das gewünschte Formular aus.

[if gte vml 1]><v:shape id="_x0000_s1025" type="#_x0000_t75" style='width:215.25pt;height:49.5pt'> <v:imagedata src="https://usersite.datalab.eu/images/wiki/EU/6586_files/image008.gif" o:title="rigprtr"/> </v:shape><![endif]if !vmlendif

 

 

Allgemeine Funktionen:

 Verwandte Themen:


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!