 | Lade... |
|
|
Dokumente

Unternehmen oder Buchhaltungsfirmen können Daten über ihre Kunden, Mitarbeiter und verknüpfte Dokumente an verschiedenen Orten und in verschiedenen Formen sammeln.
In PANTHEON, in Papierform, elektronisch oder sogar in verschiedenen Anwendungen. Informationen sind daher schwer an einem Ort zu kombinieren oder zu durchsuchen.
Alle Abteilungen können auf die Dokumente über die Einstellungen | Dokumentation | Dokumente Menü oder das Dokumentations Panel zu allen Formularen und Dokumenten in PANTHEON.
Dokumentation ist vollständig in alle Formulare in PANTHEON integriert, sodass Benutzer auf alle Informationen und Dokumente, die sie für ihre Arbeit benötigen, an einem Ort zugreifen können (wie im vorherigen Absatz beschrieben).
Zum Beispiel, siehe im Bild unten, wie verantwortliche Personen auf Dokumente zugreifen, die mit dem Thema Alianz d.d. im Fächerregister.

Das Handbuch Dokumente ist in die folgenden Kapitel unterteilt:
Wie können verschiedene Dienste eines Unternehmens auf Dokumente zugreifen und mit ihnen arbeiten?
|
Verschiedene Dienste innerhalb eines Unternehmens, wie Marketing, Vertrieb, Verkauf, Personalwesen, Produktion, Buchhaltung usw., möchten auf die für ihre Arbeit benötigte Dokumentation zugreifen. Dies wird durch die Integration der Dokumentation mit allen PANTHEON-Funktionen ermöglicht. Unten finden Sie Beispiele für die Integration:
- Das zentrale Dokumentenformular
- Integration der Dokumentation - Handel/Verkauf
- Integration der Dokumentation - Personalwesen
- Integration der Dokumentation - Fertigung
- Integration der Dokumentation - Buchhaltung
|
Wie sucht man Dokumente und Daten in der Dokumentation?
|
Das Dokumenten formular bietet Filter zum Suchen von Dokumenten. Mit letzterem können Sie nach Zeitraum, Thema, Qualifikation, Posteingang, Metadaten usw. suchen. Dokumente können auch durch die Anordnungs-, Gruppen- und Filterfelder in der Tabelle gesucht werden.
|
Wie stellt man die Rückverfolgbarkeit von Dokumenten (Verbindungen) sicher?
|
Wenn Sie ein bestimmtes Dokument genauer untersuchen möchten, gibt es Verbindungsschlüssel zu anderen Modulen des Programms im Dokumenten formular und dem Verbindungen Tab. Der interne Dokumenttyp kann durch Doppelklicken geöffnet werden, und das Dokument ist sofort in PANTHEON sichtbar, ebenso wie sein gescanntes Original.
|
Wie gibt man Metadaten in Dokumente ein?
|
Metadaten sind zusätzliche Daten, die ein Dokument definieren. Zum Beispiel, Abschlussdatum, Vertragsnummer, Name der Person, die das Dokument erstellt hat usw. Ihr Hauptzweck besteht darin, sie zu verwenden, um das Suchen, Filtern und Sortieren von Dokumenten in der Dokumentation zu erleichtern. Dieses Kapitel beschreibt den gesamten Prozess von der Festlegung der Felder zur Eingabe von Metadaten zur Klassifizierung bis hin zur Suche nach Dokumenten anhand von Metadaten in Dokumentation.
|
Wie fügt man Dokumentdateien in die Dokumentation ein?
|
In PANTHEON DMSwurde die "Drag and Drop"-Methode hinzugefügt, die hilft, Dokumente einfach zu importieren oder hinzuzufügen irgendwo in Formularen in PANTHEON. Dokumentdateien können auch manuell zur Dokumentation hinzugefügtwerden.
|
Wie schaut man in die Kommunikation während der Informationsverarbeitung (Chat-Protokoll)?
|
Im Chat-Protokoll Tab sind mehrere Informationen verfügbar: wer, wann und welche Aufgabe in Verbindung mit einem Dokument gestartet wurde. Dieses Kapitel zeigt, wie man geeignete Geschäftsentscheidungen mithilfe des Chat-Protokolls trifft, ohne mit einer Vielzahl von Kollegen kommunizieren und die Vorgänge eines Dokuments von Büro zu Büro überprüfen zu müssen.
|
Wie überprüft man Dokumente?
|
Im Dokumenten formular ermöglicht der integrierte Dokumentenbetrachter eine visuelle Vorschau eines gescannten Papierdokuments, Vertrags, Formulars, E-Rechnung, E-Lieferschein, E-Bestellung usw. Dieses Kapitel zeigt, wie man den Prüfer verwendet.
|
Importieren und Exportieren von Dokumenten in eDokumentation |
Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Möglichkeiten, Dokumente in oder aus der eDokumentation zu importieren und zu exportieren.
Siehe auch verwandte Kapitel:
|
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|