Wenn ein Artikel verfolgt wird durch Seriennummern, wird eine Anfrage zum Bestand des
Artikels (siehe
Assistenten) auch das Inventar der Seriennummern für den Artikel offenbaren.
Die gefundenen Seriennummern können angezeigt werden, indem Sie auf die
S/N Bestand
Schaltfläche klicken (siehe
Inventarzeilen-Taskleiste).
Bei der Bestandsaufnahme müssen Sie sowohl die Menge als auch die Seriennummern der
physisch vorrätigen Waren eingeben. Diese Informationen können manuell oder
unter Verwendung einer externen Quelle eingegeben werden (siehe Barcode-Scanner). Informationen über die Seriennummern eines
Artikels können abgerufen werden,
indem Sie auf die
Serien-Nr. Schaltfläche klicken (siehe
Inventarzeilen-Taskleiste).
 |
Informationen über
Seriennummern aus dem Buchinventar können leicht in das Inventar
übertragen werden, das durch eine Bestandsaufnahme ermittelt wurde! Dies kann
durch Klicken auf die
Kopieren S/N
Schaltfläche erfolgen.
|
Dies wird sowohl Seriennummern als auch Mengen aus dem Buchinventar übertragen!
Fahren Sie fort, indem Sie die tatsächliche Anzahl der Seriennummern und
folglich die Menge für einen einzelnen Artikel in der Bestandsaufnahme anpassen.
Beim Drucken des Bestands für Artikel, die durch Seriennummern verfolgt werden, werden nur die Seriennummern angezeigt, für die ein Unterschied zwischen dem physischen und dem Buchinventar festgestellt wurde. Die fragliche Seriennummer wird angezeigt,
gefolgt von dem physischen und dem Buchinventar in Klammern.
1. Ein tatsächlicher Inventarmangel eines Artikels mit einer Seriennummer
- Das Buchinventar des Artikels PART03 beträgt 8 Stück, Seriennummern 123403 bis
123410.
- Eine Bestandsaufnahme zeigt, dass der tatsächliche Bestand für den Artikel PART03 7 Stück beträgt, Seriennummern 123403 bis 123409.
- Offensichtlich haben Sie es mit einem Inventarmangel zu tun; in diesem Fall 1
Stück des Artikels PART03 mit der Seriennummer 123410.
- Ein Bericht über die Bestandsaufnahme und ein
Bericht über den Inventarmangel zeigen nur Informationen über die
fragliche Seriennummer und die Differenz in der Menge an:
PART03
Bauteil 03
7,00 STÜCK 8,00
-1,00
1.000
Seriennummer: 123410(0,00/1,00)
- Sobald Sie die Bestandsaufnahme bestätigen, wird das
Programm ein internes Problem für 1 Stück des Artikels PART03 mit der
Seriennummer 123410 erstellen.
2. Ein Inventarmangel von
Seriennummern
-
Das Buchinventar des
Bestands des Artikels 3, der durch Chargen-Seriennummern verfolgt wird, beträgt 273 Stück,
oder, nach Chargen:
36: 3 Stück, 38: 170 Stück, 40: 60 Stück, 42: 40 Stück
- Eine Bestandsaufnahme hat ergeben, dass die
Menge des Artikels 3 der im Buchinventar angegebenen Menge (273 Stück) entspricht,
oder, nach Chargen:
36: 2 Stück, 38: 171 Stück, 40: 60 Stück, 42: 40 Stück
- Offensichtlich haben Sie es mit einem
künstlichen Überschuss und Mangel zu tun: ein Überschuss von 1 Stück für die Seriennummer 38 und ein
Mangel von 1 Stück für die Seriennummer 36.
- Ein Bericht über das Inventar zeigt nur Informationen über die fraglichen
Seriennummern an. Dies wird NICHT im Bericht über Inventarmängel und
-überschüsse erscheinen, da die Menge übereinstimmt!
3
Artikel 3
273,00 STÜCK
273,00
0,00 5.180,22
Seriennummer 36(2,00/3,00), 38(171,00/170,00)
- Sobald Sie die
Bestandsaufnahme bestätigen, wird das Programm zwei Zeilen in einem Dokument für den
Inventarüberschuss erstellen: eine für den Empfang von 1 Stück des Artikels 3 mit der Seriennummer 36 und eine für die Ausgabe von 1 Stück des Artikels 3 mit der Seriennummer 38.
Die beiden Zeilen heben sich in Menge und Wert gegenseitig auf. Der Empfang und die Ausgabe
werden nur erstellt, um das Inventar der Seriennummern mit dem in der
Bestandsaufnahme abzugleichen!
Wenn Sie die Bestandsaufnahme bestätigen (siehe
Assistenten), überprüft das Programm auch, ob eine eindeutige
Seriennummer mehr als einmal in einer Bestandsaufnahme eingegeben wurde. Dies kann
vorkommen, wenn Informationen für eine Bestandsaufnahme aus einer externen
Datei übertragen wurden (siehe Barcode-Scanner). Wenn die Seriennummer
eines durch Seriennummern verfolgten Artikels zweimal eingegeben wurde, wird die Bestätigung
nicht erfolgreich sein. Das Programm zeigt einen Fehler an und meldet die Artikel und
Seriennummern, die mehr als einmal eingegeben wurden (siehe
Seriennummern, die mehr als einem Stück zugewiesen sind!).
In diesem Fall passen Sie die Seriennummern an das tatsächliche Inventar an und versuchen Sie,
die Bestandsaufnahme erneut zu bestätigen.
Allgemeine Funktionen:
Verwandte Themen: