PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Reduzieren]Mehrwertsteuer
     [Vergrößern]Steuerbuch
     [Vergrößern]USt-Konto (DDV-O Formular)
      Posting DDV-O
      Besonderer Bericht gemäß Artikel 85 des ZDDV
      Quartalsbericht
     [Vergrößern]Umsatzsteuer-Cash-Accounting-System
     [Reduzieren]Primeri
       76.a Mitglied
      [Vergrößern]Verwendung von Steuerarten-IDs
       Verwendung von Daten aus ECL für den Export in Steuerunterlagen
       DDV bei der Ausfuhr von Waren
      [Vergrößern]Letzte Nutzung
       Erleichterter Verkehr ohne Recht/mit Recht auf Abzug der Eingangs-Mehrwertsteuer
       Verwendung von Daten bei EU-Akquisitionen
      [Reduzieren]Übernahme von Nichtansässigen
        Übernahme von einem Nichtansässigen - der Eingangs-Mehrwertsteuer wird anerkannt
        Übernahme von einem Nichtansässigen - Eingangs-Mehrwertsteuer wird nicht anerkannt
        Übernahme von einem Nichtansässigen - Vorauszahlung
        Lieferungen an Nichtansässige - Verpflichtung zur Umsatzsteuerberechnung und Recht auf Vorsteuerabzug
       Verwendung von Daten aus ECL für den Import in Steuerunterlagen
      [Vergrößern]Immobilien- und Grundausstattungserwerb
       Wenn ein Partner aus der EU mehrere USt-IDs hat
       Verwendung eines anderen Datums für das Buch der Erwerbungen aus der Gemeinschaft
      [Vergrößern]Tripartite (dreiseitige) Geschäfte
       Verwendung von Daten und Berechnung des Steuerwerts in die heimische Währung
       Avansi gemäß Artikel 5 der Anleitung (UL RS 106/01, S. 11208)
      [Vergrößern]Odbitni delež
     [Vergrößern]Beispiele MwSt 1.1.2008
     [Vergrößern]Beispiele MwSt 01.01.2010
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Vergrößern]Aktienbewertung
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Vergrößern]eSlog
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2452 ms
"
  2536 | 2923 | 488109 | AI translated
Label

Übernahme von einem Nichtansässigen - Eingangssteuer nicht anerkannt

Übernahme von einem Nichtansässigen - Eingangssteuer nicht anerkannt

Übernahme von einem Nichtansässigen - Eingangssteuer nicht anerkannt

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

In einigen Fällen sind wir verpflichtet, die Mehrwertsteuer zu berechnen und zu zahlen, die jedoch nicht als Eingangssteuer anerkannt wird.

Beispiel: Ein Lieferant aus dem Ausland stellt uns Kosten für die Reparatur eines Privatfahrzeugs in Höhe von EUR 100 in Rechnung.

1. Erhaltene Rechnung

Wir erfassen die erhaltene Rechnung des Lieferanten, wobei wir als Art des Einkaufs "Nichtansässiger" kennzeichnen. Sie kann z. B. in der vordefinierten Dokumentenart für Warenimport erstellt werden, da es sich um die Übernahme einer Dienstleistung in Fremdwährung handelt.

Wir geben die entsprechende Steuertarifnummer ein, je nachdem, wie viel Prozent Steuer wir berechnen müssen. In unserem Fall sind dies 20 % Mehrwertsteuer auf Dienstleistungen, bei denen die Eingangssteuer nicht anerkannt wird, daher ist der entsprechende Steuertarif N2 (vergleiche: Mehrwertsteuer wird nicht berechnet).

000001.gif Aufgrund der Einstellungen für die automatische Buchung empfehlen wir, für die Übernahme von Dienstleistungen von Nichtansässigen einen neuen Identcode zu erstellen oder für solche Codes eine spezielle Art von Identcode zu verwenden!
In unserem Fall haben wir die voreingestellte Art des Identcodes 705 verwendet und die Buchung der berechneten Eingangssteuer in der Kontenmatrix der verwendeten Dokumentenart "Übernahme von Waren - ausländischer Lieferant".

 

22732.gif

Die Daten im Wertdatenbereich werden auf die gleiche Weise berechnet wie beim Import (siehe Wertdaten).

2. Buchung

Die automatische Buchung der erhaltenen Rechnung erfolgt wie bei Importrechnungen. Buchungspositionen für unser Beispiel:

22733.gif

3. Buch der erhaltenen Rechnungen

Steuerliche Aufzeichnung: Im Buch der erhaltenen Rechnungen werden Einkäufe von Partnern des Typs "Nichtansässiger" ohne anerkannte Eingangssteuer in den Rubriken 8 und 11 ausgewiesen.

Hinweis 1: Im Buch der erhaltenen Rechnungen vor dem 01.10.02 wurden die Werte in den sinngemäß symmetrischen Rubriken 8 und 11 ausgewiesen.

22734.gif

4. Mehrwertsteuer-Erklärung

Im Formular für die Mehrwertsteuer-Erklärung wird ein solcher Umsatz ausgewiesen:

  • im Informationsbereich in Rubrik 21
  • im Abrechnungsbereich in Rubrik 35 

 

22735.gif

 22736.gif

 

Ein ähnlicher, jedoch inhaltlich völlig unterschiedlicher Fall tritt bei Anwendern von Artikel 41 des Mehrwertsteuergesetzes auf (siehe Kapitel Mehrwertsteuer für Anwender von Artikel 41 des Mehrwertsteuergesetzes).



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!