PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Reduzieren]Beitrag
      Header – Tagebucheintrag
     [Vergrößern]Werkzeugleiste – Journaleintrag
     [Vergrößern]Linien – Tagebucheintrag
      Zusätzliche Journalbuchungsfelder für Fremdwährungsbuchungen
     [Vergrößern]Journal Eintrag Schaltflächen
     [Vergrößern]Fehler bei der Erstellung von Journalbuchungen
     [Vergrößern]Rechnungen, die in Buchhaltungsfirmen eingegangen sind
     [Reduzieren]Rechnungen, die in Buchhaltungsfirmen ausgestellt werden
      [Reduzieren]Rechnungen
        Linien
        Kasse
        Beiträge
        Raten
      [Vergrößern]Tagebucheintrag
      Löschen von "Rechnungen in Buchhaltungsfirmen"
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 437,5011 ms
"
  4811 | 5532 | 488052 | AI translated
Label

Zeilen

Zeilen

Zeilen

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Detailinformationen zu den ausgegebenen Waren und Dienstleistungen werden in den Dokumentpositionen eingegeben.

000001.gif Standardmäßig beträgt der Betrag bei einem solchen Eintrag 1, weshalb es nicht notwendig ist, den Betrag einzugeben!

   Verknüpfung: 006902.gif009234.gif

009306.gif

005358.gif Durch Klicken auf das 009096.gif Symbol vor der Positionsnummer öffnen Sie das Fenster zur Eingabe von Notizen zu der Dokumentposition. Das Symbol wird geändert in 009150.gif. Wenn wir die Notizeneingabe abgeschlossen haben, kann das Fenster durch Klicken auf das 009150.gifSymbol geschlossen werden. (Siehe auch: Notizeneingabe).

005359.gif

Artikel
Automatisch generierte Artikelnummer. 
Einnahmen-Konto
Einnahmenkonto. Wenn wir die Einnahmen aus diesem Rechnungsforderungsposten auf ein anderes Einnahmenkonto buchen möchten, wie im Dokumenttypenregisterdefiniert, geben wir die Einnahmenkonto-ID ein. Das Standard-Einnahmenkonto wird aus dem Vermögensregistergefüllt. Wir können es auch manuell eingeben.
Name
Vermögensname. Vermögenswerte können eingegeben werden, indem eine ID aus der Auswahltafel gefunden wird – in diesem Fall wird der Vermögensname automatisch angezeigt. Sie können auch nach dem Vermögenswert im Namensfeld suchen und ihn auswählen – in diesem Fall wird die Vermögens-ID automatisch eingegeben. In den Programmierparametern können Sie auswählen, welche Daten im Tisch angezeigt werden sollen, wenn nach Namen gesucht wird.
Der Vermögensname kann auch geändert werden: die generische Vermögens-ID (z.B. STOR) kann mit einer ausführlicheren Beschreibung (z.B. Maschinenreparatur gemäß der Proforma-Rechnung 3456/00) ergänzt werden.
Durch Doppelklicken auf dieses Feld öffnen wir das Vermögensregister für dieses Vermögen. So können wir einfach ein neues Vermögen hinzufügen, die Daten zum ausgewählten Vermögen anzeigen und sogar ändern. 
000001.gif Durch Auswahl des Parameters "Nur Vermögenswerte anzeigen, deren Typ durch den Dokumenttyp definiert ist" im  Vermögens | Allgemein können wir die Menge der Vermögenswerte sowohl für die Suche nach ID als auch für die Suche nach Namen auf die beschränken, die vom Vermögens-Typ eingegeben sind, der im Inventarkontenmatrix der Rechnungsforderung.
Preis
Verkaufspreis (Standardwert basierend auf dem Kundenpreisspektrum aus dem Vermögensregister oder den Vertragspreisen ). Die Daten können auch manuell eingegeben oder wir wählen den Preis aus einem der vier Preisspektren aus der Tabelle aus.
Wenn die Rechnung in einer Währung ausgestellt wird, die sich von der im Vermögensregister oder der Preisliste ausgewählten unterscheidet, erfolgt die Neuberechnung entsprechend dem Wechselkurs der Bank für die Preisliste zum Zeitpunkt der Lieferung der Waren.
R%
Artikelrabatt (Standardwert basierend auf dem Kundenpreisspektrum aus dem Vermögensregister oder den Vertragspreisen). Die Daten können auch manuell eingegeben oder durch Angabe des Rabatts der gesamten Rechnung eingegeben werden (siehe Daten zum Wert).
USt
Steuertarif- Standardwert aus dem Vermögensregister oder Parametern. Die Daten können auch manuell eingegeben werden.
Wert
Artikelwert = Betrag * (Preis – Rabatt). Der Artikelwert wird gemäß den Standardeinstellungen auf zwei Dezimalstellen gerundet (siehe Programmierparameter - Rundung).
Die Daten können auch manuell eingegeben werden: in diesem Fall wird der Verkaufspreis entsprechend geändert.
Wenn Sie eine Mindestmarge in den Programmierparametern definieren, wird vom Programm kontrolliert, ob der Artikelwert unter den Kostenpreis gefallen ist. Er wird um diese Mindestmarge erhöht. In diesem Fall wird die Daten rot angezeigt.
Abteilung
Es ist obligatorisch, diese Informationen einzugeben, sofern dies in den Einstellungen des Registers für die Dokumenttypenforderungen angegeben ist (siehe Abteilung darf nicht leer sein!). Es wird vom Programm in folgender Reihenfolge gesucht:
  • Wenn die Abteilung im Vermögensregister eingegeben ist, werden diese Daten verwendet, da sie eine höhere Priorität haben
  • ansonsten werden die Informationen zur Abteilung, die im Dokumentenheader eingegeben sind, verwendet
    Informationen zur Abteilung in der Dokumentposition werden bei der automatischen Buchung im Einnahmenbuchungsposten verwendet.
Kosten dr.. der Kostentreiber ID. Der Standardwert des Kostentreibers wird im Vermögensregistereingegeben. Hier kann er auch manuell geändert werden.

Die Informationen zum Kostentreiber werden im Bestellposten eingegeben, auch wenn der Bestellposten anschließend mit dem Kostentreiber verknüpft wird (siehe Thema Kostentreiber - Rechnungen Forderungen Register).

Wenn im Dokumenttypenregister angegeben ist, dass die Eingabe des Kostentreibers obligatorisch ist, aber nicht im Posten eingegeben wurde, gibt das Programm einen Fehler zurück (siehe Es ist obligatorisch, den Kostentreiber einzugeben!).

ID
Vermögensforderung ID. Das Vermögen kann so eingegeben werden, dass die ID in der Tabelle gefunden wird – in diesem Fall wird der Vermögensname automatisch angezeigt. Das Vermögen kann im Namensfeld gesucht und ausgewählt werden – in diesem Fall wird die Vermögens-ID automatisch eingegeben. In den Programmierparametern kann ausgewählt werden, welche Daten in der Tabelle angezeigt werden sollen, wenn nach ID gesucht wird.
000001.gif Durch Auswahl des Parameters Nur Vermögenswerte anzeigen, deren Typ durch den Dokumenttyp definiert ist  im Vermögens | Allgemeinkann die Vermögensmenge eingeschränkt werden, sowohl bei der Suche nach ID als auch bei der Suche nach Namen auf den Vermögens-Typ, der im Inventarkontenmatrix der Rechnungsforderung.
 
000001.gif Preise und Werte sind in der Währung angegeben, wie im Ribbon mit Daten zum Wert angezeigt!
Wenn wir möchten, dass die Preise (und Werte) in der Fremdwährung nach dem Wechselkurs für die Preislisteneu berechnet werden, ist es VERPFLICHTEND, die Währung auszuwählen, in der wir die Preise vor der Eingabe in die Dokumentpositionen neu berechnen möchten!
000001.gif Die Artikel können leicht in aufsteigender Reihenfolge für jede einzelne Spalte sortiert werden, indem Sie mit der linken Maustaste auf den Spaltennamen klicken . Eine Sortierung nach den Feldern "Wert" oder "Gegen Zahlung" ist nicht möglich.

In den zugehörigen Unterpanels finden Sie neben den allgemeinen Daten auch verknüpfte Verfahren und Funktionen sowie die Dokumenteninspektion. Diejenigen, die mit der Rechnungsforderung verknüpft sind:



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!