PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Reduzieren]Finanzen
    [Reduzieren]Beitrag
     [Vergrößern]Manuelle Veröffentlichung und Wiederveröffentlichung
     [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellt
      Bargeld
     [Vergrößern]Bargeldtransaktionen posten
     [Vergrößern]Bankabstimmung
     [Vergrößern]Rechnungen erhalten
     [Vergrößern]Unterschiede bei der Buchung von Wechselkursen
      Reisen posten
      Gehaltsabrechnung posten
      Umsatzsteuer posten
     [Vergrößern]Materialverbrauch posten
      Zoll
      Nur Vermögenswerte anzeigen, deren Typ durch den Dokumenttyp definiert ist
      Durch Vorlage
     [Reduzieren]Abschlussklassen (Ausgaben und Einnahmen)
       Vorbereitung zum Schließen von Aufwendungen und Einnahmenkonten
       Abschlusskosten und Einkommenskonten nach Abteilungen und Kostenstellen
       Schließen Sie die Aufwands- und Einnahmenkonten nach Abteilungen
      Erstellen oder Hinzufügen zu Journal-Einträgen
     [Vergrößern]Automatische Buchung von POS-Rechnungen
      Rechnungen in Buchhaltungsfirmen
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Credits und Leasingverträge
    [Vergrößern]Zahlungstransaktionen
    [Vergrößern]Betreff Konten
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Geschäftsjahr
    [Vergrößern]Verrechnung
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 609,3741 ms
"
  1405 | 1802 | 485116 | AI translated
Label

Vorbereitung zum Schließen der Klassen 4 und 7

Vorbereitung auf Abschlusskosten und Einnahmenkonten

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

Um eine Jahresbilanz am Ende des Geschäftsjahres zu erstellen, schließen Aufwands- und Ertragskonten die ausgeglichen werden müssen. Das heißt, ihr Saldo muss 0 sein.

Zu diesem Zweck finden Sie eine voreingestellte, benutzerfreundliche Buchungsvorlage mit der Sie die Konten der Klasse 4 (Kostenkonten) schließen können, ohne Buchungen auf Aufwendungen zu übertragen. Außerdem werden Aufwendungen und Erträge nicht auf Gewinn- und Verlustkonten umgebucht.

 

000001.gif Um zu vergleichen und darzustellen, wie beim Schließen vorzugehen ist Aufwands- und Ertragskonten sehen Schließen der Klassen 4 und nach Abteilungen!

36075.gif

 

Hinweis zu einzelnen Phasen bei der Erstellung des Berichts:

Linie Hinweis
  1.  
Überprüfungsverfahren (erwartetes Ergebnis = 0)
= Summieren Sie die Kredittransaktionen der Konten der Klasse 4. Jede solche Buchung erfolgt aufgrund eines Fehlers, das heißt, einer falschen Buchung, und daher wird die Linie als Überprüfungsverfahren bezeichnet. Nur das Konto 4900 - Übertragungskosten auf Lager ist im Kreditsaldo der Fertigungsorganisation in den Buchungen zur Jahresmitte enthalten.
  1.  
Schließen der Klasse 4
= Summieren Sie die Lastschrifttransaktionen der Konten der Klasse 4. (Die Summe der Lastschrifttransaktionen der Kosten aus dem Rechnungslegungszeitraum wird als Aufwand auf die Gewinn- und Verlustkonten übertragen - hier sind diese Schritte nicht festgelegt.)
  1.  
Schließen der Einnahmen
= Summieren Sie die Kredittransaktionen der Konten der Klasse 7. Das bedeutet, alle Einnahmenkonten zu schließen. (Die Schritte zur Übertragung auf das Gewinn- und Verlustkonto sind hier nicht festgelegt.)
  1.  
Schließen der Einnahmen
= Summieren Sie die Kredittransaktionen der Konten der Klasse 7. Das bedeutet, alle Einnahmenkonten zu schließen. (Die Schritte zur Übertragung auf die Gewinn- und Verlustkonten sind hier nicht festgelegt.)

Andere Buchungen werden manuell mit dieser Vorlage durchgeführt, um die Betriebsergebnisse zu ermitteln.

Wann immer Sie auf Berechnung klicken in der Taskleiste der Buchungsvorlage, öffnet sich ein Fenster zur Eingabe von Bericht und Buchungskriterien.

 

000001.gif Für allgemeine Informationen zu Berichten und Buchungen siehe Berichte und Buchungen .
 
000001.gif Da die betreffende Vorlage vom Typ Y-Jahresende ist, werden die Datumsbedingungen für den Zeitraum der Buchung des Journalbelegs standardmäßig angeboten. Sie sollten im Bericht und in der Buchung enthalten sein, gemäß dem Eröffnungsdatum im Hauptbuch!

37413.gif

Periodendatum Start Periodendatum aus dem Kopf des Journalbelegs, das im Bericht verwendet werden soll. Normalerweise ist es der erste Tag eines geschlossenen Geschäftsjahres (z. B. 1. Januar 2000). Standardmäßig wird der erste Tag des Jahres angeboten, der in den Programmparametern als das Eröffnungsdatum des Hauptbuchs markiert ist.
Datum der Buchung Ende Periodendatum aus dem Kopf des Journalbelegs, das im Bericht verwendet werden soll. Normalerweise ist es der erste Tag eines geschlossenen Geschäftsjahres (z. B. 31. Dezember 2000). Standardmäßig wird der letzte Tag des Jahres angeboten, der in den Programmparametern als das Schlussdatum des Hauptbuchs markiert ist.

ANDERE KRIETERIEN SOLLTEN NICHT EINGEGEBEN WERDEN!!

 

Buchungsart Geben Sie die regulären Parameter des Journalbelegs ein:
  • Dokumenttyp - ID von Dokumenttyp der bei der Erstellung des Journalbelegs verwendet wird. Geben Sie den Standardwert in der Buchungsvorlage ein.
  • Periodendatum des Journalbelegs - Standardmäßig ist es das letzte Datum des Jahres, das im Bericht festgelegt ist und dem im Feld Datum der Buchung entspricht.
  • Sachbearbeiter - Die verantwortliche Person, die den Journalbeleg unterschreibt.
  • Buchungsdatum - Datum der Buchung des Journalbelegs.
020545.jpg Ein Klick auf das Berichtssymbol oder ein Doppelklick auf einen beliebigen Berichtsnamen generiert Daten und zeigt die generierten Abschlussbeträge an.
Ein Klick auf Buchung bucht gemäß den in der Vorlage festgelegten Kriterien und den im Formular für den Journalbeleg eingegebenen Daten.

 

Unten sehen Sie Berechnung nach Linien - Detailliert::

 

37414.gif

 

 

 

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!