PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Reduzieren]Empfangen
      Überprüfung der Datenbanken im Zusammenhang mit der Übernahme
      Empfangsschema
     [Reduzieren]Empfangsdokument
       Währungsumrechner
      [Reduzieren]Taskleiste des Empfangs Dokuments
       [Vergrößern]Berichte - Empfang
        Rechtsklick mit der Maus - Übernahme
       [Vergrößern]Zauberer - Empfang
       [Reduzieren]Import/Export-Daten - Empfang
         Dokumente anzeigen
         Importdokumente
         Importiere Anfangsbestand aus Excel-Datei
         Import e-Slog Empfangsdokumente
         e-Slog-Dokument importieren
         Import e-Slog Packzettel
         Export e-Slog Rückschein
       Empfangs-Dokumentenüberschrift
      [Vergrößern]Empfangene Dokumentzeilen
      [Vergrößern]Linienfunktionen (Tasten)
       Steuerübersicht
       Wertbar
       Genehmigungen zum Empfang von Dokumenten
       Schwierige Zuweisungen in Empfangs- und Übertragungsdokumenten
       Waren mit einem Dokument empfangen
       Erstellen eines Empfangsdokuments
     [Vergrößern]Intern
     [Vergrößern]Kollektive Empfang
     [Vergrößern]Vorauszahlung
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 718,7566 ms
print   |
Label

Export e-Slog Rückschein

Export e-Slog Rückschein

Exportdokument als e-Slog

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Import und Export von Daten - Empfang

000001.gif Der Zweck des Rückscheins ist die Bestätigung des Empfangs des Dokuments, jedoch nicht auch die Bestätigung der Gültigkeit des Inhalts. Dokumentationen, die den Import/Export von einfachen XML Rückscheinen unterstützen, sind auf der Website der GZS/CICS unter der Adresse zu finden  http://www.gzs.si/Nivo3.asp?ID=15313&IDpm=2306.
000001.gif Der Rückschein kann als Bestätigung des Empfangs der Bestellung, Bestätigung der Bestellung oder Rechnung/pro-forma Rechnung versendet werden. An dieser Stelle exportieren Sie:
  • Bestätigung des Empfangs der aktuell ausgewählten Rechnung
  • Bestätigung des Empfangs des aktuell ausgewählten Lieferscheins

Wenn mehrere Dokumente importiert wurden, bestätigen Sie immer das letzte importierte Dokument mit dem Rückschein.

000001.gif Status ist das obligatorische Element des Rückscheins. Der Rückschein kann von e-Slog 4 Statusse erhalten, deren Bedeutung und Art der Nutzung nicht im Detail beschrieben sind:
  • 4 - Erhalten mit Änderung
  • 12 - Nicht bearbeitet
  • 27 - Nicht erhalten
  • 29 - Erhalten ohne Korrekturen

Das System weist automatisch den Status "29 - Erhalten ohne Korrekturen" dem Rückschein zu. Bei Bedarf kann dieser Standardstatus mit einem der oben aufgeführten Status geändert werden. Der Status kann im Panel Links | e-Slog, so dass auf dem Dokument, dessen Empfang dann mit dem Rückschein bestätigt wird.

Basisdaten   

Pfad zu XML-Dateien geben Sie den Pfad zum Register an, in dem Sie die erstellten XML Dateien speichern möchten.

Das Register kann auch aus der Liste durch einen Klick auf das Symbol ausgewählt werden 009330.gif.

Dokument interne Pantheon-Nummer des Dokuments, das Sie importieren
Dokument per E-Mail senden überprüfen, ob Sie das in XML exportierte Dokument gleichzeitig per E-Mail senden möchten. Das Dokument wird an die E-Mail-Adresse vom Typ X  (siehe Kontaktpersonen):
  • an die Person, die im Dokument als Kontaktperson eingetragen ist, an die E-Mail-Adresse vom Typ X; eingetragen mit diesem Kontaktperson
  • Wenn die Kontaktperson im Dokument keine E-Mail vom Typ X eingetragen hat, wird die erste aufeinanderfolgend eingetragene E-Mail dieser Art zu diesem Thema verwendet (entsprechend der fortlaufenden Nummer der Kontaktperson in der Kontaktpersonen Tabelle der Geschäftssubjekte.
Erstellen Mit einem Klick auf diese Schaltfläche wird die XML-Datei im ausgewählten Register erstellt. (Für die Beschreibung der XML-Dateien siehe Namen von e-Slog XML-Dateien.)

Wenn Sie auch die Signatur des Dokuments ausgewählt haben, müssen Sie das Zertifikat vor der Erstellung der Datei auswählen - siehe Elektronische Unterschrift.

Daten über das Dokument

Sel (ausgewählt)Wenn das Element markiert ist, ist es für den Export markiert.

Wenn das Element bereits exportiert wurde, sind die letzten beiden Spalten ausgefüllt - Datum der Erstellung der XML-Datei und der Bearbeiter.

Dokument interne Pantheon-Dokumentnummer des Dokuments, das Sie importieren.

Diese Funktion ermöglicht den Export in eine XML-Datei unabhängig vom ausgewählten Geschäftstyp, der im Register der Geschäftssubjektefestgelegt ist.

TypDie Dokumenttypen werden normalerweise von e-Slog vorgeschrieben, sind jedoch für den Rückschein nicht erforderlich.

Die Dokumenttypen werden normalerweise von e-Slog vorgeschrieben, sind jedoch nicht vorgeschrieben für den Rückschein. Daher wird der interne Typ OND - Rückschein an den Lieferanten für Rückscheine von erhaltenen Bestellungen, Vorabrechnungen und Bestätigungen von Bestellungen verwendet.
BestelldatumBestelldatum aus dem Dokument, das Sie bestätigen
Liefertermin Lieferfrist aus dem Kopf des Dokuments, das Sie bestätigen
Lieferant Lieferant aus dem Dokument, das bestätigt wird
EmpfängerEmpfänger aus dem Dokument, das Sie bestätigen
Vollständiger Name Vor- und Nachname der Kontaktperson im Dokument
E-Mail-Adresse E-Mail, an die die exportierte Datei gesendet werden soll, wenn das Kontrollkästchen Dokument per E-Mail senden markiert ist. (Für die Art der Suche nach der E-Mail-Adresse für den Versand siehe Beschreibung dieses Kontrollkästchens.)

E-Mail-Adresse kann auch an dieser Stelle bearbeitet werden.

Wert zur Zahlung Wert zur Zahlung aus der Rechnung, die Sie importieren
WährungWährung, in der der Wert aus dem vorherigen Feld angezeigt wird
XML erstellt - Datum Wenn die XML-Datei bereits erstellt wurde, wird das Datum der Erstellung der XML-Datei in diesem Feld angezeigt.

Für Erklärungen zur Benennung von XML-Dateien siehe Namen von e-Slog XML Dateien.

XML erstellt - Bearbeiter Wenn die XML-Datei bereits erstellt wurde, wird der Bearbeiter, der die Datei erstellt hat, in diesem Feld angezeigt
Fehler keine Kontrollen vorgesehen

 




Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!