Zahler
|
In diesem Feld können Sie das Standard-Subjekt definieren, das als Zahler (bei Empfang) oder Begünstigter (bei Ausgabe) für diesen Dokumenttyp verwendet wird.
|
Name des Zahlers
|
Geben Sie den Namen ein, der über dem Feld für die Eingabe des Zahlers/Begünstigten angezeigt wird. Üblicherweise wird der Name entweder Zahler (bei Empfang) oder Begünstigter (bei Ausgabe) verwendet.
|
Abteilung
|
Sie können die Organisationseinheit des Unternehmens auswählen, die durch die Quittung/Auszahlung belastet wird. Wenn das Kontrollkästchen rechts aktiviert ist, ist die Eingabe obligatorisch. Wenn die obligatorische Eingabe der Abteilung ausgewählt ist und Sie diese nicht in die Kopfzeile des Dokuments eingeben, meldet das Programm einen Fehler (siehe Die Eingabe der Abteilung ist obligatorisch!)
|
Dokument 1
|
Geben Sie den Namen für das erste verknüpfte Dokument ein, das in der Bargeldquittung/-auszahlung eingegeben wird. Wenn das Feld leer ist, wird das Feld für die Eingabe des verknüpften Dokuments in der Quittung/Auszahlung nicht angezeigt. Wenn das Kontrollkästchen rechts aktiviert ist, ist die Eingabe von Dokument 1 obligatorisch. Wenn Sie es nicht in das Dokument eingeben, meldet das Programm einen Fehler (siehe Die Eingabe des verknüpften Dokuments X (YYY) ist obligatorisch!)
|
Dokument 2
|
Geben Sie den Namen für das zweite verknüpfte Dokument ein. Wenn das Kontrollkästchen rechts aktiviert ist, ist die Eingabe von Dokument 2 obligatorisch. Wenn Sie es nicht in das Dokument eingeben, meldet das Programm einen Fehler (siehe Die Eingabe des verknüpften Dokuments X (YYY) ist obligatorisch!)
|
Dokumenttyp für Bargeldauszahlung/-quittung
|
Geben Sie die Nummer des Dokumenttyps ein für:
- Bargeldauszahlung, die aus der Bargeldquittung erstellt wird (Verwendung für das Schließen von Kassen über POS),
- Bargeldquittung, die aus der Bargeldauszahlung erstellt wird.
|
Zahlungsmethode
|
Geben Sie die Standard ID der Zahlungsmethode bei manueller Erstellung der Bargeldquittung/-auszahlung ein (Finanzen-Modul – Bargeld ).
|
Ort der Quittung
|
Geben Sie den Ort (Stadt) ein, der auf Bargelddokumenten angezeigt wird. Verwenden Sie dieses Feld, wenn der Ort von dem im Verwaltungsbereich festgelegten oder für das Subjektabweicht.
|
Ist Kostenstelle obligatorisch?
|
Wenn aktiviert, ist die Kostenstelle eine obligatorische Eingabe in Dokumenten, die aus diesem Dokumenttyp erstellt werden.
|
Forderungskonto beim Erstellen aus Warendokument kopieren
|
Ermöglicht die Übertragung des Forderungs- oder Verbindlichkeitskontos aus dem Warendokument beim Erstellen eines Bargelddokuments aus einem Warendokument.
|
Dokument bei Druck genehmigen
|
Wenn aktiviert, werden Dokumente dieses Dokumenttyps genehmigt, sobald ein Bericht für sie erstellt wird.
|
Dokument 1 ausfüllen
|
Wählen Sie das Dokument aus, das das Programm in die Zeile der Bargeldquittung eingibt, das dann auch als Daten für die Buchung in Personenkonten/Hauptbuch verwendet werden kann. Beim Erstellen von Quittungen und Auszahlungen aus Empfangs- und Ausgabe dokumenten wird das Feld Dokument unabhängig von der Einstellung mit der internen Nummer des bezahlten Dokuments ausgefüllt.
- Keines – In der Zeile der Bargeldquittung im Abschnitt Dokumentwird keine Daten ausgefüllt.
- Dokument 1 – Die Zeile der Bargeldquittung im Abschnitt Dokument wird mit der Nummer des ersten verknüpften Dokuments ausgefüllt (Feld in der Zeile der Bargeldquittung hat nur 8 Zeilen!)
- Dokument 2 – Die Zeile der Bargeldquittung im Abschnitt Dokument wird mit der Nummer des zweiten verknüpften Dokuments ausgefüllt (Feld in der Zeile der Bargeldquittung hat nur 8 Zeilen!) Ref.
- – D ie Zeile der Bargeldquittung im AbschnittDokument wird mit der Referenznummer ausgefüllt. Steuernummer –
- D ie Zeile der Bargeldquittung im Abschnitt Dokumentwird mit der Steuernummer ausgefüllt. Beim Schließen von Dokumenten aus dem Warenmodul mit Bargelddokumenten, die Dokument 1 für das Ausfüllen des verknüpften Dokuments eingestellt haben, muss derselbe Wert für das Ausfüllen verwendet werden (z. B. sollten beide auf das Ausfüllen aus
Dokument 1 eingestellt sein). Verknüpftes Dokument ausfüllen Wird verwendet, um das verknüpfte Dokument beim Buchen von Bargelddokumenten zu definieren. Es ist wichtig, das automatische Schließen von Verbindlichkeiten/Forderungen beim Buchen von Bargelddokumenten korrekt einzustellen.Verfügbare Werte sind:
|
Interne Nummer
|
– Nummer des Bargelddokuments.
Verknüpftes Dokument
- – Dokumentnummer in d er
- Bargelddokumentzeile. Dokument 1– Dokument 1 aus dem Warendokument. Dokument 2
- – Dokument 2 aus dem
- Warendokument. Leeres verknüpftes Dokument mit interner Nummer ausfüllen – Wird nur angezeigt, wenn die Option Verknüpftes Dokument ausgewählt ist. Wenn die Nummer des verknüpften Dokuments (was der Kunde bezahlt) nicht bekannt ist, wird das Feld beim Buchen mit der internen Dokumentnummer ausgefüllt. Beim Schließen von Dokumenten aus dem Warenmodul in der Kasse und das Dokument ist auf
- Verknüpftes Dokument ausfüllen: Dokument 1 eingestellt, muss das Bargelddokument dieselbe Einstellung haben (Verknüpftes Dokument ausfüllen - Dokument 1).
Beim Schließen von Dokumenten aus dem Warenmodul in der Kasse und die Dokumente sind auf Verknüpftes Dokument ausfüllen: Verknüpftes Dokumenteingestellt, muss das Bargelddokument ebenfalls dieselbe Einstellung haben (Verknüpftes Dokument ausfüllen - Verknüpftes Dokument).
Externes Dokument ausfüllen Wählen Sie diese Option, um das FeldExternes Dokument
|
im Bargelddokumentjournal auszufüllen.
|
Sie können eine der folgenden Optionen wählen: Keines (Standardwert)
Interne Nummer
- Verknüpftes Dokument Dokument 1
- Dokument 2
- Währung
- Stellen Sie die gewünschte Währung beim Erstellen eines neuen Bargelddokuments ein. Beim Erstellen eines Bargelddokuments aus einem Warendokument wird die Währung aus dem Warendokument vorgeschlagen.
- Kassenbuchungen zusammenführen
|
Sie können eine der folgenden Optionen wählen
|
:
|
Keine Zusammenführung
|
Zusammenführung nach Tagen (Zieldatum ist Dokumentdatum)Zusammenführung nach Tagen (Zieldatum ist letzter Tag des Monats)
- Zusammenführung nach Monat (Zieldatum ist Rechnungsdatum)
- Weitere Informationen zur Massenbuchung finden Sie unter folgendem Link
- Automatische Massenbuchung
- .
Standardwerte Beim Öffnen eines neuen Bargelddokuments können Werte wie folgt übertragen werden:Aus Dokumenttyp-Einstellungen lesen
|
– Überträgt die in den
|
Dokumenttypen
- eingetragenen Einstellungen. Aus vorherigem Dokument lesen – Werte werden aus dem vorherigen Dokument übertragen. Nicht ausfüllen
- – Leere Vorlage des Bargelddokuments. (Die Informationen zur Abteilung aus der Rechnungs-Kopfzeile werden aus dem Warendokument in die Kopfzeile des Bargelddokuments kopiert.) Verknüpfte Dokumenttypen
- Diese Option legt den Anfangssaldo für die Kasse sowie das Mindest- und Höchstlimit der Kasse fest. Die zweite Tabelle ermöglicht es Ihnen, Beziehungen zwischen Bargelddokumenten zu definieren. Dies ermöglicht eine größere Anzahl von Kassen. Es ist wichtig, zuerst die obige Tabelle und dann die zweite Tabelle einzustellen, in der Sie die Beziehungen zwischen Quittungen und Auszahlungen definieren. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie im Kapitel
|
Verknüpfter Dokumenttyp.
|
Dokumenttyp für Buchung
Geben Sie den Dokumenttyp für die Buchung an. Weitere Informationen zu dieser Einstellung finden Sie im Kapitel Vordefinierte Dokumenttypen.
|
Status kopieren
|
IN BEARBEITUNG 4. Notizen
|
Auf dieser Registerkarte können Sie Notiztexte eingeben und bearbeiten, die am unteren Rand des Dokumenttyps angezeigt werden können. Sie können vordefinierte Notizvorlagen in den
|
Dokumenttexten |