PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Vergrößern]Leitfäden für PANTHEON
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Reduzieren]Erste Schritte
     Wörterbuch der Begriffe
     Erste Schritte mit PANTHEON
    [Vergrößern]Verwendung von PANTHEON bei Tecta, einem fiktiven Unternehmen
    [Vergrößern]Anweisungen zur Gewährleistung der Konformität von PANTHEON mit SAS
    [Vergrößern]PANTHEON Installation
    [Vergrößern]PANTHEON-System
    [Vergrößern]PANTHEON Grundlagen
    [Vergrößern]PANTHEON Hilfe
    [Vergrößern]Material- und Warenbewegungen
    [Vergrößern]Zuordnen von Identifikatoren
    [Vergrößern]Häufig gestellte Fragen zu Pantheon (F.A.Q.)
    [Vergrößern]Archiv
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 765,6344 ms
print   |
Label

Erste Schritte mit PANTHEON

 

Dieses Kapitel führt in den Prozess ein, um Ihre ersten Schritte zu machen, um mit PANTHEON zu beginnen.

Die im Flussdiagramm skizzierten Schritte werden kurz beschrieben und enthalten Links zu Seiten, die weitere Informationen zu jedem Thema bieten. Um Ihnen den Einstieg in das Programm zu erleichtern, wird empfohlen, diese Schritte zu befolgen, abhängig von der Art und den Bedürfnissen Ihres Unternehmens.

WARNUNG
  1. Bevor Sie mit PANTHEON arbeiten, wird empfohlen, mit der Unternehmensleitung und der Buchhaltungsabteilung Ihres Unternehmens zusammenzuarbeiten, um bestimmte Fragen zur Organisation Ihres Unternehmens zu beantworten, die einen erheblichen Einfluss auf die Einrichtung und den Betrieb des Programmpakets haben.
  2. Zu diesem Zweck wurden einige Kapitel mit allgemeinen Anleitungen vorbereitet, wie Identifikatoren (IDs) zuweisen und Material- und Warenbewegungen.

 

HINWEIS
  1. Die Arbeit mit dem Programmpaket wird einfacher, besser und günstiger, wenn Sie zuerst das vollständige Benutzerhandbuch lesen.
  2. Sobald Sie das Programm installiert haben, wird empfohlen, das Kapitel PANTHEON Grundlagengründlich zu lesen, das die verwendete Terminologie erklärt, die Arten von Feldern auflistet und einige Besonderheiten der Nutzung von PANTHEON hervorhebt.

 

Installation des Programms

Die Arbeit mit dem Programm beginnt, wenn Sie das Programm nach dem Kauf auf Ihren Computern installieren. Für Anweisungen zur Installation des Datalab PANTHEON Programmpakets siehe das Kapitel Installation von PANTHEON und erforderlichen Komponenten.

Aktivierung der Seriennummer/Installationscode

Die Aktivierung der Seriennummer/Installationscode ermöglicht es Ihnen, das Programmpaket mit allen gekauften Funktionen zu nutzen. Die Aktivierung des Installationscodes erfolgt zunächst im Administrationspanel. Für weitere Details zum Aktivierungsverfahren siehe Kapitel Aktivierung von Installationscodes.

Grundeinstellungen für das Unternehmen

Die grundlegenden Unternehmenseinstellungen werden im Administrationspanelvorgenommen, wo Sie den Firmennamen und andere Informationen eingeben, die auf Unternehmensberichten erscheinen sollen, einschließlich des Logos. Hier müssen Sie das Geschäftsjahr, die Unternehmenskalender, die Rundungsmethode und die verbundenen Unternehmen angeben.

Programmeinstellungen

Sie können definieren, wie das Programm für jedes Modul im Programmparameter im Administrationspanel funktioniert. Neben der Definition der Einstellungen für jedes Modul werden die Programmparameter auch verwendet, um Einstellungen im Zusammenhang mit dem allgemeinen Programmablauf, Upgrades, Datenarchivierung, allgemeiner Menüanzeige, automatischen Aufgaben, analytischen Panels (Zeus) usw. vorzunehmen.

Benutzer und Berechtigungen erstellen

Erlauben Sie Benutzern den Zugriff auf das Programm, indem Sie verschiedene Ebenen des Benutzerzugriffs erstellen. Abhängig von dem Lizenzschema, das Sie wählen, werden die Ebenen des Benutzerzugriffs entweder direkt im Programm oder über HostingRobot erstellt. Berechtigungsrechte (Berechtigungen) werden für Benutzer eingerichtet, die es ihnen ermöglichen, das Programm auf unterschiedlichen Ebenen und mit eingeschränktem Zugriff zu nutzen.

Unternehmensorganisationseinheiten und Lager

Ein Unternehmen ist in verschiedene Organisationseinheiten unterteilt, die als Abteilungen oder andere im Programm definierte Strukturen bezeichnet werden. Die Vermögenswerte des Unternehmens werden in verschiedenen Lagernaufbewahrt, die nach Standort getrennt oder nur fiktiv getrennt sein können, um den Geschäftsprozess leichter zu überwachen. Die Organisationseinheiten und Lager eines Unternehmens sind im Fächer register definiert.

Einrichtung des Kontenplans

Der Kontenplan bildet die Grundlage für die Buchhaltungsarbeit jedes Unternehmens. So macht ein Unternehmen seine Geschäfte transparent und garantiert seine Konten gegenüber dem Staat. In PANTHEON muss der Kontenplan eingerichtet werden, sobald Sie mit dem Programm beginnen. Für detaillierte Einstellungen und Anwendungsbeispiele lesen Sie bitte das Kapitel Buchhaltung bei Tecta.

Einrichtung von Dokumenttypen

Verschiedene Dokumenttypen ermöglichen es Ihnen, die Dokumente, die Sie in Ihrem Unternehmen aufbewahren, systematisch zu sammeln und zu archivieren. Die Dokumenttypen in PANTHEON werden entsprechend dem Geschäftsprozess des Unternehmens, dem Bedarf an Analysen und verschiedenen Einstellungen erstellt, die es den Benutzern erleichtern, mit dem Programm zu arbeiten.

Erfassung von Fächern

Fächer sind alle Geschäftspartner, mit denen das Unternehmen Geschäfte macht. In PANTHEON werden diese im Fächer register eingegeben, wo andere Geschäftseinheiten auch definiert sind. Die Einheiten, mit denen Sie Geschäfte machen, können aus der AJPES-Datenbank heruntergeladen oder manuell erstellt werden.

Erfassung von Artikeln und Registern, die mit Artikeln verknüpft sind

Artikel umfassen alles, womit Sie im Unternehmen Geschäfte machen: Materialien, Waren, Produkte, Dienstleistungen, Pakete usw. Diese werden im Artikel register eingegeben, wo Sie auch deren Hauptmerkmale definieren: Preis, Steuersatz, Kategorien, Konten usw. Artikel-IDs können manuell in PANTHEON eingegeben oder aus einer Excel-Tabelle importiert werden.

 

HINWEIS

PANTHEON bietet eine breite Palette von Funktionen. Zu diesem Zweck wird zwischen den Modulen Waren, Finanzen, Personal und Löhne sowie Fertigung unterschieden. Aus diesem Grund sind die wichtigsten Schritte, die beim Einstieg in die Arbeit mit dem jeweiligen Modul unternommen werden sollten, im Flussdiagramm aufgeführt. Es wird empfohlen, die für Ihr Unternehmen relevanten Schritte zu befolgen.

 

WAREN-Modul

Im Warenmodul definieren Einzelhandelsunternehmen die Einstellungen für die Rechnungsfiskalisierung und geben Daten zu vorhandenen Beständen und Bestellungen ein.

Einrichtung der Fiskalisierung

Die steuerliche Bestätigung (Fiskalisierung) von Rechnungen ist für alle, die Barrechnungen ausstellen oder Einzelhandelsverkäufe in der Republik Slowenien durchführen, gesetzlich bindend. Der Prozess der Einrichtung der Fiskalisierung hat mehrere Schritte: Erstellung eines internen Dokuments, Erlangung eines Zertifikats und Definition der Einstellungen in PANTHEON.

Erfassung des Anfangsbestands nach Lager

Wenn ein bestehendes Unternehmen mit Beständen in seinen Lagern, ein Dokument mit Daten zum Bestand der Artikel nach Lager erstellt wird, wenn auf PANTHEON umgeschaltet wird. Die Daten zum Artikelbestand werden in Bezug auf Menge und Wert eingegeben. Die Bestandsaufzeichnungen können manuell erstellt oder aus einer Excel-Tabelle importiertwerden.

Erfassung bestehender Bestellungen

Für ein bestehendes Unternehmen mit offenen Bestellungen von Kunden oder Lieferanten wird ein Bestelldokumenterstellt, in das Daten zu bestehenden Bestellungen übertragen werden, wenn auf PANTHEON umgeschaltet wird.

 

FINANZEN-Modul

Im Modul Finanzen geben die Benutzer den Anfangsbestand des Hauptbuchs und der Nebenbücher ein, definieren die Einstellungen für Buchungen, Zahlungstransaktionen und verschiedene Berichte.

Erfassung des Anfangsbestands des Hauptbuchs und der Nebenbücher

Für ein bestehendes Unternehmen wird ein Dokument erstellt, in dem der Anfangsbestand des Hauptbuchs und der Nebenbücher übertragen wird, wenn auf PANTHEON umgeschaltet wird.

Einrichtung der automatischen Buchung

Die automatische Buchung bietet eine schnelle Möglichkeit zur Buchung. Bevor dieser Prozess jedoch automatisiert wird, müssen die Einstellungen für: Kontenplan, Konten in Bezug auf das Dokumenttypen register des Warenmoduls, die Methode zum Ausfüllen des verknüpften Dokuments für den Empfang und/oder Ausgabe von Dokumenten, Konten im Zahlungsmethode (für die automatische Barbuchung von Bargeschäften) usw. definiert werden.

Einrichtung von Transaktionen

Das Modul für Transaktionen in PANTHEON ist darauf ausgelegt, die Zahlung von Verbindlichkeiten eines Unternehmens zu überwachen. Sie können das Modul verwenden, um inländische Zahlungsaufträge und Auslandsüberweisungen vorzubereiten, Bankauszüge zu importieren, Kontostände anzuzeigen, Zahlungsauftragsformulare und das ODO-Formular für die Quellensteuer auszufüllen. Damit die Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, müssen zu Beginn die erforderlichen Einstellungen vorgenommen werden.

Finanzberichte

Das Modul Finanzberichte ist ein Werkzeug zur Erstellung von Bilanzberichten und deren Vergleich. Am Ende des Geschäftsjahres wird der Jahresabschluss erstellt. Die Daten für die Berechnung werden direkt aus den Buchungseinträgen des Hauptbuchs gemäß den eingegebenen Datumsangaben und Formelngelesen. Die grundlegenden Parameter für die Finanzberichte werden im Registerpanel definiert, während die Berechnungen und der Druck im Finanzberichte Modul durchgeführt werden.

Berichte für den Staat

Die Berichterstattung an die Regierung ist eine gesetzliche Anforderung und wird von jedem einzelnen Unternehmen je nach Bereich und Umfang seiner Geschäftstätigkeit durchgeführt.

 

Personal- und Löhne-Modul

Im Personal- und Löhne-Modul können Mitarbeiterakten erstellt und die Einstellungen für Arbeitsarten und Verdienstarten definiert werden.

Einrichtung des Personal- und Reisemanagements

Der Bereich der Personalressourcen und Reisekosten wird durch das Gesetz in der EU gut definiert. Zu diesem Zweck müssen die Einstellungen in PANTHEON ordnungsgemäß angepasst werden, um die korrekte Buchhaltung und Berichterstattung von Daten an Mitarbeiter und den Staat zu ermöglichen.

Erstellung von Mitarbeiterakten

Das Unternehmen führt Aufzeichnungen für jeden Mitarbeiter. Zu diesem Zweck w werden persönliche Akten erstellt. Die Daten für den persönlichen Ordner können in PANTHEON importiert oder manuell erstellt werden.

Einrichtung von Arbeitsarten und Verdienstarten

Ein besonderer Bereich im Modul ist Löhne. Um sicherzustellen, dass die Konten korrekt sind und alle Besonderheiten abdecken, müssen die Einstellungen für die Arten von Arbeit und Verdiensten zu Beginn definiert werden.

 

HINWEIS

Falls Ihr Unternehmen die Fertigung gemäß MRP II überwachen möchte, wird empfohlen, das Vorwort zur Fertigungzu lesen.

 

FERTIGUNG-Modul

Das Fertigungsmodul wird in Unternehmen verwendet, die ihre eigenen Produkte herstellen.

Einrichtung der Fertigung

Das Fertigungsmodul in PANTHEON ist darauf ausgelegt, den gesamten Fertigungsprozess zu überwachen und zu steuern. Die Fertigungsplanung (MF) ermöglicht die Material- und Zeitplanung der Produktfertigung mit dem Ziel, eine pünktliche Lieferung an die Kunden und eine optimale Nutzung der Kapazitäten sicherzustellen.

Erstellung von Stücklisten

Stücklisten (BOMs) werden in der Fertigung verwendet, um die Struktur eines Produkts zu bestimmen. Die Basis-BOM in PANTHEON ist das grundlegende Element der mehrstufigen BOM-Struktur von Produkten. Sie bildet die Grundlage, von der aus Daten verwendet werden, um eine Plan-BOM oder eine Fertigungs-BOMzu erstellen, die an die Fertigungsanforderungen angepasst sind.

Erstellung von Plänen

Die Planung ist einer der Schlüsselprozesse in der Fertigung, bei dem neben der eigentlichen Fertigung auch Einkaufs- und Verkaufsprozesse einbezogen werden. Der Planungsprozess wird in der Regel in hierarchischen Planungszyklen durchgeführt, vom strategischen langfristigen Niveau bis zum operativen kurzfristigen Niveau.

Bearbeitung von Arbeitsaufträgen

Arbeitsaufträge in PANTHEON sind virtuelle Dokumente, die die Verbindung zwischen Fertigungsdokumenten darstellen. Sie werden basierend auf einem Verkaufsauftrag oder Planerstellt. Zusammen mit der Stückliste (BOM)enthalten sie alle notwendigen Informationen, damit das Produkt rechtzeitig hergestellt werden kann.

Im Kontext des Fertigungsprozesses sind Arbeitsaufträge das Instrument für die interne Ausgabe von Materialien und Dienstleistungen. Basierend auf dem Arbeitsauftrag wird das fertige Produkt oder Halbfertigerzeugnis mit einem internen Empfangsschein an das Ziel-Lager zurückgegeben, der Informationen über Menge und Wert bereitstellt.

 

HINWEIS

Unabhängig von den bereichsspezifischen Modulen, die in Ihrem Unternehmen verwendet werden, können Sie wählen, Berichte zu erstellen, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind, die eBusiness-Funktion zu aktivieren und Geschäftsanalysen einzurichten, während Sie Ihre letzten Schritte im Prozess der Einrichtung von PANTHEON für die Arbeit unternehmen.

 

Berichte gestalten

Berichte sind ein wichtiger Teil der Dokumentation, die ein Unternehmen an seine Geschäftspartner sendet oder für eigene Zwecke verwendet. PANTHEON bietet eine Vielzahl von Berichtstypen, die vordefiniert sind und für die Nutzung konfiguriert werden können. Wenn zusätzliche Berichte benötigt werden, können sie individuell gemäß den Anforderungen und Bedürfnissen des Unternehmens gestaltet werden.

Aktivierung und Einrichtung von eBusiness-Funktionen

eBusiness ist die Zukunft des Geschäfts. Bevor ein Unternehmen eBusiness zu nutzen beginnt, muss eine einzelne Funktion aktiviert und bestimmte Einstellungen in PANTHEON definiert werden.

Einrichtung von Geschäftsanalysen

Das Ziel jedes Unternehmens ist es, in seinem Geschäft erfolgreich zu sein und es ständig zu verbessern. Um seine Leistung zu überwachen und Ziele zu erreichen, kann ein Unternehmen verschiedene Analysen und Berichte vorbereiten, um einen Einblick in den Zustand seines Geschäfts zu erhalten. Die Berichte werden automatisch per E-Mail versendet.

 

 



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!