Import e-Slog Packing Slip
Import e-Slog Packing Slip
Import e-Slog Packing
Slip
Import und Export von Daten - Empfang
 |
Dokumentation, auf die der Import/Export der XML-Packing
slips in e-Slog angewiesen ist, finden Sie auf den Websites
der GZS/CCIS (Handelskammer und Industrie von Slowenien) unter der
Adresse
http://www.gzs.si/Nivo3.asp?ID=18489&IDpm=2306. |
 |
Im Packing Slip sind die Preise kein obligatorischer
Bestandteil und beinhalten auch nicht alle Elemente des Verkaufspreises (zum Beispiel,
den Rabatt), sondern nur den Endpreis oder Wert. Das Programm importiert oder
exportiert diese Endpreise im Packing Slip, wenn sie erwähnt werden. |
Basisdaten
Pfad zu XML-Dateien
| geben Sie den Pfad zum Verzeichnis ein, in dem die
erhaltenen XML-Dateien gespeichert sind.
Das Register kann auch aus der
Liste durch einen Klick auf das Symbol ausgewählt werden
. |
Fehlende externe IDs zu Artikelregister beim Import hinzufügen |
Vor dem Import von Daten müssen Sie sicherstellen, dass jede bereitgestellte
Artikel-ID, die in der erhaltenen Datei eingegeben wurde (Feld "Subject ID" in der
Zeile des
Dokuments für den Import) die Artikel-ID hinzugefügt bekommt, wie in Ihrer Datenbank im
Artikelregister geschrieben (Feld "ID" in der Zeile des Dokuments für den Import). Wenn
diese Verknüpfung vor dem Import im Artikelregister nicht hergestellt wurde,
aber sie vor dem Import ausgewählt wurde, legen Sie mit diesem Kontrollkästchen fest, ob
eine solche Verknüpfung dauerhaft im Artikelregister aufgezeichnet werden soll oder nicht:
- Wenn Sie das Kontrollkästchen aktivieren, wird jede Verknüpfung "ID" - "Subject ID",
die Sie vor dem Import der Daten eingeben, auch im
Artikelregister in der Subject IDs
Register;
- Wenn Sie das Kontrollkästchen nicht aktivieren, wird jede Verknüpfung "ID" - "Subject ID", die
vor dem Import der Daten eingegeben wird, als eine Verknüpfung gezählt, die
nur für dieses Dokument gültig ist und im Subjects-Register
für die Verwendung mit den nächsten Importen von Dokumenten eingegeben wird.
Siehe auch die Kapitel Externe IDs
Only und Externe IDs, dann Artikel-IDs |
Artikel-IDs lesen |
mit diesem Kontrollkästchen können Sie auswählen, auf welche Weise die Daten
über die Artikel-ID
die auch in der Zeile des Empfangs des erfolgreich
importierten Dokuments übertragen werden, ausgefüllt werden.
Sie können zwischen wählen:
|
Feld des Dokuments ausfüllen |
Wählen Sie aus, in welchem der Kapitel des erhaltenen
rechnungs/Packing Slip Sie die Nummer des Lieferdokuments und das Datum des Lieferdokuments importieren möchten. Sie können die Felder
Verknüpftes Dokument 1 oder Verknüpftes Dokument 2 auswählen. |
XML importieren |
durch Klicken auf diese Schaltfläche importieren Sie die XML-Datei, oder besser gesagt: importieren Sie die
Daten aus der Datei in die untere Liste (siehe Daten zu Dokumenten für den Import und
Zeilen des Dokuments für den Import). Wenn der zuvor
eingegebene Pfad zu solchen
Dokumenten korrekt war, wird die Liste der Dokumente für den Import
automatisch gefüllt, wenn Sie das aktuelle Fenster öffnen. |
Dokument erstellen |
mit einem Klick auf die Schaltfläche werden die Packing Slips im derzeit
aktiven Dokumenttyp erstellt (also im Dokumenttyp, von dem Sie die
Funktion aufgerufen haben). Die Anzahl der erstellten Packing Slips entspricht der
Anzahl der für den Import markierten Dateien. Wenn das Dokument
erfolgreich erstellt wurde, wird die erfolgreich importierte Datei aus dem Register gelöscht, von
der Sie die Datei importiert haben.
Nach dem Klicken auf die Schaltfläche muss die Erstellung des Dokuments
erneut bestätigt werden (siehe
Wollen Sie wirklich Dokumente erstellen).
|
Daten zu Dokumenten für den Import
Se(selected) | wenn die
Zeile markiert wurde,
ist sie für den Import markiert. Standardmäßig sind alle Zeilen, die aus XML-Dateien aus
der ausgewählten Registrierung gelesen werden, für den Import markiert, wenn sie keine Fehler enthalten.
Wenn Fehler im Dokument vorhanden sind (siehe Beschreibung der
letzten Spalte:
Fehler), wird das Dokument standardmäßig nicht für den Import markiert und kann
auch nicht für den Import markiert werden, bevor die Fehler beseitigt wurden
(siehe Dokument kann nicht für den Import markiert werden, weil es Fehler enthält!). |
Dateiname |
Name der
Datei, die Sie importieren, einschließlich der Daten zum Pfad zu ihr. |
Nummer (der Lieferrechnung) |
Nummer der
Lieferrechnung aus der XML-Datei für den Import |
Typ (der Lieferrechnung) |
Typ des
Dokuments aus der XML-Datei für den Import (Kodierung des Dokumenttyps ist
von e-Slog vorgeschrieben). Der einzige erlaubte Dokumenttyp hier ist:
|
Datum | Datum des Packing Slips aus dem Dokument, das Sie
importieren. Die Daten können auch manuell vor dem Import bearbeitet werden. |
USt-Datum | das USt-Datum aus dem Dokument, das Sie
importieren. Die Daten können auch manuell vor dem Import bearbeitet werden. |
Rechnungsdatum | Datum der Rechnung aus dem Dokument,
das Sie importieren. Die Daten können auch manuell vor dem Import bearbeitet werden. |
Fälligkeitsdatum | Fälligkeitsdatum aus dem Dokument, das Sie
importieren. Daten können auch manuell vor dem Import bearbeitet werden. |
Lieferant | Name des Lieferanten. Das Programm findet ihn in Ihrer
Datenbank anhand der USt-Nummer aus der Datei für den Import (siehe Steuer
Nummer).
Wenn der Partner mit der Steuer-Nummer in der Datei nicht in der Datenbank ist,
wird dieses Feld leer sein, und das Programm gibt einen Fehler zurück (siehe unten). |
Fälliger Betrag | der Betrag zur Zahlung aus dem
Dokument, das Sie importieren |
Währung | Währung, in der der Wert aus dem vorherigen Feld
angezeigt wird |
Fehler |
wenn zum Zeitpunkt des Imports Fehler oder fehlende Daten
auf der Basis aufgetreten sind, zu
der Sie die Dokumente importieren; der Import WIRD NICHT MÖGLICH SEIN. Der Typ
des Fehlers bezüglich der Basisdaten der Rechnung wird in einem solchen Fall
vom Programm an dieser Stelle in Form einer IRIS-Fehlermeldung angezeigt:
|
USt-ID |
Steuernummer des Lieferanten aus der Rechnung, die Sie
importieren |
S1 (Modell) |
Referenzmodell aus der Datei für den Import |
S3 (Referenznummer) |
Referenznummer aus der Datei für den Import |
Vorname und Nachname |
Vorname und Nachname der Kontaktperson aus der
Datei für den Import |
E-Mail-Adresse |
E-Mail-Adresse der Kontaktperson aus der
Datei für den Import |
Zeilen des Dokuments für den Import
Zeile | |
ID |
ID des Artikels,
unter dem die Waren in Ihre Datenbank empfangen werden.
Die Daten über die ID des Artikels werden vom Programm über
die Artikel-ID des Lieferanten gesucht, mit einer angemessenen Auswahl des Typs der Artikelsuche oder
direkt über die Artikel-ID. Für beide Fälle siehe:
Öffnen Sie das Artikelregister mit einem Doppelklick in dieses Feld. |
Externe ID | ID des Artikels, die vom
Lieferanten verwendet wird und in der Datei enthalten ist, die Sie importieren. |
Name | Name des Artikels aus der Datei, die Sie
importieren. Sie können den Namen auch vor dem Import der Daten ändern. |
Quantität | Quantität des Artikels aus der Datei, die Sie importieren |
ME | Maßeinheit aus der importierten Datei,
in einer Fremdsprache. Vor dem Import der Daten können Sie auch die
Daten ändern. |
D% | Prozentsatz des vereinbarten Rabatts |
Steuerart |
Steuerart der Steuer aus den
Artikelregister für den Artikel aus den "ID"
Feldern. Wenn das "ID" Feld leer ist, ist das Feld für die Eingabe der Steuerart
ebenfalls leer. Diese Daten werden NICHT aus der Datei für den Import ausgefüllt. |
Steuer | Prozentsatz der Steuer, der auf der Rechnung berechnet wird, wird
aus der Datei für den Import ausgefüllt. Wenn der hier angezeigte Prozentsatz der Steuer
nicht mit dem Prozentsatz der Steuer aus dem Code der Steuerart
(vorheriges Feld) übereinstimmt, gibt das Programm die IRIS-Fehlermeldung zurück
4851 Steuersatz stimmt nicht überein!. |
Fälliger Betrag | Gesamtwert der
Zeile für
Zahlung |
Fehler |
wenn zum Zeitpunkt des Imports der Datei Fehler oder fehlende Daten auf der Basis, wo
Sie das Dokument importieren, aufgetreten sind, wird der Import NICHT MÖGLICH SEIN (siehe
Dokument kann nicht für den Import markiert werden, weil es
Fehler enthält!). Der Typ des Fehlers bezüglich der Zeilen der Rechnung wird
in einem solchen Fall vom Programm an dieser Stelle in Form einer IRIS-Fehlermeldung angezeigt:
|
|