PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
     Aktienberichte
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]SAD/Intrastat
    [Vergrößern]Interlagerübertragung
    [Vergrößern]Preisänderung
    [Vergrößern]Inventar
     Wiederkehrende Rechnungsstellung
    [Vergrößern]Sendung
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Zollager
    [Vergrößern]Ausstellung von Einzelhandelsrechnungen
    [Vergrößern]Aktienbewertung
    [Vergrößern]Überwachung der Wechselkurse
    [Vergrößern]Waren auf Probe
    [Vergrößern]Beispiel für Artikeltypen
    [Vergrößern]Dokumenteneingabe mit EM2
    [Vergrößern]Getrennte Verkaufspreise nach Lager
    [Reduzieren]eSlog
      Suche nach der Lieferantennummer
      Nur nach der Betreff-ID suchen
      Suche nach externem ID UND nach Artikel-ID
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 609,3801 ms
"
  4854 | 5576 | 482878 | AI translated
Label

Suche nach externem ID UND nach Artikel-ID

Suche nach externem ID und nach Artikel-ID

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

022032.gif

Diese Option kann verwendet werden, wenn e-Slog XML-Dokumente importiert werden, wenn Sie eine Artikel-ID haben, die ein Geschäftspartner in seiner Rechnung aufgeführt hat, die im Externen IDs Bereich des Artikelregisters. Wenn eine externe ID nicht in dieser Tabelle eingegeben wurde, wird davon ausgegangen, dass der Partner dieselbe Artikel-ID verwendet, die Sie im Artikelregister aufgeführt haben (die ID, die im Kopf des Eintrags für einen Artikel im Artikelregister aufgeführt ist).

Das bedeutet, dass:

  • der Lieferant seinen Artikeln dieselben IDs zugewiesen hat wie Sie (Sie verwenden EAN-Codes oder ein gemeinsames Register), und
  • Sie alle externen IDs, die sich von Ihren IDs in der Tabelle der externen IDs unterscheiden, strikt verwenden (zum Beispiel Kodierung mit EAN-Codes und strikte Eingabe von externen IDs für Artikel, die dieses System nicht verwenden, wie hinzugefügte Dienstleistungen). Für Artikel, die mit EAN-Codes kodiert sind und von beiden Parteien verwendet werden, werden keine zusätzlichen Informationen im Abschnitt Externe IDs des Artikelregisters eingegeben.

Beispiel:

1. Artikelregister

Artikel mit den folgenden Informationen wurden im Artikelregister eingegeben:

Artikel-ID Externe ID
1 1
2  

2. Rechnung des Lieferanten

Ein Lieferant sendet Ihnen eine Rechnung, durch die er Ihnen ein Stück auf einmal liefert:

Externe ID
1
2

3. Importieren einer Rechnung des Lieferanten

Die Rechnung wird im XML eslog-Format geliefert, wenn sie mit der Import e-Slog Empfangsdokumente Funktion importiert wird.

Da Sie die Optionen Externe IDs und dann Artikel-IDs ausgewählt haben, wird das Programm die IDs der im XML-Dokument gemeldeten Artikel finden, indem es zuerst im Externen IDs Bereich des Artikelregisters sucht. Wenn sie dort nicht gefunden werden können, wird direkt die Artikel-ID verwendet. 

a) Sie haben die externe ID 1 für den Artikel mit der ID 1 im Externen IDs Bereich des Artikelregisters eingegeben. Das Programm wird diese Informationen hier finden, wenn es Informationen aus der XML-Datei importiert (siehe die erste Zeile in der Abbildung).

b) Externe ID 2 wurde nicht im Externen IDs Bereich des Artikelregisters eingegeben, aber Artikel-ID 2 wurde im Artikelregister eingegeben (siehe die zweite Zeile in der Abbildung).

 009342.gif

4. Aufzeichnung einer ID - Externe ID Verknüpfung

Wird die Verknüpfung zwischen der ID 2 und der externen ID 2 bestehen bleiben?

 

Das hängt davon ab, ob Sie die Option Externe IDs, die fehlen, zum Artikelregister beim Import hinzufügen ausgewählt haben oder nicht.

a) Wenn diese Option AUSGEWÄHLT ist, werden Informationen über die externe ID auch im Artikelregister aufgezeichnet, wenn Sie Informationen in ein Empfangsdokument importieren.

Artikel-ID Externe ID
1 1
2 2

b) Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird die Artikel-ID verwendet, um andere Positionen zu importieren, und der Abschnitt Externe IDs des Artikelregisters bleibt unverändert.

Bei Verwendung dieser Art der Suche wird die Verknüpfung der beiden IDs keinen großen Unterschied machen.

Artikel-ID Externe ID
1 1
2  

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!