Verdienstarten
Verdienstarten
Verdienstarten sind die Grundlage für die Lohnabrechnung. Durch die Definition verschiedener Verdienstarten legen wir die Berechnungsmethode für verschiedene Arbeitsarten fest, indem wir die Formel und andere Variablen festlegen, die für verschiedene Berichte und Dateien, die an verschiedene Institutionen übermittelt werden müssen, entscheidend sind.

Nachfolgend finden Sie die Beschreibung aller Parameter und Kontrollkästchen, die eine Verdienstart definieren.
Inhaltsverzeichnis
- Hauptparameter der Verdienstart
- Kontrollkästchen der Verdienstart
- Verdienstarten nach Abteilung
|
1. Hauptparameter der Verdienstart
Dies sind die Parameter, die sich auf der linken Seite des Bildschirms befinden:
Verdienstart |
(Weitere Informationen finden Sie unter Beispiel). Geben Sie eine ID für die Verdienstart ein. Sie können benutzerdefinierte IDs festlegen. Die einzigen vordefinierten IDs sind MN% (Dienstalterbonus) und SK% (Gewerkschaftsbeitrag). |
Verknüpfte VA |
Geben Sie eine verknüpfte Verdienstart ein oder wählen Sie sie aus. Diese Verdienstart erscheint zusammen mit derjenigen, mit der sie verknüpft ist. |
Aktiv |
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um der Verdienstart den Status "Aktiv" zuzuweisen.
Wenn das Kontrollkästchen deaktiviert ist, können Sie die Verdienstart nicht in Lohnvorbereitung und Kalenderauswählen. Zusätzlich wird die folgende Meldung zurückgegeben:
Wenn bereits eine inaktive Verdienstart ausgewählt wurde, wird die folgende IRIS-Meldung zurückgegeben:
Der Versuch, das Kontrollkästchen "Aktiv" einer in Kalendereintragstypen eingegebenen Verdienstart zu deaktivieren, führt zur folgenden Meldung:
|
Name |
Zeigt den Namen der Verdienstart an. Sie können ihn bei Bedarf ändern. |
 |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Netto-Berechnung", um die Brutto-Netto-Berechnung zu ermöglichen. Um das Kontrollkästchen zu aktivieren, müssen Sie Netto-Gehalt in Mitarbeiterdateien | Position/Gehalt | Gehaltsparameter aktivieren und
#FaktorNeto#-Formel mit allen Verdienstarten eingeben.
 |
Die Variable #FaktorNeto# passt den Gesamtbetrag an, um den genauen Nettowert zu erreichen, der in der Personalakte aufgezeichnet ist, unabhängig davon, ob Stunden oder ein Betrag in der Formel zusammen mit dieser Variable enthalten sind.
|
|
Formel |
Geben Sie eine Formel ein, um die individuelle Verdienstart zu berechnen.
Sie können die Formel auf zwei Arten eingeben:
- Das heißt, geben Sie sie ein oder wählen Sie sie aus der Nachschlagetabelle aus, die durch Klicken auf
geöffnet wird. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche, um die eingegebene Formel zu speichern, oder klicken Sie auf , um sie zu verwerfen.

- Oder geben Sie sie in Formel-Builder ein, der durch Klicken auf die
Schaltfläche zugänglich ist.
|
 |
Klicken Sie darauf, um das Formel-Builder Fenster zu öffnen. |
|
Berechnungsphase |
Geben Sie eine Berechnungsphase ein oder wählen Sie sie aus. Verdienstarten werden in alphabetischer Reihenfolge berechnet. Darüber hinaus können Sie in Dokumenttypen festlegen, welche Phase in die Berechnung einbezogen werden soll.
- A - Reguläre Arbeit
- B - Boni
- C - Invaliditätszulage
- D - Reguläre Arbeit
- E - Boni
- F - Dienstalterbonus
- G - Beiträge und Steuern (für internen Gebrauch)
- H - Abzüge
- K - Kredite (für internen Gebrauch)
- L - Boni
- M - Zusätzliche Boni
Stellen Sie es entsprechend ein, um die Reihenfolge der Berechnung zu bestimmen und Berechnungsphasen festzulegen, die in gesetzlich vorgeschriebenen Formularen enthalten sein sollten (weitere Informationen finden Sie unter Berichte ). Wenn während der Berechnungsphase ein Fehler auftritt, wird eine detaillierte Meldung zurückgegeben.
|
 |
Die Berechnungsphasen verlaufen in folgender Reihenfolge: A, B, C, D, E, F, G, M, H, L, K und dann S.
|
 |
Ein Kollektiv-, iREK- und XML-Formular wird nicht für Verdienstarten erstellt, die die Berechnungsphasen H, K, L, M, S oder T enthalten.
|
|
Fortlaufende Nummer auf der Gehaltsabrechnung |
Geben Sie einen fortlaufenden zweistelligen Code ein, der auf der Gehaltsabrechnung erscheint. Wenn Sie den Standardwert 00 beibehalten, werden Verdienstarten in alphabetischer Reihenfolge einbezogen. |
Zahlerkonto |
Geben Sie einen Zahler ein oder wählen Sie ihn aus. Das heißt, das Hauptunternehmen. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird das Unternehmen, das in Programmparameter | Unternehmen | Dieses Unternehmensfeld standardmäßig verwendet wird.
Das Bankkonto, das in Subjekte | Bankkonten als erstes aufgeführt ist, wird bei der Erstellung von Zahlungsaufträgen verwendet. Andernfalls wählen Sie das entsprechende Konto aus der Nachschlagetabelle aus. |
Empfängerkonto |
Geben Sie einen Empfänger ein oder wählen Sie ihn aus. Es wird automatisch im Empfängerfeld in den Zeilen der Lohnabrechnung eingetragen. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird standardmäßig der ausgewählte Mitarbeiter verwendet, außer bei der Zahlung von Abzügen. |
Zahlungsauftragscode |
Geben Sie eine ID aus Zahlungsauftragscodesein oder wählen Sie sie aus. Für Verdienstarten, die die Berechnungsphase H (Abzug) enthalten, werden nur Code 3 (Bargeldempfangscode) und Name aus dem Zahlungsauftrag verwendet. Für eine detaillierte Behandlung siehe Eingabe von Mitarbeiterkrediten. |
Arbeitstyp |
Geben Sie eine Arbeitstyp ID ein oder wählen Sie sie aus, um die in der Berechnung verwendeten Beiträge festzulegen. |
Erleichterungstyp/Prozentsatz (Einkommensteuer) |
Geben Sie einen Erleichterungstyp ein oder wählen Sie ihn aus, wenn er für die Verdienstart festgelegt ist, und geben Sie den Prozentsatz ein. Hier können Sie Folgendes auswählen:
- N - Keine Erleichterung
- M - Standardisierte Kosten
- S - Selbst auferlegter Beitrag
- O - Andere Erleichterung.
Der Prozentsatz der Einkommensteuererleichterung wird nur bei der Erstellung eines Berichts verwendet: Andererseits werden Daten aus Beiträge (das Feld "Basis") zur Berechnung der Einkommensteuer verwendet.
|
Einkommensteuererleichterungsformel |
Geben Sie eine Formelein. Legen Sie sie fest, um Prämienerleichterungen für freiwillige Zusatzversicherungenzu berechnen. Sie bezieht sich auf Beiträge, die in Beiträgeals einkommensteuerpflichtig festgelegt sind.
Sie können die Formel auf zwei Arten eingeben:
- Das heißt, geben Sie sie ein oder wählen Sie sie aus der Nachschlagetabelle aus, die durch Klicken auf
geöffnet wird. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche, um die eingegebene Formel zu speichern, oder klicken Sie auf , um sie zu verwerfen.
- Oder geben Sie sie in Formel-Builder ein, der durch Klicken auf die
Schaltfläche zugänglich ist.
|
Formel für Lohnsteuererleichterung |
Geben Sie eine Formelein. Die Lohnsteuer wird seit dem 1. Januar 2009 nicht mehr gezahlt.
Sie können die Formel auf zwei Arten eingeben:
- Das heißt, geben Sie sie ein oder wählen Sie sie aus der Nachschlagetabelle aus, die durch Klicken auf
geöffnet wird. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche, um die eingegebene Formel zu speichern, oder klicken Sie auf , um sie zu verwerfen.
- Oder geben Sie sie in Formel-Builder ein, der durch Klicken auf die
Schaltfläche zugänglich ist.
|
Berechnung der Beitragsbasis |
Geben Sie eine Berechnung der Beitragsbasis ein oder wählen Sie sie aus. Wählen Sie sie auf der Ebene der Verdienstart aus. Andererseits wählen Sie die Berechnung der Einkommensteuerbasis auf Dokumenttyp-Ebene aus. Sie können unter den folgenden Optionen wählen:
- T - Nur aktuelle Zahlung verwenden(Das heißt, die Basis gemäß der aktuellen Zahlung bewerten, z. B. reguläres Gehalt).
- L - Alle Auszahlungen im aktuellen Jahr hinzufügen (Das heißt, die Basis gemäß allen Auszahlungen für das aktuelle Jahr bewerten, z. B. Urlaubsbonus).
- M - Alle Auszahlungen im aktuellen Monat hinzufügen (Das heißt, die Basis gemäß allen Auszahlungen für den aktuellen Monat bewerten, z. B. monatliches Gehalt in mehreren Teilen).
|
Formel für Beitragsentlastung |
Geben Sie eine Formelein. Sie können sie für die Zahlung des Urlaubsbonus verwenden, bei dem Beiträge nur gezahlt werden, wenn die Auszahlung des Urlaubsbonus den gesetzlich vorgeschriebenen Betrag überschreitet.
Sie können die Formel auf zwei Arten eingeben:
- Das heißt, geben Sie sie ein oder wählen Sie sie aus der Nachschlagetabelle aus, die durch Klicken auf
geöffnet wird. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche, um die eingegebene Formel zu speichern, oder klicken Sie auf , um sie zu verwerfen.
- Oder geben Sie sie in Formel-Builder ein, der durch Klicken auf die
Schaltfläche zugänglich ist.
|
Entschädigung/Entschädigungsbasis |
Legen Sie die Art der Entschädigung oder die Entschädigungsbasis für die Verdienstart fest:
- N - Keine Beiträge oder Beitragsbasis; Wählen Sie dies aus, um die Zahlung von Beiträgen zu verhindern, die das reguläre Gehalt des Mitarbeiters übersteigen. Die in Mitarbeiterdateien | Gehaltsparameter eingegebene Formel wird hier verwendet. Wählen Sie dies aus, wenn es nicht erforderlich ist, Typ C für eine begrenzte Basis festzulegen (siehe oben).
- K - Entschädigung mit begrenzter Basis (kleiner oder gleich Basis)
- N - Entschädigung unbegrenzte Basis
|
Einkommensart |
Geben Sie eine Einkommensart-ID ein oder wählen Sie sie aus, die in REK Formular gemäß der Formularübermittlungsmethode verwendet wird, wie von der lokalen Steuerverwaltung vorgeschrieben - in diesem Fall die Steuerverwaltung der Republik Slowenien (DURS). Der Abschnitt des REK-1 Formulars wird in Klammern angezeigt. Sie können unter den folgenden Optionen wählen:
- P - Gehalt (reguläre Arbeit) (101 - 103)
- M - Differenz zum Mindestgehalt (104) - für berechnete Differenz zum Mindestgehalt
- N - Gehaltsentschädigungen nicht auf Kosten von Rechtspersonen (105) (Das heißt, Krankenstand, der von der lokalen Krankenversicherung erstattet wird - in diesem Fall das Gesundheitsversicherungsinstitut von Slowenien, ZZZS).
- I - Entschädigungen gemäß den Vorschriften für Renten- und Invalidenversicherung (106), bei denen Beiträge berechnet, aber nicht gezahlt werden (Invaliditätszulagen - der Abschnitt "Berechnete Beiträge" im REK-1 Formular).
- Z – Unbezahlte Abwesenheit (107) (REK-1 - Hier werden keine Zahlungsaufträge für Mitarbeiter erstellt.)
- B – Leistungen (108 ) berechnete Leistung Steuererleichterung - REK-1 Formular
- S - Rückerstattungen von arbeitsbedingten Ausgaben, die den von der Regierung festgelegten Schwellenwert überschreiten (109)
- E - Prämien für freiwillige Zusatzrenten- und Invalidenversicherung über einem bestimmten Betrag - Verwenden Sie dies für die Zahlung von Prämien für freiwillige Zusatzrentenversicherung und obligatorische Zusatzrentenversicherung . Der Zahlungsbetrag und die Anzahl der Mitarbeiter, die Anspruch auf die Prämie haben, sind im REK-1 Formular enthalten.
- T - Freiwillige Zusatzrentenversicherung (Mitarbeiter)
- U - Andere Einkünfte aus dem Arbeitsverhältnis (außer Urlaubsbonus) (111, 112)
- R - Urlaubsbonus (113, 114)
- O - Abfindung
- F - Obligatorische Zusatzrentenversicherung (801)
- G - Lehrling (Rek-1a) - Belohnungen für die Lehrlingsausbildung
- H - Differenz für Lehrlingsbeiträge (Rek-1a) - berechnete Differenz zu 1/2 des Betrags des Mindestgehalts, der als Mindestbeitragsbasisberechnung dient
- K - Kollektive VSPI - Hier werden keine Steuern und Beiträge berechnet (reduziert den Bruttobetrag).
Sie können das Feld leer lassen, wenn Sie diese Verdienstart nicht verwenden. Zum Beispiel, wenn versucht wird, die Beitragsbasis für Einzelunternehmer zu bewerten oder einen Teil des Nettogehalts des Mitarbeiters abzuziehen (VSPI-Prämien und Ähnliches).
|
Formular M4 |
Geben Sie eine ID ein oder wählen Sie sie aus, um sie in M4/M8-Formulareinzubeziehen:
- N - Nicht im M4-Formular angezeigt
- R - Reguläre Arbeit
- B - Krankenstand
- U - Überstunden
- O - Leistungen.
|
Dienstalterbonus |
Geben Sie eine ID für den Dienstalterbonus ein oder wählen Sie sie aus, um sie in Gehaltsabrechnungeinzubeziehen:
- N - Kein Dienstalterbonus - (Wählen Sie dies aus, wenn Sie keinen Dienstalterbonus berechnen müssen.)
- P - Zum Verdienst hinzufügen - (Wählen Sie dies aus, um den Dienstalterbonus zum Verdienst hinzuzufügen.)
- S - Gesamt (Wählen Sie dies aus, um den Dienstalterbonus separat anzuzeigen.)
|
 |
Um den Dienstalterbonus für die Verdienstart zu berechnen, müssen Sie ihn für die betreffende Verdienstart festlegen.
|
|
Abwesenheitstyp |
Hier können Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
-
- Keine Abwesenheit
- Regulärer Urlaub
- Studienurlaub
- Außerordentlicher bezahlter Urlaub
- Wehrdienst
- Krankenstand
- Krankenstand über 30 Tage
- Abwesenheit ohne Urlaub
- Andere.
Sie müssen dies auswählen, falls es nicht auf Abwesenheit zutrifft (z. B. reguläre Arbeit). Andere Einkünfte und Arbeit würden ebenfalls in diese Kategorie fallen. |
 |
Wenn Sie "Keine Abwesenheit" festlegen, wird die Verdienstart nicht in der Tabelle unter Abwesenheitstypaufgeführt. Wählen Sie mindestens die Option "Andere".
|
|
Abwesenheitsgrund (Krankenstand) |
Geben Sie eine ID für den Abwesenheitsgrund ein oder wählen Sie sie aus, die in der Krankenakte enthalten ist (verwenden Sie sie im Antrag auf Rückerstattung der Bruttogehaltserstattung):
-
- 00 - Keine Rückerstattung für Krankenstand (nicht im ZS-63-Formular enthalten)
- 01 - Krankheit
- 02 - Verletzung außerhalb der Arbeit
- 03 - Berufskrankheit
- 04 - Arbeitsunfall
- 05 - Verletzung durch Dritte außerhalb der Arbeit
- 06 - Pflege
- 07 - Transplantation
- 08 - Isolation
- 09 - Anwesenheit
- 10 - Rehabilitationstraining für Kinder
- 11 - Verletzung durch Aktivitäten gemäß Art. 18
- 12 - Blutspende
- 99. - Andere.
|
Notiz |
Geben Sie eine Notiz ein. |
Konto (brutto) Soll/Haben |
Geben Sie ein Soll- oder Haben-Konto für die Buchung des Bruttogehalts oder Verdienstes ein. Konto (netto) Soll/Haben |
Geben Sie ein Soll- oder Haben-Konto |
für die Buchung des Nettogehalts oder Verdienstes ein. 2. Kontrollkästchen der Verdienstart Dies sind die Kontrollkästchen, die auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt werden: |
In Stunden ausgedrückt
Geben Sie Stunden für die Verdienstart ein.
Zu den gearbeiteten Stunden hinzufügen |
Es wird zu den monatlich gearbeiteten Stunden hinzugefügt (zum Zweck der Überprüfung der monatlich gearbeiteten Stunden). |
Für die Verfolgung der Arbeitsstunden verwendet |
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um nur die Arbeitsstunden zu überprüfen, z. B. Elternzeit. |
Wenn Sie |
Für die Verfolgung der Arbeitsstunden verwendet |
 |
aktivieren, werden die Daten über den Mitarbeiter nicht in REKund XML-Formulare (zum Import in das e-Steuersystem - eDavki) aufgenommen. Norm für Gehalt Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den |
Gewichtsfaktor |
zu berechnen. Basis für die Berechnung des GewerkschaftsbeitragsAktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Gewerkschaftsbeitrag für einzelne Verdienstarten zu berechnen. |
Auf der Gehaltsabrechnung angezeigt |
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Verdienstart in die Gehaltsabrechnung aufzunehmen. Wenn es deaktiviert ist, wird es nur als Zwischenberechnungsphase verwendet und nicht in die Gehaltsabrechnung aufgenommen. |
Faktor auf der Gehaltsabrechnung angezeigt |
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Faktor in die Gehaltsabrechnung aufzunehmen. |
Basis für ZZZS-Entschädigung |
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um manuell eine Verdienstart festzulegen, die in der Berechnungsbasis für Entschädigungen bis und über 30 Tage verwendet wird. Um die Option verfügbar zu machen, müssen Sie sie auch über die Suchfunktion für Entschädigungen aktivieren |
. |
Nicht ausgezahlt Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um keinen Zahlungsauftrag für eine Verdienstart zu erstellen. Außerdem wird es nicht in das |
3ED - Liste der Mitarbeiter für die Auszahlung durch Banken
|
Formular aufgenommen. Von Mindestlohn ausgeschlossen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie es von der Mindestlohnberechnung ausschließen möchten. |
Teilen |
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie diese VA für die Verteilung nach dem Verteilungsschlüssel verwenden möchten. |
Basierend auf vorheriger Berechnung |
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine |
neue
|
Berechnung basierend auf der vorherigen zu erstellen (das heißt, eine Berechnung, die mit demselben Dokumenttyp erstellt wurde und das jüngste Auszahlungsdatum hat). Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie genauer festlegen, welche Daten zwischen den Berechnungen übertragen werden (Tage, Stunden, Betrag, Faktor, Gehaltsstufe, Empfängerkonto, Konto, Abteilung, Kostenstelle, Dokument, Notiz). Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass die Daten aus der ausgewählten Verdienstart automatisch ohne Eingabe auf eine andere Verdienstart übertragen werden.
Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie genauer festlegen, welche Daten von einer

Verdienstart
auf eine andere übertragen werden (Tage, Stunden, Betrag, Faktor, Abteilung, Kostenstelle...)Beim Übertragen von Aufgaben werden diese Kriterien ebenfalls berücksichtigt .
Für eine detaillierte Behandlung siehe: Lohnanpassung mit Normerreichungsfaktor
|
Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie genauer festlegen, welche Daten von einer Verdienstart auf eine andere übertragen werden (Tage, Stunden, Betrag, Faktor, Abteilung, Kostenstelle...) |

Beim Übertragen von Aufgaben werden diese Kriterien ebenfalls berücksichtigt
.
3. Verdienstarten nach Abteilung
|
Wenn
Gehaltseinstellungen nach Abteilung in Verwaltungsbereich | Einstellungen | Personal | Lohnabrechnung aktiviert ist, können verschiedene Abteilungen die Berechnung und Buchung ihrer Verdienstarten entsprechend ihren Bedürfnissen festlegen. Der untere Teil des Bildschirms zeigt die Abteilungen des Unternehmens. Verdienstart

Wählen Sie eine oder mehrere Verdienstarten aus. |
Abteilungen |
Wählen Sie eine oder mehrere Abteilungen aus, die die Formel ändern müssen. |
Sie können auf das Formular zum Ändern der Formel der Verdienstart auch zugreifen, indem Sie |
|