PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Reduzieren]Berichte
     [Vergrößern]Jahresbericht für die slowenische Behörde
     [Vergrößern]Massenberichterstattung
     [Vergrößern]Allgemeines Journal
     [Vergrößern]Kontokarte - alt
     [Vergrößern]Kontokarte
     [Vergrößern]Ausstehende Artikel
     [Vergrößern]Ausstehende Punkte - alt
     [Vergrößern]Schuldenstruktur
      Bilanzbericht über Kunden und Lieferanten
     [Vergrößern]Rechnung Zahlungsübersicht
     [Vergrößern]Überprüfung der Zahlungsverzögerungen
     [Vergrößern]Saldenliste
     [Vergrößern]Finanzberichte
     [Vergrößern]Monatlicher SKV-Bericht für die Nationalbank
     [Vergrößern]Vierteljahresbericht für AJPES
     [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
     [Vergrößern]Finanzanalysen (ZEUS)
     [Vergrößern]SFR - Statistiken der Finanzkonten
     [Vergrößern]Kreuzreferenz
      Exportieren Sie die Hauptbuchdaten für Steuerzwecke
     [Vergrößern]Zavarovanje terjatev
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Transaktionen
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 750,0575 ms
print   |
Label

Saldenliste

010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

Der Bericht kann für die Saldenliste eines beliebigen Kontenbereichs und für jeden Zeitraum erstellt werden, sodass Sie die entsprechenden Daten eingeben.

Der Bericht kann über das Menü aufgerufen werden Finanzen | Berichte | Saldenliste.

Inhaltsverzeichnis

  1. Werkzeugleiste
  2. Registerkarten
  3. Kriterien
  4. Dokumenttypen

 

  1. Werkzeugleiste: Die Werkzeugleiste befindet sich in jedem PANTHEON-Formular oben im Programmfenster. 
  2. Registerkarten:

2.1. Bericht:

Berichtstyp

Der Bericht für die Saldenliste kann auf jedem Detaillierungsgrad erstellt werden. Damit können Sie zwei Berichtssets verwenden: Im ersten Set werden die Transaktionen zusammenfassend angezeigt, unabhängig vom Thema, während die Saldenlisten zusammenfassend nach einzelnen Themen erstellt werden. Der ausgewählte Berichtstyp kann durch Klicken auf das Drucksymbol oder durch Doppelklicken auf den Berichtsnamen angezeigt werden.

1) Zusammenfassung:

  • 052 - Saldenliste – Unter 1 der Finanzbericht wird nach einzelnen Konten erstellt, die gemäß dem Kontenrahmen verwendet werden. Zusammenfassende Salden der Unterkonten werden ebenfalls angezeigt.
  • 053 - Saldenliste – Unter 2 der Finanzbericht wird nach einzelnen Konten erstellt, die gemäß dem Kontenrahmen verwendet werden. Zusammenfassende Salden der Klassen werden ebenfalls angezeigt.
  • 054 - Saldenliste – Hauptkonto der Finanzbericht wird nach Hauptkonten erstellt. Zusammenfassende Salden der Klassen werden ebenfalls angezeigt.
  • 055 - Saldenliste – Gruppen der Finanzbericht wird nach Gruppen von Konten erstellt.
  • 056 - Saldenliste – Klassen der Finanzbericht wird nach Klassen erstellt.

2) Nach Themen:

  • 057 - Saldenliste – Unter 1
  • 058 - Saldenliste – Unter 2
  • 059 - Saldenliste – Hauptkonto
  • 060 - Saldenliste – Gruppen
  • 061 - Saldenliste – Klassen

3) Nach Abteilungen:

  • 05B - Saldenliste – Unter 1
  • 05C - Saldenliste – Unter 2
  • 05D - Saldenliste – Hauptkonto
  • 05E - Saldenliste – Gruppen
  • 05F - Saldenliste – Klassen

4) Nach Kostenstellen:

  • 05G - Saldenliste – Unter 1
  • 05H - Saldenliste – Unter 2
  • 05I - Saldenliste – Hauptkonto
  • 05J - Saldenliste – Gruppen

05K - Saldenliste – Klassen

 

2.2. Benutzerdefiniertes Feld – Themen

Welche benutzerdefinierten Felder auf dieser Registerkarte angezeigt werden, kann in Einstellungen | Programm | Administrationspanel im Panel Einstellungen | Themen | Benutzerdefinierte Felder.

2.3. Rasteransicht

Der Saldenbericht hat auch eine Rasteransicht. Die Rasteransicht ermöglicht uns eine detaillierte Ansicht jeder Position im Saldenbericht und auch eine Gruppierung nach jeder Spalte aus dem Bericht, d.h.:

Die Rasteransicht kann auch gedruckt oder nach Excel exportiert werden. Wir verwenden einen Rechtsklick und Optionen zum Exportieren oder Drucken des Berichts:

3. Kriterien:

WARNUNG

Die Berichtskriterien müssen jedes Mal ausgewählt werden, aber Sie können sie als Vorlage speichern.

 

Verwendetes Datum

In diesem Abschnitt kann ausgewählt werden, für welche Daten die Datumsgrenzen Datum VON und Datum BIS gültig sind - DAS PERIODE-DATUM IST DIE RICHTIGE WAHL:

  • Von Zeitraum - das Zeitraumdatum wird in der Saldenliste berücksichtigt (von Buchungsbelegkopf)
  • Von Dokument - die Dokumentdaten werden in der Saldenliste berücksichtigt (von Buchungsbelegposition)
  • USt-Datum

Wenn es sich um eine jährliche Saldenliste handelt, sollten die Berichte bei Verwendung eines der Kriterien gleich sein, da in den Buchungen des aktuellen Jahres nur die Dokumente des gleichen Jahres gehören.

Eröffnungsbilanz

In diesem Abschnitt wählen Sie die Eröffnungsbilanz aus, d.h. auf welche Weise das Programm die Daten über das Datum des Anfangsstatus (Datum VON) verwenden soll:

  • Transaktionen am ... – alle Buchungen AM TAG des Anfangsstatus oder Datum VON werden als Anfangsstatus betrachtet. Alle Buchungen nach diesem Datum werden als Transaktionen im ausgewählten Zeitraum betrachtet. Dies ist das am häufigsten verwendete und reguläre Format des Berichts.
  • Transaktionen bis ... – alle Buchungen BIS AUßER dem Datum des Anfangsstatus werden als Anfangsstatus betrachtet. Alle Buchungen ab und einschließlich dem Datum des Anfangsstatus werden als Transaktionen im ausgewählten Zeitraum betrachtet.
  • Transaktionen bis einschließlich ... – alle Buchungen BIS einschließlich dem Datum des Anfangsstatus werden als Anfangsstatus betrachtet. Alle Buchungen nach diesem Datum werden als Transaktionen im ausgewählten Zeitraum betrachtet.

Siehe auch Beispiele.

Konto

Konto 1: die Saldenliste kann für ein einzelnes Konto oder für einen einzelnen Kontobereich erstellt werden (siehe Beschreibungen der nächsten beiden Felder). Wenn die Daten hier oder in den nächsten beiden Feldern nicht eingegeben werden, wird die Saldenliste für alle Buchungen im ausgewählten Zeitraum erstellt.

Es ist auch möglich, mehr als ein Konto gleichzeitig zu überprüfen, indem Sie die Mehrfachauswahl-Taste verwenden  .

Konto-Bereich

Wenn dieses Feld ausgewählt ist, wird die Saldenliste für Transaktionen auf Konten im Bereich zwischen Konto 1 und Konto 2 erstellt. Alle Konten, die eine größere ID als das erste Konto und kleiner als das zweite Konto haben, werden einbezogen.

  • Wenn das Feld nicht ausgewählt ist und die Daten für Konto 1 und 2 eingegeben wurden, wird die Saldenliste NUR für diese beiden Konten erstellt.

Konto

Konto 2: zweites Konto, nach dem der Saldenbericht eingeschränkt wird. Diese Daten können das zweite Konto für einen Saldenbericht darstellen oder sie stellen die Grenze des Kontobereichs dar, für den die Saldenliste erstellt wird (siehe die Beschreibung des vorherigen Feldes).

Ziffern

 

Gruppe bei

 

Thema

Der Bericht kann nach dem einzelnen Thema eingeschränkt werden.

Thema-Typ

Der Bericht kann nach dem Thema-Typ eingeschränkt werden.

Name 2

Der Bericht kann nach Name 2 des Themas eingeschränkt werden.

Abteilung

Der Bericht kann nach der einzelnen Abteilung aus der Buchungsbelegposition eingeschränkt werden.

Kostenstelle

Der Bericht kann nach der einzelnen Kostenstelle aus der Buchungsbelegposition eingeschränkt werden. 

HINWEIS

Die Funktion   öffnet die Nachschlagetabelle, in der mehrere Optionen innerhalb eines einzelnen Feldes ausgewählt werden können. In diesem Fall verschiedene Kostenstellen im Verhältnis zu ihrem Name, Gruppe oder Status

In der Nachschlagetabelle können Sie auch inaktive Kostenstellen sehen.

Dokument Der Bericht kann nur für ein Dokument erstellt werden. Beachten Sie, dass Sie den Bericht unter Verwendung der  Platzhalterzeichen!

Ext. Doc.

Wählen Sie ein spezifisches ausländisches Dokument aus, für das Sie einen Bericht erstellen möchten.

Verknüpftes Dokument.

Der Bericht kann für das ausgewählte verknüpfte Dokument erstellt werden.

Datum von

Das Startdatum der Daten, die in den Saldenbericht aufgenommen werden sollen, wird eingegeben. Die Daten werden in Kombination mit den Daten über den Typ des Anfangsstatus und die Datumsberücksichtigung verwendet.

Datum bis

Das Enddatum der Daten, die in den Saldenbericht aufgenommen werden sollen, wird eingegeben. Die Daten werden in Kombination mit den Daten über die Datumsberücksichtigung verwendet.

Primärwährung

Währung, in der wir die Saldenliste umrechnen möchten. Wenn die Daten nicht eingegeben werden, wird der Saldenbericht in EUR oder genauer gesagt in der Standardwährung aus den Programmparametern.

Umrechnen in

Wenn Sie die Daten in eine andere Währung umrechnen möchten, können Sie sie in diesem Feld aus dem Dropdown-Menü auswählen.

Buchungsbeleg

Wählen Sie einen spezifischen Buchungsbeleg aus, für den Sie einen Bericht erstellen möchten.

Nur genehmigte Buchungsbelege einbeziehen

Wenn aktiviert, wird das Programm im Bericht nur die Buchungsbelege mit dem Genehmigt Status einbeziehen.

Sachbearbeiter

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den Sachbearbeiter aus.

Konto-Typ

Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü den Kontotyp aus, der im Bericht erfasst werden soll. Durch Doppelklicken auf dieses Feld wird das Formular Aktive Typen geöffnet.

Bericht in der Sprache des Benutzers

Wenn die Übersetzungen des Kontenplans für eine bestimmte Sprache im Programm vorhanden sind, können diese Übersetzungen im Ausdruck der Saldenliste verwendet werden.

Konten mit identischem Namen zusammenführen

Wenn aktiviert, wird das Programm die Konten mit identischem Namen zusammenführen.

Verwenden Sie Konto 2 für die Berichterstattung Wählen Sie aus, ob Sie den Bericht unter Verwendung von Konto 2 aus Kontenrahmen
Konto 2 Wählen Sie ein Konto 2 aus dem Dropdown-Menü aus. Sie können auch mehr als ein Konto auswählen, indem Sie die   Mehrfachauswahl-Taste.
von - bis Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie nach einem Kontobereich filtern.
Konto 2 bis Zusätzliches Konto 2. Die Kontokarte kann vorbereitet werden für: 
  • zwei Konten in einem Bericht. Zum Beispiel können Sie für ein Thema einen Bericht über Verbindlichkeiten und über Vorauszahlungen an Lieferanten erstellen. In diesem Fall aktivieren Sie nicht das von - bis Kontrollkästchen.
  • für einen spezifischen Kontobereich. In diesem Fall sollte das von - bis Kontrollkästchen aktiviert werden.

Außerdem sollte die Option Verwenden Sie Konto 2 für die Berichterstattung aktiviert werden.

Bericht

Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird ein ausgewähltes Format des Berichts angezeigt oder wir können es aus der Liste auswählen. Ein Rechtsklick öffnet die Ad-Hoc-Analyse:

 

4. Dokumenttypen: In diesem Abschnitt gibt es eine Liste aller Dokumenttypen, die Sie in den Saldenbericht aufnehmen können.

Warnung

Die Transaktionen aus den Konten der Aufzeichnungen werden hier nicht berücksichtigt!

 

WARNUNG

Um die Auswahl der Dokumenttypen zu erleichtern, ist es möglich, die Verknüpfung aus dem Rechtsklick-Menü zu verwenden (siehe Allgemein - Mehrfachauswahlliste).

 

WARNUNG

Wie beim Filtern gilt auch für Berichte, dass ein leeres Feld bedeutet, dass alle Werte im Bericht enthalten sein sollen. Und nicht-leere Felder bedeuten, dass nur die Dokumente und Positionen, die mit den eingegebenen Daten übereinstimmen, im Bericht enthalten sein sollen!
Durch die Verwendung von Sonderzeichen kann der Filter etwas breiter eingestellt werden (siehe Allgemein - Platzhalterzeichen).

 

 

 



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!