Erste Freigabe von Arbeitsaufträgen an die Fertigung. Nach Überprüfung In Spezifikationsunterebenen bei der Freigabe von Arbeitsaufträgen und bereits überprüft Dokumenttyp für WO erstellt aus Artikelregister in Administrationspanel | Programmparameter | Fertigung |
Allgemein | Zusätzliche Parameter Box, drei Arbeitsaufträge werden automatisch für PRODUCTK freigegeben. In unserem Fall bedeutet dies:
- ein Arbeitsauftragsdokumenttyp 600 erstellt für 1 Stück PRODUCTK und anschließend durch ihn aufgrund von mehrstufigen Spezifikationseinstellungen sowie ausgewählten Dokumenttypen,
- im Dokumenttyp 6P0 für ein Stück SEMIPRODI
- im Dokumenttyp 6K0 für ein Stück SEMIPRODII
Sie werden mit der Bearbeitung des Arbeitsauftrags von der untersten Ebene nach oben fortfahren.
1. Fertigung SEMIPRODI
Die Fertigung von 1 Stück SEMIPRODI verbraucht
- ein Stück MAT1 zum Preis von 100€ und
- 1 Stunde PRODSER zum Preis von 100.
Der Gesamtpreis des Halbfertigprodukts beträgt 200€.
Wir verwendeten den Dokumenttyp 6P0 und Materialausgaben sowie erforderliche Dienstleistungen in der Fertigung werden im Dokument 650 gesammelt.
Der Empfang des Halbfertigprodukts wird mit dem Dokumenttyp 720 erfasst. Sowohl der Empfang als auch die Ausgabe werden im WO-Lager aufgezeichnet.
Automatisches Posting des Materialverbrauchs für internen Empfang und interne Ausgaben:
4000D/3100K |
100€ |
verbraucht |
6301D/6000K |
200€ |
Preis des Halbfertigprodukts SEMIPRODI |
Der Unterschied zwischen den Sollbuchungen auf dem Konto 4000 und den Habenbuchungen auf dem Konto 6000 entspricht dem Wert der eigenen Dienstleistung, die nicht automatisch aus dem Materialverbrauch gebucht wird.
2. Fertigung SEMIPRODII
Die Fertigung von 1 Stück SEMIPRODII verbraucht
- 1 Stück SEMIPRODI und
- 1 Stück (1 Stunde, das heißt) der Dienstleistung des Subunternehmers SUBCON.
Verwenden Sie den Dokumenttyp aus der einfachen Fertigung 6K im Subunternehmertum. Hier werden alle Halbfertigprodukte und in der Produktion erforderlichen Dienstleistungen mit dem Dokumenttyp K3 ausgegeben. Das Halbfertigprodukt wird mit dem Dokumenttyp K1 empfangen.
Da Sie eine Datenanforderung zu Halbfertigprodukten im Lager beim Subunternehmer stellen, müssen Sie zunächst die erforderlichen Halbfertigprodukte an den Subunternehmer übertragen.
2.a. Halbfertigprodukt an das Lager des Subunternehmers übertragen
Hier übertragen Sie 1 Stück SEMIPRODI an den Subunternehmer zur weiteren Verarbeitung.
Automatisches Posting des Materialverbrauchs für die Übertragung:
635D/6301K |
200€ |
ein Bewertungswert des übertragenen Halbfertigprodukts an den Subunternehmer |
2.b. Bearbeitung des Arbeitsauftrags - interner Empfang, interne Ausgabe (plus Rechnung des Subunternehmers)
Wenn mindestens ein Dokumenttyp für die Sammelrechnung des Subunternehmers in den Dokumenttypen eingegeben wird, können Sie einen Arbeitsdokumentationsbericht aus der Spezifikation erstellen, der die folgenden Daten anzeigt:
- Subunternehmeranforderungen - Zeigt einen geplanten Verbrauch von Halbfertigprodukten, Materialien usw. (in unserem Fall: 1 Stück SEMIPRODI)
- Subunternehmerarbeitsbelege - Zeigt eine geplante Menge an Dienstleistungen, die vom Subunternehmer erbracht werden (in unserem Fall: 1 Stück SUBCON) sowie eine geplante Menge an bearbeiteten Artikeln (in unserem Fall: 1 Stück SEMIPRODII)
Nachdem Sie einen Packzettel des Subunternehmers für 1 Stück angemessen bearbeitetes SEMIPRODII erhalten haben, fahren Sie fort, indem Sie einen Arbeitsauftrag für die folgenden Transaktionen erstellen:
2.b.1. Interne Ausgabebeleg (Dokumenttyp K30)
Da Sie Halbfertigprodukte im Lager des Subunternehmers gelagert haben, wird der Subunternehmer, der im Register der externen Ressourcen angegeben ist, beim Erstellen des internen Ausgabebelegs (Dokumenttyp K30) verwendet..
Im Materialausgabebeleg finden Sie Folgendes:
- 1 Stück SEMIPRODI - das heißt, ein Halbfertigprodukt, das in der Produktion verwendet wurde oder das bei der Montage von SEMIPRODII verwendet wurde. Sein Wert beträgt 200€. Markieren Sie die Ausgabe im Ausgabepanel, wenn Sie den Arbeitsauftrag wie gewohnt bearbeiten.
Der Ausgabebeleg für die Dienstleistung des Subunternehmers enthält Folgendes:
- 1 Stück, oder besser gesagt, 1 Stunde der Dienstleistung des Subunternehmers. Bei Bestätigung der Operation entspricht der Preis der Dienstleistung 0. Später können Sie den Preis dafür mit der Rechnung des Subunternehmers festlegen (siehe nächsten Punkt - Rechnung des Subunternehmers). In unserem Fall beträgt sein Wert 5000€. Markieren Sie die Ausgabe im Subunternehmerpanel, wenn Sie den Arbeitsauftrag bearbeiten. Das Subunternehmerpanel ist nur aktiv, wenn Sie mindestens einen Dokumenttyp in den Dokumenttyp-Einstellungen für die Verwendung in der Sammelrechnung des Subunternehmers festgelegt haben.
POSTEN SIE NICHT den Materialausgabebeleg, der in der Fertigung des Subunternehmers verwendet wird. Der Produktbestand in der Fertigungsphase wird indirekt durch die interne Lieferung des Subunternehmers entlastet (siehe Punkt 3, Dokumenttyp K10). Zu diesem Zweck müssen Sie keine Konten für das automatische Posting im Dokumenttyp festlegen. (Darüber hinaus sollten Sie überprüfen Für die Aufzeichnung es wird nicht einmal im automatischen Posting erscheinen. Aber in diesem Fall können Sie es nicht in den Materialbewegungsbericht oder in die Berichte über ausgestellte Rechnungen usw. einbeziehen.)
 |
Dieses Dokument wird nur zur Berechnung des Preises des vom Subunternehmer gelieferten Artikels (Wert der verwendeten Materialien und der vom Subunternehmer erbrachten Dienstleistung) sowie zur Entlastung des "Inventars" der an den Subunternehmer übertragenen Materialien benötigt. |
 |
Setzen Sie verschiedene Dokumenttypen:
- Übertragung an das Lager des Subunternehmers (wie in Punkt 2.a oben)
- Rückgabe von Materialien an das Lager zur Verwendung in der Produktion
- und dann der Ausgabebeleg aus dem Lager, der in der Produktion verwendet wird
In diesem Fall müssen Sie alle drei oben genannten Transaktionen buchen!
|
2.b.2. Rechnung des Subunternehmers
Um eine Sammelrechnung für die Dienstleistungen des Subunternehmers zu erstellen, verwenden Sie die Zeilen der internen Ausgabebelege (siehe
Empfang der Sammelrechnung des Subunternehmers). Hier können Sie dann den Preis der vom Subunternehmer erbrachten Dienstleistungen eingeben oder ändern. Fahren Sie dann fort, indem Sie die Berechnung bestätigen, um den Preis des vom Subunternehmer gelieferten Produkts zu erhalten (siehe
Berechnung mit der Sammelrechnung des Subunternehmers).
 |
Sie belasten dasselbe Konto für die Erfassung von Materialien/Produkten/nicht abgeschlossener Produktion in den Fertigungsphasen für die Menge der vom Subunternehmer erbrachten Dienstleistungen, wie Sie es durch die Übertragung an das Lager des Subunternehmers belastet haben (siehe Schritt 2.a). In diesem Fall übertragen wir Produkte an den Subunternehmer für die Fertigungsphase, und deshalb wird das gesamte Verfahren über das Konto für Produkte in der Fertigstellung und Modifikation - 635 durchgeführt. |
Daher wäre es klug, wenn Sie die Artikel-ID für jede Subunternehmerdienstleistung separat eingeben sowie das Konto, das im Kostenkonto-Feld belastet werden soll, angeben (siehe Artikel | Allgemein |
Konten Box). Das Konto wird standardmäßig als das Konto für die Sollbuchung angeboten, wenn die Rechnung des Subunternehmers eingegeben wurde.
Automatisches Posting der erhaltenen Rechnungen des Subunternehmers:
635D/2.200K |
5000€ |
Preis der Dienstleistung (ohne MwSt) |
1600D/2200C |
1000€ |
MwSt auf die vom Subunternehmer erbrachte Dienstleistung |
2.b.1. Interner Empfang (Dokumenttyp K10)
Sie haben SEMIPRODII vom Subunternehmer erhalten, für den Folgendes verwendet wurde:
ein Halbfertigprodukt SEMIPRODI im Wert von 200€
Subunternehmerdienstleistung im Wert von 5000€
und am Ende ergibt sich ein Preis von 5200€ für SEMIPRODII
Automatisches Posting des internen Empfangs von SEMIPRODII;
6301D/635C |
5200€ |
Preis des Halbfertigprodukts SEMIPRODII |
3. Fertigung PRODUCTK
Nachdem alle erforderlichen Halbfertigprodukte und Materialien beschafft wurden, fahren Sie mit der Fertigung des Produkts fort.
Die Fertigung von 1 Stück PRODUCTK verbraucht
- 1 Stück SEMIPRODII (zum Preis von 5200€)
- 1 Stück (1 Stunde, das heißt) der eigenen Produktionsdienstleistung SERPRO zum Preis von 100€
Automatisches Posting der internen Ausgabe und des Empfangs im Einzelhandelslager:
6000D/6301C |
5200€ |
Übertragung des Verbrauchs auf Kosten |
6330D/6000C |
5300€ |
Übertragung des eigenen Produktpreises auf den eigenen Einzelhandelsbestand |
Der Unterschied zwischen den Sollbuchungen auf dem Konto 4000 und den Habenbuchungen auf dem Konto 4000 entspricht dem Wert der eigenen Dienstleistung, die nicht automatisch aus dem Materialverbrauch gebucht wird.
4. Übertragung der Materialkosten auf die Arbeiten in Bearbeitung
Um das Beispiel abzuschließen, müssen wir die Materialkosten bis zum Ende des Abrechnungszeitraums auf das Konto für die Produktion in der Fertigstellung übertragen. Verwenden Sie dazu auf die einfachste und direkteste Weise die Vorlage für das automatische Posting (siehe
Übertragung der Kosten auf den Bestand):
Buchungseintrag, der zur Übertragung der Materialkosten auf das Arbeits-in-Bearbeitung-Inventar verwendet wird:
6000D/4900C |
100€ |
Übertragung der Kosten auf das Arbeits-in-Bearbeitung-Inventar |
5. Übersicht über den Saldo des Hauptbuchs nach Durchführung aller Buchungen
Wie aus all den oben genannten Buchungen zu erkennen ist, können Sie Folgendes sehen, nachdem Sie alle Buchungen eingegeben haben:
|
|
Konto |
Sollbuchungen
|
Habenbuchungen
|
Saldo |
1 |
Verbindlichkeiten |
2200 |
|
6000€ |
6000 € C |
2 |
Forderungen auf Vorsteuer |
1600 |
1000€ |
|
1000 € D |
3 |
Bestände an Materialien |
3100 |
|
100€ |
|
4 |
Materialkosten |
4000 |
100€ |
|
|
5 |
Übertragung auf den Bestand |
4900 |
|
100€ |
|
6 |
Übertragung der Kosten auf den Bestand |
6000 |
5300€ |
5500€ |
200 € D |
7 |
Produktbestand für die Produktion |
6301 |
5400€ |
5400€ |
ausgeglichen |
8 |
Arbeiten in der Fertigstellung |
635 |
5200€ |
5200€ |
ausgeglichen |
9 |
Produkte im eigenen Einzelhandelsgeschäft |
6330 |
5300€ |
|
5300 € D |
Der Unterschied zwischen den Sollbuchungen auf dem Konto und den Habenbuchungen auf dem Konto 6000 entspricht dem Wert der eigenen Dienstleistungen, die nicht automatisch aus dem Materialverbrauch gebucht werden.
6. Wert der Menge der verbrauchten Dienstleistung
Der Unterschied zwischen den Sollbuchungen auf dem Konto und den Habenbuchungen auf dem Konto 6000 entspricht dem Wert der eigenen verbrauchten Dienstleistung, die nicht automatisch aus dem Materialverbrauch gebucht wird.
Der Wert der Menge der verbrauchten eigenen Dienstleistungen, die im Produkt und im Wert der Arbeiten in Bearbeitung enthalten sind, kann im
Materialbewegungsbericht (Standardwerte) gefunden werden durch:
- Beschränkung des Berichts nach Artikeltyp 700
- Auswahl der internen Ausgabebewegungen, bei denen Sie eigene Fertigungsdienstleistungen erfassen (standardmäßig 620, 660 und 690)
- Angabe von Daten für Packzettel (z. B. Monat, für den Sie bereits den Materialverbrauch gebucht haben und für den das Enddatum der Materialbewegungen eingegeben wurde)