 | Lade... |
|
|

Materialbewegungen
 |
WARNUNG
Ein wichtiges Merkmal dieser Berechnung ist, dass alle Warenbewegungen zum Bewertungs Preis bewertet werden.
|
Die Berechnung der Materialbewegungen ist ein Bericht auf niedriger Ebene über alle Bewegungen mit Artikeln im Waren Modul.

Inhaltsverzeichnis
- Berichtstyp
- Kriterien
- Dokumenttypen
- Artikeltypen
|
1. Berichtstyp
Sobald diese Option ausgewählt ist, erscheint ein Formular, in dem Sie die Kriterien für den Bericht auswählen können:

Detailiert
|
Detailiert nach Bewegungen
Nach Ort
Nach Subjekten
Nach Abteilungen
Nach Kostenstellen
Übersicht über Konsignationsverkäufe
Täglicher Konsignationsverkaufsbericht
Täglicher Konsignationsverkaufsbericht - Nach Zahlungen
|
Zusammenfassung
|
Nach Hauptlieferanten
Nach Kategorien
Nach Artikel-IDs
Nach Artikel-IDs mit Anfangs- und Endbestand
-
Nach Artikeln mit Anfangs- und Endbestand mit Paket
-
Nach Artikel-IDs mit Anfangs- und Endbestand
-
Nach Lagern und Artikeln mit Anfangs- und Endbestand
-
Nach Subjekten und Artikeln mit Anfangs- und Endbestand
Nach Lagern
Nach Subjekten
Nach Artikeltypen
Nach Artikeltypen
Nach Dokumenttypen
|
2. Kriterien

Artikel |
ID des Artikels, für den Sie die Materialbewegungen untersuchen.
Wenn Sie das Feld leer lassen, berücksichtigt das Programm alle Artikel. Im Feld können Sie auch eine Teil-ID eingeben und mit dem % Zeichen ausstatten. |
Name |
Wählen Sie einen oder mehrere Artikelnamen, wie sie in den Dokumentenlinien eingegeben wurden, wenn Sie den Bericht auf einen einzelnen Artikelnamen oder eine Auswahl von Artikelnamen beschränken möchten. Der Name eines Artikels, der in Dokumenten erscheint, ist nicht unbedingt derselbe wie der im Artikelregister aufgeführte Name. |
Externe ID |
Wählen Sie eine externe ID, wenn Sie den Bericht auf eine einzelne externe ID beschränken möchten, wie sie im Artikel register. |
Primäre Kategorie |
Wählen Sie die Kategorisierung des Artikels, nach der Sie den Bericht einschränken möchten. |
Sek. Kategorie |
Wählen Sie die sekundäre Kategorisierung, nach der Sie den Bericht einschränken möchten. |
Warehouse |
Warehouse, für das Sie die Übersicht der Materialbewegungen wünschen. |
Kunde/Lieferant |
Beschränken Sie die Übersicht nur auf ausgewählte Kunden oder Lieferanten |
Postleitzahl |
Die Postleitzahl des Lieferanten, Nummer aus dem Dokument |
Prsn3 |
Wählen Sie Prns 3 wenn Sie den Bericht einschränken möchten. Der Standard-Dritte für diesen Dokumenttyp. |
Postleitzahl |
Die Prns 3 Postleitzahl, Nummer aus dem Dokument |
Abteilungen |
Abteilung des Unternehmens, für das Sie die Übersicht der Materialbewegungen wünschen. |
Ausstellende Abteilungen |
|
Kostenstelle |
Die Anzeige kann nur auf Kostenverursacher aus den Zeilen von Eingängen und Ausgängen beschränkt werden |
Ausstellende Kostenstelle |
|
Lieferung |
|
Person Verantwortlich |
Die für das Dokument verantwortliche Person. Je nach den von Ihnen eingegebenen Einstellungen wird das Programm entweder den Benutzer, der im Programm angemeldet ist, oder die verantwortliche Person, die im Kundeneintrag im Subjekte-Register eingegeben wurde, eintragen. |
Hauptlieferant |
Die Berechnung kann gemäß den Daten über den Hauptlieferanten aus dem Artikelregister angezeigt werden. |
Packzettel Von |
Wählen Sie ein Packzetteldatum wenn Sie den Bericht mit diesem Kriterium einschränken möchten |
Packzettel Bis |
Wählen Sie ein Packzetteldatum wenn Sie den Bericht mit diesem Kriterium einschränken möchten. |
Tage in der Woche |
Wählen Sie Tage in der Woche, wenn Sie den Bericht mit diesem Kriterium einschränken möchten. |
USt Von |
Wählen Sie ein USt-Datum wenn Sie den Bericht mit diesem Kriterium einschränken möchten. |
USt Bis |
Wählen Sie ein USt-Datum wenn Sie den Bericht mit diesem Kriterium einschränken möchten. |
Wochen im Jahr |
Wählen Sie Wochen im Jahr, wenn Sie den Bericht mit diesem Kriterium einschränken möchten. |
Rechnung Von |
Wählen Sie ein Datum für das verknüpfte Dokument 2, wenn Sie den Bericht nach dem Datum des verknüpften Dokuments einschränken möchten. |
Rechnung Bis |
Wählen Sie ein Rechnungsdatum wenn Sie den Bericht mit diesem Kriterium einschränken möchten. |
Verknüpftes Dokument 1 |
Wählen Sie ein verknüpftes Dokument, wenn Sie den Bericht auf ein verknüpftes Dokument 1 (Bestellschein, zum Beispiel). |
Verknüpftes Dokument 1 Von |
Wählen Sie ein Datum von für das verknüpfte Dokument 1, wenn Sie den Bericht nach dem Datum des verknüpften Dokuments einschränken möchten. |
Verknüpftes Dokument 1 Bis |
Wählen Sie ein Datum bis für das verknüpfte Dokument 1, wenn Sie den Bericht nach dem Datum des verknüpften Dokuments einschränken möchten. |
Verknüpftes Dokument 2 |
Wählen Sie ein verknüpftes Dokument, wenn Sie den Bericht auf ein verknüpftes Dokument 2 (Bestellschein, zum Beispiel). |
Verknüpftes Dokument 2 Von |
Wählen Sie ein Datum von für das verknüpfte Dokument 2, wenn Sie den Bericht nach dem Datum des verknüpften Dokuments einschränken möchten. |
Verknüpftes Dokument 2 Bis |
Wählen Sie ein Datum bis für das verknüpfte Dokument 2, wenn Sie den Bericht nach dem Datum des verknüpften Dokuments einschränken möchten. |
Dokumentenstatus |
Wählen Sie einen Status, wenn Sie den Bericht auf Dokumente mit einem bestimmten Status:
- Alle/Leeres Feld - alle Dokumente, unabhängig von ihrem Status. Wenn dieses Feld leer gelassen wird, werden alle Dokumentstatus in den Bericht aufgenommen.
- Bestätigt - nur Dokumente, die bestätigt wurden, werden in den Bericht aufgenommen
- Ungenehmigt - nur Dokumente, die nicht genehmigt wurden, werden in den Bericht aufgenommen
|
Sachbearbeiter |
Wählen Sie einen Sachbearbeiter aus den Ausgabedokumenten, wenn Sie den Bericht auf einen einzelnen Sachbearbeiter einschränken möchten. |
Präfix

|
Wählen Sie Zeichen, um die positiven, negativen oder alle (beide) Werte der Positionen der Dokumente (anForPay) auszuwählen, die im Bericht angezeigt werden.
|
 |
Dieser Button generiert einen Bericht über ausgestellte Rechnungen unter Verwendung der ausgewählten Kriterien. |
 |
Zeigt Ad-Hoc-Analysen an |
2.1 Benutzerdefinierte Felder - Artikel
2.2 Benutzerdefinierte Felder - Subjekte
2.3 Ad-Hoc
Es ist notwendig, einen Bericht auszuwählen und dann auf die Ad-Hoc-Schaltfläche zu klicken, um eine Analyse für den ausgewählten Bericht zu erstellen.

Ad-Hoc-Obere Leiste
Die obere Leiste des Ad-Hoc-Formulars enthält verschiedene Schaltflächen, die verwendet werden, um mit Ad-Hoc-Analysen zu arbeiten.

Ad-Hoc-Schaltfläche

Schlüssel |
Wählen Sie spezifische Schlüsseldokumente zur Anzeige |
Artikel |
Wählen Sie spezifische Artikel zur Anzeige |
Name |
Wählen Sie spezifische Namen zur Anzeige |
Einheit der Messung |
Wählen Sie spezifische Dokumente Einheit der Messung zur Anzeige |
Diese Zeile ermöglicht es Ihnen, den Typ des Diagramms zu definieren, das Sie sehen möchten (Säule, Linie, Tortendiagramm...), Sie können auch das Erscheinungsbild (Farbe und Hintergrund) bearbeiten, das Diagramm in verschiedenen Dateiformaten exportieren oder Ihr Diagramm im Diagramm-Designer bearbeiten.

3. Dokumenttypen
Verpflichtend wählen Sie die Dokumenttypen, für die Sie die Berechnung erstellen möchten. Das Programm bietet alle Dokumenttypen des Warenmoduls (Aufzeichnungstypen von Dokumenten sind nicht auf der Liste!). Wählen Sie sie aus, indem Sie sie ankreuzen.
3.1 Dokumenttypen

Dokumenttypen |
Wählen Sie die Dokumenttypen aus, für die Sie über ausgestellte Rechnungen berichten möchten. Dokumenttypen müssen ausgewählt werden. (Aufzeichnung nur Dokumenttypen sind nicht verfügbar zur Auswahl!) |
3.2 Dokumenttypen - Nur Aufzeichnung
Dokumenttypen - Nur Aufzeichnung |
Beschreibung hinzufügen.... |
4. Artikeltypen

Artikeltypen |
Wählen Sie die Artikeltypen aus, für die Sie über ausgestellte Rechnungen berichten möchten. Artikeltypen müssen ausgewählt werden. Um einen Artikeltyp auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem gewünschten Typ. |
Materialbewegungen
Materialbewegungen
Materialbewegungen
Die Berechnung der Materialbewegungen ist ein Bericht auf niedriger Ebene über alle Bewegungen mit Artikeln im Waren Modul.

|
Ein wichtiges Merkmal dieser Berechnung ist, dass alle Warenbewegungen zum Bewertungs Preis bewertet werden. |
Sobald diese Option ausgewählt ist, erscheint ein Formular, in dem Sie die Kriterien für den Bericht auswählen können:

Berichtstyp |
Wählen Sie den Berichtstyp, der angezeigt werden kann, indem Sie auf den Namen des Berichtstyps doppelklicken oder auf das Berichtssymbol klicken. Sie können zwischen
- Detailiert - zeigt jede Materialbewegung an, ausgestattet mit der Nummer und dem Datum des Dokuments, Menge, Preis für die Bewertung und Transaktionswert. Deshalb ist es für kürzere Kontrolluntersuchungen geeignet, für eine kleinere Menge von Artikeln. Dies ist auch der einzige Bericht der Materialbewegungsberechnung, bei dem alle Beträge immer mit einer positiven Zahl angezeigt werden - Eingänge sowie Ausgänge. Deshalb ist die Berechnung der Menge dieser Berechnung NICHT gleichbedeutend mit dem tatsächlichen Bestand!! Der Bericht ist auch ähnlich.
- Nach Subjekten - zeigt die Menge und den Wert zum Bewertungs Preis, summiert nach Kunden und Lieferanten aus Dokumenten von Eingängen und Ausgängen von Waren, wobei die Subjekte alphabetisch sortiert sind.
- Nach Abteilungen - die Daten werden nach den Abteilungen aus den Dokumentenlinien summiert, die in die Berechnung einbezogen sind.
- Nach Kostenverursachern - die Daten werden nach den Kostenverursachern aus den Dokumentenlinien summiert, die in die Berechnung einbezogen sind.
- Zusammenfassung - Nach Hauptlieferanten - zeigt den abgeglichenen Saldo der Materialbewegungen mit einem einzelnen Artikel, gruppiert nach Hauptlieferant aus dem Artikelregister.
- Zusammenfassung - Nach Kategorie - die Daten werden nach dem Code der primären Klassifikation des Artikels aus den Dokumentenlinien summiert, die in die Berechnung einbezogen sind.
- Zusammenfassung - Nach ID - die Daten in dieser Berechnung werden nach der ID des Artikels aus den Dokumentenlinien summiert, die in die Berechnung einbezogen sind.
- Zusammenfassung - Nach Code mit Anfangs- und Endbestand - sehr nützlich für die Übersicht über die Bestandslage für einen bestimmten Zeitraum, da es die Tabelle anzeigt, die den Anfangsbestand am Tag des Beginns des Zeitraums, die Summe aller Wareneingänge im Zeitraum, die Summe aller Warenausgänge im Zeitraum und den Bestandszustand am Ende des Zeitraums zeigt. VERPFLICHTEND verwenden Sie das Anfangs- und Enddatum des Packzettels für die periodenbegrenzenden Kriterien. Ein ähnliches Ergebnis wird von den Berichten zurückgegeben:
- Zusammenfassung - Nach Lagern - zeigt die Menge und den Wert zum Bewertungs Preis, summiert nach dem empfangenden Lager (aus den Empfangsdokumenten) oder dem ausstellenden Lager (aus den Dokumenten der Warenausgaben).
- Zusammenfassung - Nach Subjekten - der abgeglichene Saldo der Materialbewegungen mit einem einzelnen Partner und Artikel, gruppiert nach Lieferant aus dem Dokument des Empfangs oder Kunde aus dem Dokument der Ausgabe.
- Zusammenfassung - Nach Artikeltypen - die Daten werden nach Artikeltypen von Artikeln aus den Dokumentenlinien summiert, die in die Berechnung eingegeben wurden.
- Zusammenfassung - Nach Artikeltypen - die Daten werden nach dem Artikeltyp der Artikel aus den Dokumentenlinien summiert, die in die Berechnung einbezogen sind. Die Materialbewegungen werden so nach neun möglichen Artikeltypen (P, B, A, C, K, M, E, S, U) summiert.
- Assistenten - in diesem Teil des Menüs sind die Benutzerberichte enthalten, die mit Hilfe der SQL-I erstellt werden und wählen Sie die Anzeige in der Materialbewegungsberechnung für sie
|
Dokumenttypen |
Verpflichtend wählen Sie die Dokumenttypen, für die Sie die Berechnung erstellen möchten. Das Programm bietet alle Dokumenttypen des Warenmoduls (Aufzeichnungstypen von Dokumenten sind nicht auf der Liste!). Wählen Sie sie aus, indem Sie sie ankreuzen. |
Artikeltypen |
Überprüfen Sie alle Arten von Artikeln, für die Sie den Bericht über Materialbewegungen anzeigen möchten.
Standardmäßig sind die Artikeltypen S und U ausgeschlossen.
|
Artikel |
Die ID des Artikels, für den Sie die Materialbewegungen untersuchen.
Wenn dieses Feld leer gelassen wird, schließt das Programm alle Artikel ein. Der Teilcode kann im Feld eingegeben werden, das mit dem % Zeichen ausgestattet sein muss. |
Name |
der Bericht kann weiter nach dem Namen des Artikels eingeschränkt werden, wie er in der Dokumentenlinie eingegeben wurde und ist nicht unbedingt derselbe wie der Name aus dem Artikelregister (siehe auch Ausgangszeilen)! |
Externe ID |
der Bericht kann nach der ID des Lieferanten des Artikels eingeschränkt werden, die im Artikelregister. |
Kategorie |
der Bericht kann nach der Klassifizierung des Artikels eingeschränkt werden. Die Daten über die Kategorie sind im Artikelregister . |
Sekundäre Klassifizierung |
der Bericht kann auf die sekundäre Klassifizierung des Artikels eingeschränkt werden. Auch die Daten über die sekundäre Klassifizierung sind im Artikelregister enthalten. |
Warehouse |
der Bericht kann auf ein einzelnes Lagereingeschränkt werden. |
Kunde/Lieferant |
die Übersicht kann auf einen einzelnen Kunden oder Lieferanten aus dem Dokument eingeschränkt werden. |
Dritte Partei |
die Übersicht kann auf eine einzelne dritte Partei aus den Dokumenten eingeschränkt werden (zum Beispiel, Empfänger von Waren, Spediteur und ähnliches) |
Abteilung |
die Übersicht kann auf eine einzelne Abteilung aus den Dokumentenlinien eingeschränkt werden, für die Sie die Übersicht der Materialbewegungen sehen möchten. |
Kostenverursacher |
die Übersicht kann auf einen einzelnen Kostenverursacher aus den Dokumentenlinien eingeschränkt werden. |
Ausstellende Abteilung |
die Übersicht kann auf eine einzelne ausstellende Abteilung aus dem Dokumentenheader der internen Lagerübertragung eingeschränkt werden. Siehe auch Übertragung zwischen Lagern. |
Ausstellender Kostenverursacher |
die Übersicht kann auf einen einzelnen ausstellenden Kostenverursacher aus dem Header des Dokuments der internen Lagerübertragung eingeschränkt werden. Siehe auch Übertragung zwischen Lagern. |
Hauptlieferant |
die Übersicht kann auf den Hauptlieferanten des Artikels eingeschränkt werden. Die Daten über den Hauptlieferanten sind im Artikelregister. |
Sachbearbeiter |
für die Einschränkungs Kriterien kann auch der Sachbearbeiter verwendet werden, der auf den Dokumenten markiert ist. |
Von Datum (Packzettel) |
Das Startdatum des Dokuments, das in die Berechnung einbezogen werden soll. Für die Berechnung der Materialbewegungen ist das Packzetteldatum das einzige geeignete Datums Kriterium für die Berechnung. Das Datum des Packzettels ist entscheidend (bei den Ausgaben) oder das Datum des Empfangsscheins (bei den Einkäufen). |
Bis Datum (Packzettel) |
Das Enddatum des Dokuments, das in die Berechnung einbezogen werden soll. Für die Berechnung der Materialbewegungen ist das Packzetteldatum das einzige Datums Kriterium für die Berechnung. Das Datum des Packzettels ist entscheidend (bei den Ausgaben) oder das Datum des Empfangsscheins (bei den Einkäufen). |
Von Datum (Rechnung) |
Das Startdatum der Ausstellung oder des Empfangs der Rechnung. Dieses Kriterium wird nur für die Kontrollberichte verwendet. |
Bis Datum (Rechnung) |
Das Enddatum der Ausstellung oder des Empfangs der Rechnung. Dieses Kriterium wird nur für die Kontrollberichte verwendet. |
Verknüpftes Dokument 1 |
Die Berechnung kann auf ein einzelnes verknüpftes Dokument (zum Beispiel, das Bestellformular) eingeschränkt werden |
Datum von |
der Bericht kann nach dem Startdatum des verknüpften Dokuments 1 eingeschränkt werden, das bei der Berechnung berücksichtigt werden soll |
Datum bis |
der Bericht kann nach dem Enddatum des verknüpften Dokuments 1 eingeschränkt werden, das bei der Berechnung berücksichtigt werden soll |
Verknüpftes Dokument 2 |
die Berechnung kann auch auf das zweite verknüpfte Dokument eingeschränkt werden. |
Datum von |
der Bericht kann nach dem Startdatum des verknüpften Dokuments 2 eingeschränkt werden, das bei der Berechnung berücksichtigt werden soll |
Datum bis |
der Bericht kann nach dem Enddatum des verknüpften Dokuments 3 eingeschränkt werden, das bei der Berechnung berücksichtigt werden soll |
 |
Mit einem Doppelklick auf den Namen des Berichts oder mit einem Klick auf das Drucksymbol in der Taskleiste zeigen Sie die Berechnung der Materialbewegungen gemäß den ausgewählten Kriterien an. |
 |
Für eine allgemeine Beschreibung der Funktionen der Taskleiste siehe Taskleiste. |
 |
Wie in jedem anderen Fenster kann auch hier die Einstellung von Vorlagen hilfreich sein. Für angemessene Einstellungen von Vorlagen in diesem Formular siehe Vorlageneinstellungen. |
 |
Für eine einfachere Auswahl aus den Dokumenttypen und Artikeltypen kann die Verknüpfung aus dem Menü des Rechtsklicks verwendet werden (siehe Grundlagen - Mehrfache Bestätigungs Eingabe). |
 |
Wie bei allen Datenfiltern ist es auch bei den Berechnungen der Fall, dass das leere Feld alle Werte in die Berechnung einbezieht, während das eingegebene Feld nur die Dokumente und Zeilen einbezieht, die den eingegebenen Daten entsprechen!
Mit der Verwendung von Platzhaltern kann der Filter auch etwas breiter eingestellt werden (siehe Grundlagen - Platzhalter). |
 |
Es ist möglich, nach Artikeln mit speziellen Zeichen (%) zu suchen |
Wählen Sie Zeichen, um die positiven, negativen oder alle (beide) Werte der Positionen der Dokumente (anForPay) auszuwählen, die im Bericht angezeigt werden
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|