PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Vergrößern]Empfangen
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Reduzieren]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
     [Reduzieren]Empfangen
      [Vergrößern]Aufgabenleiste des Zolllagers Empfang von Dokumenten
       Zollager Empfangsdokument Kopf
      [Vergrößern]Zollager Empfangsdokumentzeilen
      [Vergrößern]Aufgabenleiste von Linien, die zum Zolllager empfangen
       Daten über den Wert des Empfangs im Zollager
     [Vergrößern]Ausgabe aus dem Zolllager
     [Vergrößern]Transit
     [Vergrößern]Zollanmeldung erstellen
     [Vergrößern]Zollanmeldung - Ergänzendes SAD
     [Vergrößern] 
      Artikelkarte
     [Vergrößern]Bericht über benutzerdefinierte Lagerbewegungen
      Versandbericht
      Aktualisieren Sie die Problemdokumente
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 406,2405 ms
"
  773 | 998 | 485593 | AI translated
Label

Empfangszeilen für das Zollager

Empfangsdokumentzeilen des Zollagers

010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

 

Geben Sie Waren ein, die Sie mit diesem Empfang in das Zollager erhalten haben.

020554.gif

017199.gif Mit einem Klick auf das Symbol 017203.gif vor der fortlaufenden Nummer der Zeile öffnet sich ein Fenster zur Eingabe einer Notiz in die Dokumentzeile. Das Symbol ändert sich in 017204.gif. Nach Abschluss der Notizeingabe schließen Sie das Fenster mit einem Klick auf das  017205.gif Symbol. (Siehe auch: Eingabe der Notiz).
Zeile
fortlaufende Nummer der Empfangszeile, die vom Programm automatisch generiert wird. Die Änderung der Zeile ist hier mit der automatischen Zuweisung der Empfangsseriennummer verknüpft, daher ist eine weitere Bearbeitung dieser Daten nicht gestattet.
Artikel Artikel-ID, die wir empfangen. Das Artikelregister kann direkt mit einem Doppelklick auf dieses Feld geöffnet werden. Wählen Sie in den Programmeinstellungen, welche Funktionen das Programm in der Auswahltabelle bei der Suche nach Code anzeigen soll. Für die Suche nach Code oder der Artikel-ID können Sie auch die Funktion zur Artikelsuche.
Name
Name des Artikels. Der Artikel kann auch eingegeben werden, indem zuerst der Code aus der Auswahltabelle gefunden wird. In diesem Fall wird der Name des Artikels automatisch angezeigt. Sie können den Artikel auch im Namensfeld suchen und auswählen - in diesem Fall wird die Artikel-ID automatisch eingegeben. Wählen Sie in den Programmeinstellungen, welche Daten das Programm in der Auswahltabelle bei der Suche nach Namen anzeigen soll.

Für die Suche nach Artikelnamen können Sie auch die Artikelsuchfunktion.

Mit einem Doppelklick auf dieses Feld öffnen Sie das ID-Register für diesen Artikel. Auf diese Weise können Sie schnell einen neuen Artikel hinzufügen, die Daten zum ausgewählten Artikel einsehen oder sogar bearbeiten.

Menge
erhaltene Menge
ME Maßeinheit, in der die erhaltene Menge angezeigt wird (Standardwert aus dem Artikelregister)
Pakete Anzahl der Pakete in der Position. Die Daten werden gleichzeitig berechnet oder manuell eingegeben. Die Art der Paketberechnung wird in den Parameternausgewählt. Die Anzahl der Pakete kann auch optional aufgerundet.
Die Kontrolle der Teilbarkeit der Menge, die in der ersten Maßeinheit angezeigt wird, mit der zweiten Maßeinheit kann ebenfalls in den Parametern ausgewählt werden (Eingabe von Vielfachen).
Bruttogewicht Bruttogewicht dieser Position. Standardmäßig wird es aus den Daten zum Bruttogewicht aus dem Artikelregister berechnet. 

Bruttogewicht_der_Position = Bruttogewicht_des_Artikels_aus_Register * erhaltene_Menge

Die Daten können auch manuell eingegeben werden. Das Bruttogewicht des Pakets kann auch auf das gesamte Dokument verteilt werden (siehe Daten zum Wert des Empfangs ins Zollager - Verteilen-Schaltfläche).

Preis in Währung Lieferantenpreis in der Währung des Empfangskopfes (Standardwert auf Basis der Einkaufsberechnung aus dem Artikelregister oder Vertragspreisliste). Er kann auch manuell eingegeben werden.

Gleichzeitig ist dies auch der Preis, zu dem jede Ausgabe dieser Empfangszeile bewertet wird (siehe Ausgabezeilen aus dem Zollager). 

Wert Wert der Zeile in der ausgewählten Währung. Berechnungselemente zur Erhöhung des Lieferantenpreises können hier nicht eingegeben werden, bis der tatsächliche Einkaufspreis vorliegt. Daher gilt Folgendes:

Wert = Preis_Währung * Menge

Herkunft Herkunftsland der Waren aus dem Länderregister - Feld "Zollherkunft". Der Standardwert wird aus dem Artikelregisterausgefüllt. Er kann auch manuell eingegeben werden. Der Zollsatz hängt ebenfalls vom Herkunftsland ab!

Das Herkunftsland wird dann auf alle Ausgaben dieser Empfangsposition übertragen (siehe Ausgabezeilen aus dem Zollager). 

Typ
Typ der Ursprungserklärung der Waren aus dem Erklärungstypenregister. Der Standardwert wird aus dem Artikelregisterausgefüllt. Sie können ihn auch manuell eingeben.  

Typ, Nummer und Datum der Ursprungserklärung werden dann auf alle Ausgaben dieser Empfangsposition übertragen (siehe Positionen der Ausgabe aus dem Zollager). 

Ursprungserkl.
Nummer der Ursprungserklärung. Der Standardwert wird aus dem Artikelregisterausgefüllt. Sie können ihn auch manuell eingeben.
Datum
Datum der Ursprungserklärung
 
Abteilung
diese Daten sind nicht obligatorisch (sie können auch leer gelassen werden). Das Programm sucht sie in folgender Reihenfolge:
  • wenn die Abteilung im Artikelregister eingegeben ist, hat diese Daten mit höherer Priorität Vorrang
  • ansonsten werden die Daten über die Abteilung, die im Dokumentenkopf eingegeben wurden, verwendet
    Daten über die Abteilung in der Dokumentzeile werden in der Zeile für die Buchung mit automatischer Buchung verwendet.
Kostenfaktor ID des Kostenfaktors. Der Standardwert des Kostenfaktors wird im Artikelregistereingegeben, kann jedoch auch hier manuell bearbeitet werden. Die Daten über den Kostenfaktor in der Dokumentzeile werden in der Zeile für die Buchung mit der automatischen Buchung verwendet.

Daten über den Kostenfaktor in der Dokumentzeile werden aus den zusätzlichen Positionen in das Dokument übertragen, das Sie mit der Funktion Hinzufügen.

Daten zum Kostenfaktor werden auch in der Zeile eingegeben, wenn sie nachträglich mit dem Kostenfaktor verknüpft wird (siehe Kapitel Kostenfaktoren).

Wenn Sie die Eingabe des Kostenfaktors im Dokumententypenregister als obligatorisch markieren, ihn jedoch nicht in der Zeile eingeben, meldet das Programm einen Fehler (siehe Eingabe des Kostenfaktors ist obligatorisch!).

 

000001.gif Das Programm kann das Bruttogewicht, die Anzahl und den Typ der Erklärung automatisch ausfüllen, wenn Sie die Standardwerte im Artikelregistermarkiert haben.
000001.gif Das Programm kann die Anzahl der Pakete automatisch berechnen, wenn Sie eine andere Maßeinheit im Artikelregister eingegeben und die Art der Paketberechnung in den Programmeinstellungenausgewählt haben.
000001.gif Die Zeilen werden am einfachsten durch aufsteigende Reihenfolge einer einzelnen Spalte mit einem Linksklick auf den Spaltennamen.
Eine Anordnung nach dem Feld "Wert" ist nicht möglich. Der Bericht wird immer nach Zeilennummern angeordnet.
 
000001.gif Jeder Artikel, der zur weiteren Verarbeitung in das Zollager aufgenommen wird, MUSS den Zollsatz im Artikelregistereingetragen haben! 
 

 

In den verknüpften Unterfenstern finden Sie verknüpfte Verfahren und Funktionen sowie die Übersichten der Dokumente, die mit der erhaltenen Rechnung verknüpft sind, neben den Basisdaten zum Empfang:


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!