 | Lade... |
|
|
Plan
Plan
Öffnet ein Fenster zur Erstellung spezifischer Planarten durch Auswahl einer geeigneten Option im Plan Fenster des Plan Menüs. Beim Öffnen des Fensters wird ein zuletzt bearbeiteter Plan angezeigt.

Sie müssen zunächst eine Planart basierend auf einem definierten Plan-Dokumenttyp.
Der Name des Fensters in der Titelleiste entspricht dem Namen der Planart, wie im Plan-Dokumenttyp definiert.
Nachdem ein neuer Plan erstellt wurde (durch Klicken und Eingabe von Daten in die Planüberschrift), müssen Sie ihn bestätigen ( ) und anschließend Daten in die Planzeilen eingeben.
Geben Sie Planzeilen direkt ein oder übertragen Sie sie mithilfe von Aktionsschaltflächen , die im Folgenden detailliert behandelt werden - in der Fertigung, in Verkaufsaufträgen, in einem anderen Plan oder im Materialplan.
Um Planzeilen zu verwalten, verwenden Sie Navigationsschaltflächen im Fenster
Sie können Planzeilen auch eingeben, indem Sie Artikel suchen Befehl aus dem Rechtsklick-Menü verwenden oder einfach die Tastenkombination Strg+F.
Wie einzelne Felder in Planzeilen eingegeben werden und die verwendeten Bearbeitungsmethoden werden im Folgenden behandelt.
Detaillierte Behandlung der Funktionen Startzeit berechnen und Endzeit berechnen basierend auf den eingegebenen Daten in Spezifikationen finden Sie am Ende dieses Themas. Sie können über ein Rechtsklick-Menü aufgerufen werden.
Taskleiste in Plänen:
 |
Unwiderruflich löscht einen ausgewählten Plan. |
 |
Kopiert den Inhalt des Plans in einen neu erstellten.
. |
 |
Erstellt einen Bericht aus den Planinhalten gemäß den vor dem Versuch, einen Plan zu erstellen, festgelegten Kriterien. |
 |
Planzeilen aus Aufträgen erstellen |
Zeilen von Verkaufsaufträgen, die gemäß festgelegten Kriterien ausgewählt wurden, werden in Planzeilen übertragen. |
Planzeilen aus Fertigung erstellen |
Daten aus Fertigungsaufträgen, die gemäß festgelegten Kriterien ausgewählt wurden, werden in Planzeilen übertragen. |
Planzeilen kopieren |
Öffnet ein Fenster zum Kopieren von Planzeilen. |
Planzeilen löschen |
Öffnet ein Fenster zum Löschen von Planzeilen. |
Arbeitsauftrag erstellen |
Öffnet ein Fenster zur Erstellung von Arbeitsaufträgen aus Planzeilen. |
Planung |
Öffnet das Fenster "Plan planen", das es Ihnen ermöglicht, Materialanforderungen detailliert nach spezifischen Terminen zu verteilen. |
Die folgenden Funktionen können nur im Plan-Spezifikationspanel beobachtet werden: |
|
Zeilen bearbeiten |
Fügt eine Zeile in die Spezifikation ein, und damit können Sie Operationen hinzufügen zum Verfahren. Gleichzeitig wird es zum Ändern und Löschen verwendet, genau wie bei der Erstellung von Produktspezifikationen. |
Zeilen neu anordnen |
Ordnet Materialzeilen und Operationen neu, genau wie bei der Erstellung von Produktspezifikationen. |
Spezifikation kopieren |
Öffnet ein Fenster zum Kopieren von Spezifikationen. |
Spezifikation löschen |
Klicken Sie darauf, um eine Spezifikation zu löschen. Vor der tatsächlichen Löschung müssen Sie die Operation bestätigen. Durch das Löschen einer Planspezifikation wird eine direkte Verbindung zwischen einer Zeile im Plan und ihrer entsprechenden Spezifikation wiederhergestellt. |
|
Hauptbereich bietet die folgenden Felder zur Erstellung eines Plans:
Datum |
Zeigt ein Datum des Plans an. Typischerweise ist es das Datum, an dem der Plan erstellt wurde. Standardmäßig ist es das aktuelle Datum, und Sie können es auch nach Belieben auswählen. |
Nummer |
Zeigt die Nummer und den Namen des Plans an. Sie wird automatisch als 5-stellige Plan-Präfixnummer generiert. Die ersten zwei Ziffern markieren ein Jahr, gefolgt von einem 3-stelligen Code für die Planart, der im Wesentlichen die ID des Plan-Dokumenttyps ist. Der Name ist maximal 40 Zeichen lang. |
Status |
Der Planstatus kann entweder O - Offen oder C - Geschlossen sein. Standardmäßig ist er auf O - Offen gesetzt. Nachdem der Plan nicht mehr verwendet wird, das heißt, er archiviert ist, setzen Sie den Status manuell auf C - Geschlossen. |
Zeitraum von |
Zeigt ein Startdatum des ausgewählten Planzeitraums an. |
Bis |
Zeigt ein Enddatum des ausgewählten Planzeitraums an. |
Sachbearbeiter |
Wählen Sie eine Mitarbeiter-ID aus, die für einen bestimmten Plan verantwortlich ist (verantwortliche Person). |
Kunde |
Wählen Sie einen Kunden aus, der mit dem Plan verknüpft ist. |
Empfänger |
Wählen Sie einen Empfänger aus, der mit dem Plan verknüpft ist. |
Abteilung |
Wählen Sie eine Abteilung aus, die mit dem Plan verknüpft ist. |
Kostenstelle |
Wählen Sie eine Kostenstelle aus, die mit dem Plan verknüpft ist. |
Materialplanung abgeschlossen: |
Zeigt Datum und Uhrzeit an, zu denen die letzte Materialplanung erstellt wurde.
|
Kapazitätsplanung abgeschlossen: |
Zeigt Datum und Uhrzeit an, zu denen die letzte Kapazitätsplanung erstellt wurde.
|
Terminplanung abgeschlossen: |
Zeigt Datum und Uhrzeit an, zu denen die letzte Terminplanung erstellt wurde.
|
Notiz |
Geben Sie einen beliebigen Text ein, der sich auf den Plan bezieht. |
Durch Klicken können Sie einen Abschnitt des Panels ausblenden.

 |
Durch Klicken auf den Titel eines Feldes werden sie in aufsteigender Reihenfolge angezeigt.
|
 |
Die Reihenfolge, in der Spalten angezeigt werden, kann durch Drag-and-Drop-Methode neu angeordnet werden.
|
Im unteren Bereich werden zwei Registerkarten angezeigt, die die folgenden Daten anzeigen:
Planzeilen:

Zeile |
Zeigt eine fortlaufende Nummer der Planzeile an. Sie können sie nach Belieben ändern. Durch Doppelklicken darauf werden Daten in Plan-Spezifikation Panel angezeigt. |
Regelung |
Wenn aktiviert, zeigt an, ob eine Zeile des Plans mit einer Spezifikation verknüpft ist. Es wird aktualisiert, wann immer eine Planspezifikation wird aktualisiert, gelöscht, kopiert... Durch Doppelklicken darauf wird Plan-Spezifikation Panel geöffnet. |
Hat Spezifikation? |
Wenn aktiviert, zeigt an, ob ein Artikel in der Planzeile mit Produktspezifikation. |
Artikel |
Geben Sie die ID des Artikels in der Planzeile ein oder wählen Sie sie aus. Durch Doppelklicken auf die ID wird die Produktspezifikation des Artikelsgeöffnet, wenn es sich um einen Artikel des Typs P, C oder Uhandelt. Andernfalls wird das Artikel Register geöffnet. |
|
Priorität |
Geben Sie die Priorität ein oder wählen Sie sie aus. |
Name |
Geben Sie den Namen des Artikels ein oder wählen Sie ihn aus. |
Alt. |
Zeigt die ID des alternativen Artikels an. Sie können aus alternativen Artikeln wählen, die mit einer Produktspezifikation aus einer Auswahltabelle hergestellt wurden. |
Menge |
Zeigt die Artikelmenge in einer Zeile an. Sie können sie ändern, indem Sie einen Wert im Tab "Produktabfall/Schrott" eingeben. |
Schrott |
Zeigt eine geplante Menge an Schrott in einer Planzeile an. Sie können sie ändern, indem Sie einen Wert im Tab "Produktabfall/Schrott" eingeben. |
Abfall |
Zeigt eine geplante Menge an Abfall in einer Planzeile an. Sie können sie ändern. |
ME |
Die Maßeinheit, die mit der Artikelmenge verwendet wird. |
Startdatum |
Wählen Sie ein geplantes Startdatum der Fertigung aus. Es kann auch ein Startdatum angezeigt werden, das auf Grundlage eines definierten Enddatums (Frist) aus der Spezifikation berechnet wurde. Wenn es manuell eingegeben wird, wird die Zeit (Stunden, Minuten) nach Auswahl eines Datums eingegeben.
Das Startdatum wird auch durch Übertragung aus der Fertigung in den Plan sowie beim Kopieren des Plans eingegeben. |
Enddatum |
Wählen Sie ein geplantes Enddatum der Fertigung aus. Es kann auch ein Enddatum angezeigt werden, das auf Grundlage eines definierten Startdatums (Frist) aus der Spezifikation berechnet wurde. Wenn es manuell eingegeben wird, wird die Zeit (Stunden, Minuten) nach Auswahl eines Datums eingegeben.
Das Enddatum wird auch durch Übertragung aus Verkaufsaufträgen in den Plan, aus der Fertigung in den Plan und aus dem Materialplan in den Plan sowie beim Kopieren des Plans eingegeben. |
Dokumenttyp |
Wählen Sie einen Fertigungsdokumenttyp (Arbeitsauftrag). Der Standarddokumenttyp beim Erstellen von Planzeilen (oder durch Übertragung) wird definiert, wenn Sie Artikel im Spezifikationspanel festlegen, das heißt, in den Dokumenttyp-Einstellungen beim Erstellen neuer Artikel im Artikel-Panel.
Sie können den zweiten verfügbaren Dokumenttyp in der Fertigung ändern. |
Auftrag |
Verkaufsauftrag Nummer wird aus verknüpften Verkaufsaufträgen übertragen, wenn sie aus Verkaufsaufträgen oder aus der Fertigung übertragen werden. Sie können sie manuell eingeben oder nach Belieben ändern. |
Auftragsartikel |
Zeilennummer des Verkaufsauftrags wird aus verknüpften Verkaufsaufträgen übertragen, wenn sie aus Verkaufsaufträgen oder aus der Fertigung übertragen werden. Sie können sie manuell eingeben oder nach Belieben ändern. |
. . .und Fortsetzung - nach rechts scrollen

Auftragsdatum |
Wählen Sie ein Datum des Verkaufsauftrags aus, das das Datum ist, an dem er erstellt wurde. Es wird aus verknüpften Verkaufsaufträgen übertragen, wenn sie aus Verkaufsaufträgen oder aus der Fertigung übertragen werden. Sie können es manuell eingeben und nach Belieben ändern. |
Auftragsstatus |
Zeigt den Auftragsstatus an, wenn eine Planzeile auf Grundlage eines Auftrags erstellt wurde. |
Auftragsmenge |
Zeigt die Auftragsmenge an, auf deren Grundlage eine Planzeile erstellt wurde. |
Auftrag versandt |
Zeigt eine bereits versandte Menge in der Auftragszeile an. |
Auftrag offen |
Zeigt die Menge an, die noch nicht versandt wurde: das heißt, die Differenz zwischen den Werten in den Feldern Auftragsmenge und Auftrag versandt. |
Kunde |
Wählen Sie einen Kunden aus, der aus verknüpften Verkaufsaufträgen übertragen wird, wenn sie aus Verkaufsaufträgen oder aus der Fertigung übertragen werden. Sie können ihn manuell eingeben oder nach Belieben ändern. Nachdem Sie ihn ausgewählt haben, wird der Empfänger automatisch ausgefüllt. |
Empfänger |
Wählen Sie einen Kunden aus, der aus verknüpften Verkaufsaufträgen übertragen wird, wenn sie aus Verkaufsaufträgen oder aus der Fertigung übertragen werden. Sie können ihn manuell eingeben. Nachdem Sie einen Empfänger ausgewählt haben, Kunde wird automatisch mit Daten aus dem Register Subjekteausgefüllt. Wenn kein Zahler festgelegt wurde, ist der Kunde gleich dem Empfänger. Hier müssen Sie berücksichtigen, dass der Kunde zuvor nicht eingegeben wurde. |
Abteilung |
Wählen Sie eine Abteilung aus, aus der ein Kunde aus verknüpften Verkaufsaufträgen übertragen wird, wenn sie aus Verkaufsaufträgen oder aus der Fertigung übertragen werden. Sie können sie manuell eingeben oder nach Belieben ändern. |
Notiz |
Geben Sie einen beliebigen Text in die Planzeile ein. Klicken Sie , um die Notiz anzuzeigen und etwas hinzuzufügen. |
Kostenstelle |
Wählen Sie eine Kostenstelle aus, die aus verknüpften Verkaufsaufträgen übertragen wird, wenn sie aus Verkaufsaufträgen oder aus der Fertigung übertragen werden. Sie können sie manuell eingeben oder nach Belieben ändern. |
Arbeitsauftrag |
Zeigt eine Nummer des verknüpften Arbeitsauftrags an. Er wird erstellt, wenn der Arbeitsauftrag aus dem Plan freigegeben wird oder wenn Zeilen in den Fertigungsplan übertragen werden. |
Zusammengeführt |
Wenn aktiviert, zeigt an, ob ein Arbeitsauftrag erstellt wurde, wenn Arbeitsaufträge zusammengeführt. |
Status des Arbeitsauftrags |
Zeigt den aktuellen Status des verknüpften Arbeitsauftrags an. |
Menge des Arbeitsauftrags |
Zeigt eine geplante Menge an Produkten im Arbeitsauftrag an. |
Arbeitsauftrag erhalten |
Zeigt eine erhaltene Menge an, die aus dem Arbeitsauftrag übertragen wurde. |
Arbeitsauftrag offen |
Zeigt eine nicht gefertigte Menge an Produkten im Arbeitsauftrag an. Das heißt, die Differenz zwischen einer geplanten und einer erhaltenen Menge. |
Artikeltyp |
Zeigt eine Artikel-ID an. |
Primäre Kategorie |
Zeigt die primäre Kategorie eines Artikels an. |
Sekundäre Kategorie |
Zeigt die sekundäre Kategorie eines Artikels an. |
Das Rechtsklick-Menü bietet Ihnen die folgenden Optionen (wie zu Beginn beschrieben).

Durch Auswahl der entsprechenden Option wird die Berechnung von Start- und Enddaten in den Planzeilen gestartet. Sie können Daten berechnen, nachdem Sie ein zweites Datum sowie Fertigungszeit und Strukturen eingegeben haben.
Wenn ein Startdatum angegeben ist, wird das Enddatum basierend darauf berechnet, sodass die Fertigungszeit hinzugefügt wird, wobei die Fertigungszeit der Operationen sowie die Ressourcenkapazitäten berücksichtigt werden (genau wie sie vollständig verfügbar wären).
Ein Enddatum wird auf ähnliche Weise berechnet.
Falls kein Startdatum angegeben ist, wird standardmäßig ein aktuelles Datum festgelegt, und das Enddatum wird basierend darauf berechnet.
Wenn kein Enddatum angegeben ist, wird standardmäßig ein aktuelles Datum festgelegt, und das Enddatum wird basierend darauf berechnet.
Sie müssen die Operation bestätigen, indem Sie Ja auf eine Warnung klicken, die Sie darüber informiert, dass die Berechnung von Startdaten je nach Größe des Plans und der verwendeten technologischen Strukturen einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Es ist ratsam, solche Prozesse auszuführen, wenn nichts anderes verarbeitet wird.

Beim Eingeben des Planzeitraums (Start- und Enddatum des Plans) wird eine Überprüfung durchgeführt, die einen Fehler bei falscher Eingabe zurückgibt. Eine Überprüfung wird durchgeführt, nachdem beide Daten eingegeben wurden.
Andererseits wird eine Überprüfung durchgeführt, wenn Daten in den Planzeilen eingegeben werden, das heißt für Start- und Enddatum. Im Falle eines falsch eingegebenen Datums wird der oben genannte Fehler zurückgegeben.
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|