|
|
Lieferant
Fächerregister ist eines der am häufigsten verwendeten Register im Menü Einstellungen | Fächer | Fächer.
 |
Hinweis
Sie können es direkt aus dem Menü oder durch Drücken der F11 Funktionstaste öffnen.
|
Es enthält alle Daten über die an dem Geschäftsprozess beteiligten Fächer (juristische Personen, Einzelpersonen, Mitarbeiter usw.).
Hier können Sie die Lieferantendaten eingeben. Diese werden im Prozess der Auftragserteilung, beim Empfang von Rechnungen und im Finanzmodul verwendet.
Allgemeine Informationen über den Lieferanten werden im Lieferantenpanel.

Vertragsrabatt
|
Geben Sie den Prozentsatz des vom Lieferanten gewährten Rabatts ein.
|
Währung
|
Setzen Sie die Währung , die in den erhaltenen Lieferantenrechnungen verwendet wird. Die Währung, die im Land des Hauptsitzes des Lieferanten gültig ist, wird standardmäßig angeboten. Stellen Sie sie beim Erstellen von Bestelldokumenten ein. Natürlich können Sie sie nach Belieben ändern.
|
Zahl. Methoden
|
Geben Sie eine Zahlungsmethodeein oder wählen Sie sie aus.
|
Lieferung über
|
Setzen Sie ID der Lieferbedingungen.
|
Bedingungen
|
Setzen Sie Lieferbedingungs-ID des Lieferanten.
|
Ort
|
Geben Sie den Lieferortein oder wählen Sie ihn aus.
|
Standardgültigkeit der Bestellung
|
Wenn eine bestimmte Zahl bereits im Feld eingegeben wurde, wird für dieses Fach diese Anzahl von Tagen auf Bestellungen als Anzahl der Gültigkeitstage festgelegt. Das Feld kann mit Zahlen gefüllt werden, max. 3 Zeichen.
Wenn das Feld den Standardwert -1 hat, wird die Gültigkeit der Bestellung aus dem Administrationspanel / Bestellungen - Gültigkeit der Bestellung definiert.
|
Fachtyp
|
Fachtyp aus dem Fachtypen register. Es dient als Vorlage für das Fächerregister, indem allgemeine Einstellungen festgelegt werden, z. B. Währung, Anzahl der Zahlungstage und Ähnliches. Wenn eine gemeinsame Eigenschaft für einen bestimmten Typ von Fach später geändert wird (z. B. Anzahl der Zahlungstage), können Sie dies im Fächerregister mit der Kopierfunktion ändern.
|
Verantwortliche Person
|
Geben Sie die verantwortliche Person für die Beziehungen mit dem Fach ein oder wählen Sie sie aus.
|
Intervall
|
Doppelklicken Sie auf das Feld, um die Wiederkehrenden Rechnungsintervallezu öffnen. Hier legen Sie das Intervall fest, das als Kriterium für die Erstellung von Sammelrechnungen verwendet wird.
|
Zahlungspriorität
|
Geben Sie die Nummer der Zahlungspriorität (von 1 bis 99) ein, die für Zahlungsaufträge verwendet wird. Niedrigere Zahlen stehen für Zahlungen mit niedriger Priorität.
Wenn die Zahlungspriorität 1-98 beträgt, ist sie NORM. Wenn die Zahlungspriorität 99 beträgt, ist sie HOCH
(wenn die Priorität auf dem Zahlungsauftrag 99 ist, wird sie mit der höchsten Priorität behandelt).
|
Zahler
|
Wählen Sie einen Zahler aus dem Fächerregister.
|
Zahlungsaufträge erstellen
|
Das Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert. Legen Sie fest, ob Zahlungsaufträge für einzelne Lieferanten erstellt werden. Die folgende Nachricht wird zurückgegeben, wenn Sie Zahlungsaufträge erstellen und es im Transaktionen deaktiviert haben: Wollen Sie wirklich einen Zahlungsauftrag für das Fach (XXX) erstellen! Andererseits wird die folgende Nachricht zurückgegeben, wenn es im Fächerregister deaktiviert und im Transaktionen aktiviert wurde: Es werden keine Zahlungsaufträge für das Fach (XXX) erstellt! Bei der Transaktion Zahlungsauftrag/ausstehende Posten und bei Transaktion/Zahlungsauftrag aus Rechnungen sind Zahlungsaufträge für solche Fächer ausgeblendet.
|
Kauf von
|
Wählen Sie die Art des Kaufs aus, die standardmäßig beim Erstellen einer neuen erhaltenen Rechnung und Bestellung verwendet wird. Wählen Sie die entsprechende Option, um die Gültigkeit der USt-Recordszu gewährleisten. Sie können aus Folgendem wählen:
- Inland - Steuerregistrierung - Wenn ausgewählt, wird der Kauf von Waren und Dienstleistungen von inländischen Personen, die für die Steuer registriert sind (standardmäßig festgelegt), festgelegt.
- Andere / Nicht steuerpflichtige Personen - Wenn ausgewählt, wird der Kauf von Waren und Dienstleistungen von inländischen und ausländischen Personen , die nicht für die Steuer registriert sind (auch Käufe aus EU-Mitgliedstaaten).
- Import - Für den Import von Waren aus Drittländern.
- Import - EU - Für den Import von Waren von umsatzsteuerlich registrierten Personen aus der EU, d. h. wenn das Fach in einem der EU-Mitgliedstaaten für umsatzsteuerliche Zwecke identifiziert ist (siehe allgemeine Informationen des Fachs).
- Nichtansässiger - Wenn ausgewählt, wird der Kauf von Dienstleistungen von Lieferanten aus Drittländern und aus der EU festgelegt. Hier müssen Sie die Steuer nach dem Selbstbesteuerungsprinzip berücksichtigen.
- Pauschalsteuerpflichtiger - Wenn ausgewählt, wird eine Umsatzsteuer von 4 % auf alle Käufe festgelegt.
Bei Änderung des Kaufmodus wird überprüft, ob die USt-ID korrekt ist (siehe 4688 Kauf/Verkaufstyp wurde geändert! Möchten Sie auch die Steuernummernpräfix ändern?).
|
Preisberechnung
|
Wählen Sie aus, wie der Rabatt in Bestellungen und Empfangsdokumenten angezeigt werden soll:
- Rabattvertrag separat anzeigen - Brutto-Preis und Prozentsatz des Rabatts werden separat angezeigt (Standardwahl).
- Rabatt im Preis enthalten: Nettopreis abzüglich Rabatt wird angezeigt.
Für eine detaillierte Behandlung siehe Preisbestimmungshierarchie!
|
Geben Sie die Daten mit dem Kunden oder Lieferanten ein; sie können für beide angezeigt werden.
Wählen Sie Parameter für die Zusammenarbeit mit einem Fach durch Dokumentenaustausch im e-Slog-Modus:
Geschäftsdokumente
|
Geben Sie ein oder wählen Sie aus dem Dropdown-Menü aus, ob die an dieses Fach ausgestellten Rechnungen in e-Slog exportiert werden oder nicht (alle Dokumente des Fachs können unabhängig von dem gewählten Typ importiert werden).
- Traditionell und Elektronisch - wird standardmäßig in e-Slog exportiert (hat denselben Effekt wie der e-Slog - Einfachrechnungstyp).
- e-Slog - Einfachrechnung - Wird standardmäßig als einfache Rechnung in e-Slog exportiert.
- Traditionell - Wird standardmäßig NICHT in e-Slog exportiert, wenn die Exportfunktion verwendet wird (siehe z. B. Export e-Slog-Dokumente für Kunden).
|
EAN-Code des Fachs
|
Dieser Code wird verwendet, um Fächer zu identifizieren, mit denen Sie Dokumente über e-Slog austauschen.
|
Dokumente sind signiert
|
Wenn aktiviert, wird die Authentizität der elektronischen Signatur des Absenders angefordert. Wenn die Dokumentenprüfung ausgewählt wurde, das Dokument jedoch nicht signiert ist, können Sie es nicht importieren und das Programm gibt einen Fehler zurück (siehe 5343 Dokument ist nicht signiert!).
Beim Empfang eines signierten Dokuments wird die Authentizität der Signatur in jedem Fall überprüft. Unabhängig davon, ob das Kontrollkästchen aktiviert ist oder nicht. Wenn es signiert ist, aber die Signaturprüfung nicht besteht, ist der Import nicht erlaubt und es wird eine Fehlermeldung zurückgegeben (siehe 5340 Überprüfung der Signatur nicht erfolgreich!).
(Das Kontrollkästchen hat keinen Einfluss auf die Signierung exportierter Dokumente - zu diesem Zweck wurde die Signierung exportierter Dokumente in den Programmparametern | Unternehmen | Allgemein des Administrationspanels ausgewählt.)
|
Dokumente sind verschlüsselt
|
Nicht in Gebrauch.
|
Dokumenttyp
|
Wählen Sie den Dokumenttyp aus, für den der Ausdruck als Standard ausgewählt wird.
|
Dok. Typname
|
Zeigt den ausgewählten Dokumenttypnamen an.
|
Drittpartei
|
Wenn aktiviert, verwendet der ausgewählte Dokumenttyp den gewählten Ausdruck auch, wenn der Lieferant als Drittpartei verwendet wird.
|
Drucken
|
Wählen Sie den gewünschten Standardausdruck aus den verfügbaren Dropdown-Optionen aus.
|
Berichtsname
|
Zeigt den ausgewählten Berichtsnamen an.
|
Lieferant
|
|
|