|
|
Vorbereitung
Vorbereitung
Das Panel mit Details zum aktuell ausgewählten Mitarbeiter zeigt Informationen zu den einzelnen Einkommensarten, die Sie dem Mitarbeiter zugewiesen haben.
Bei genauer Betrachtung des Panels können Sie sehen, dass es mehrere Möglichkeiten bietet, Auszahlungen an einzelne Mitarbeiter zu erstellen.
- Sie können eine individuelle Einkommensart allen Mitarbeitern automatisch zuweisen. Für den einzelnen Mitarbeiter können Sie diese Informationen dann bearbeiten. Sie können das Einkommen auf verschiedene Weise ausdrücken, da Ihnen Berechnungsformeln und benutzerdefinierte Felder zur Verfügung stehen, um verschiedene Variablen zu definieren.
- Sie können eine bestimmte Einkommensart einem einzelnen Mitarbeiter:
- aus dem Panel Mitarbeiterdetails mit der Funktion "Individuell eingeben" zuweisen.
- Sie können die spezifische Einkommensart direkt in der Zeilenliste der Mitarbeiterdetails eingeben.
- Sie können die Netto->Brutto umrechnen Funktion verwenden, mit der Sie den Betrag über den Nettowert für die Auszahlung, das Bruttogehalt des Mitarbeiters und die Bruttokosten für das Unternehmen (bruto2) berechnen können.
 |
Warnung
Wenn eine individuelle Einkommensart entsprechend definiert ist („Basierend auf vorheriger Berechnung“), wird das Programm sie bei weiteren Gehaltsberechnungen automatisch in die Zeilen der Gehaltsvorbereitung übertragen!
|
 |
Warnung
Wenn Sie den Mitarbeiter mit dem Register der Pendlerstrecken verknüpft haben, um Preise für bestimmte Strecken von und zur Arbeit zu verfolgen, wird das Programm die ausgewählten Einkommensarten für die Verfolgung von Pendlerstrecken automatisch in die Zeilen der Gehaltsvorbereitung mit dem entsprechenden Zeichen eintragen.
Natürlich müssen Sie die Einkommensart manuell in der ersten Gehaltsabrechnung eingeben!
|
 |
Warnung
Wenn Sie Daten zum Mitarbeiter im Gewerkschaft Panel definiert haben, wird das Programm automatisch die Einkommensarten, die Sie im Panel definiert haben, in die Gehaltsvorbereitung übertragen.
|


|
Die Gesamtzahl der vom Mitarbeiter geleisteten Arbeitsstunden..
Wenn wir im Einkommensart-Bestätigungsfeld ein Häkchen gesetzt haben , wird in der Gehaltsvorbereitung die Differenz aus dem Feld Fa3 oder Erforderliche Stunden pro Monat im Verhältnis zu den Stunden pro Woche des Mitarbeitersangezeigt. Wenn der Mitarbeiter mitten im Monat die Position gewechselt hat und damit auch die Stunden pro Woche, wird in der Gehaltsvorbereitung für jede Position die Stundenabweichung angezeigt. Es gibt 3 verschiedene Indikatoren:
 |
Warnung
Die Stundenabweichung wird nur angezeigt, wenn wir im Einkommensart-Register für ET, die zu den monatlich geleisteten Arbeitsstunden gehen und eine Kontrolle der monatlich geleisteten Arbeitsstunden darstellen, das Bestätigungsfeld aktiviert haben 
|
 |
Warnung
Die Stundenabweichung wird im Falle einer Gehaltsstornierung nicht angezeigt. Dann bleibt das Feld leer! 
|
|

|
Abwesenheit erstellen - Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden alle Abwesenheiten, für die wir Start- und Enddaten eingegeben haben, in den Kalender eingetragen. Diese Schaltfläche ist nur für Einkommensarten aktiviert, die im Einkommensart-Register einen anderen Abwesenheitsgrund als 00 haben.
|

|
Aus Aufgaben übertragen - Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Daten aus Aufgaben zu importieren.
|

|
Durch Drücken dieser Schaltfläche übertragen wir aus dem Kalender Abwesenheiten nur für einen Mitarbeiter.
|

|
Mit einem Klick auf diese Schaltfläche öffnet das Programm den zuletzt verwendeten Gehaltsabrechnungsbericht, bei dem die aktuelle Gehaltsabrechnung und der ausgewählte Mitarbeiter das Kriterium sind.
|

|
Es ist eine sehr praktische Funktion, die es Ihnen ermöglicht, ein Gehalt für einen einzelnen Mitarbeiter entsprechend dem gewünschten Netto- und Bruttoauszahlungsbetrag festzulegen.
|

|
Das Programm führt die Gehaltsberechnung für einen einzelnen Mitarbeiter durch.
|

|
Mit einem Klick auf diese Schaltfläche löscht das Programm die Gehaltsberechnung für einen Mitarbeiter.
|
Vorbereitungs-Tab 

Der Vorbereitungs-Tab dient der Eingabe individueller Einkommensarten und enthält eine Tabelle mit folgenden Spalten:
Zeile
|
Die fortlaufende Nummer der Auszahlungszeile.
|
Position
|
Position des Mitarbeiters.
|
ET
|
Einkommensart aus dem Register .
In den Berechnungsformeln können Sie auf diese Einkommensart (in Verbindung mit Stunden, Betrag oder Faktor) mit der Variablen #VZXXX-XXXXXXXXXX# verweisen.
|
Dok.-Typ
|
bei der individuellen Einkommensart zeigt das Programm auch die ID der Arbeitsarten an.
|
Stunden
|
Gearbeitete Stunden für die bestimmte Auszahlungsart.
In Berechnungsformeln können Sie auf dieses Feld mit der Variablen #PRUre# verweisen.
|
Tage
|
Die Anzahl der Tage. In Berechnungsformeln können Sie auf dieses Feld mit der Variablen #PRDni# verweisen.
|
Betrag
|
(Brutto-)Betrag für die Auszahlung. Sie können die Informationen manuell eingeben, vorausgesetzt, Sie beziehen sich darauf mit einer Formel.
In Berechnungsformeln können Sie auf dieses Feld mit der Variablen #PRZnesek# verweisen.
|
Index
|
Index für die Auszahlung. Sie können die Informationen manuell eingeben, vorausgesetzt, Sie beziehen sich darauf mit einer Formel.
In Berechnungsformeln können Sie auf dieses Feld mit der Variablen #PRFaktor# verweisen.
|
Gehaltsstufe
|
Die ID der – Sie können diese Informationen ändern, vorausgesetzt, Sie haben dies zuvor in den Programmparameternerlaubt.
|
Konto des Empfängers
|
Konto des Empfängers der Zahlung wenn der Empfänger kein Mitarbeiter ist (z. B. Abzüge).
|
Konto
|
Die fortlaufende Nummer des Kontos in lokaler Währung des Zahlungsempfängers. Standardmäßig verwendet das Programm die erste fortlaufende Nummer des Kontos.
|
Abteilung
|
Die Abteilung der diese Zahlung als Belastung zugewiesen wird (für die Buchung im Hauptbuch)
|
Kostenstelle
|
Sie können einer individuellen Einkommensart eine Kostenstellezuweisen. Wenn Sie eine Kostenstelle in der ersten Zeile definieren, wird das Programm in allen folgenden Zeilen dieselbe Kostenstelle eintragen.
Das Programm überträgt die Informationen zur Kostenstelle von einer Gehaltsabrechnung zur nächsten, obwohl sie auf Ebene der Einkommensart ausgewählt wurde.
|
Dokument
|
Die Nummer des verknüpften Dokuments (für die Buchung im Hauptbuch)
|
Formel
|
Das Programm zeigt die Formel für die Berechnung der Auszahlung an (aus dem Register der Einkommensarten).
|
Notiz
|
Eine mögliche Notiz, die Sie eingeben können.
|
Startdatum
|
Startdatum für die Abwesenheits-Einkommensart.
|
Enddatum
|
Enddatum für die Abwesenheits-Einkommensart.
|
 |
Warnung
Um alle Einkommensarten für einen einzelnen Mitarbeiter im Vorbereitungs-Tab zu löschen, gibt es eine Abkürzung: Alle ETs müssen ausgewählt werden und dann drücken Sie Strg + Entf. Das Programm zeigt eine Nachricht an:

Durch Klicken auf die OK-Schaltfläche werden die ausgewählten Datensätze gelöscht. Durch Klicken auf Abbrechen wird die Aktion abgebrochen.
|
Gehaltsabrechnungs-Tab 
Kann verwendet werden, um Brutto- und Nettowerte, Arbeitgeberbeiträge, Arbeitnehmerbeiträge und Einkommensteuer nach individuellen Einkommensarten aus dem Vorbereitungs-Tab anzuzeigen.

Am unteren Rand des Feldes befinden sich folgende Felder zur Definition:

Brutto II
|
Ein Gehalt einschließlich Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge.
|
Brutto
|
Das Gehalt ohne Arbeitgeberbeiträge und einschließlich Arbeitnehmerbeiträge.
|
Leistungen
|
Die Leistungen (z. B. VSPI).
|
Prämien
|
Prämien zum Gehalt (z. B. Ausgaben für Materialien).
|
Abzüge
|
Verschiedene Abzüge (z. B. Mitgliedsbeiträge).
|
Netto
|
Das Gehalt nach den Abzügen vom Gehalt.
|
Arbeitnehmerbeiträge (%)
|
Der Prozentsatz der Beiträge des Arbeitnehmers.
|
Arbeitnehmerbeiträge
|
Der Prozentsatz der Beiträge des Arbeitgebers.
|
Arbeitgeberbeiträge (%)
|
Der Betrag für die Beiträge des Arbeitnehmers.
|
Arbeitgeberbeiträge
|
Der Betrag für die Beiträge des Arbeitgebers.
|
Einkommensteuer (%)
|
Der Prozentsatz der Vorauszahlung der Einkommensteuer.
|
Einkommensteuer
|
Der Betrag der Vorauszahlung der Einkommensteuer.
|
Lohnsteuer (%)
|
Der Prozentsatz der Lohnsteuer.
|
Lohnsteuer
|
Der Betrag der Lohnsteuer.
|
Auszahlung
|
Der Betrag der Zahlung, den der Mitarbeiter erhalten wird.
|
|
|
|