PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Reduzieren]Transaktionen
      Wie man eine PayPay-Datei für den Import von Bankauszügen vorbereitet
      IBAN-Nummer eingeben
     [Vergrößern]Erstellung von Dateien mit Zahlungsaufträgen im XML-Format
      Poljubni plačilni nalog
     [Vergrößern]Zahlungsaufträge aus Rechnungen erstellen
     [Vergrößern]Zahlungsauftrag Formular
     [Vergrößern]Zahlungsaufträge
     [Vergrößern]Zahlungstransaktion - Ausland
     [Vergrößern]Bankauszüge importieren
      Import von Auszügen (Speicherung)
      Vorbereitung der Datei mit Massenzahlungen
     [Vergrößern]Lastschrift
      Einstellungen der elektronischen Überweisung
     [Vergrößern]Besonderheiten
     [Vergrößern]ODO-Formulare
      Blick auf den Zustand der Konten
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 578,1366 ms
"
  4703 | 5415 | 483453 | AI translated
Label

Bankauszüge importieren

Bankauszüge importieren

010381.gif010382.gif010383.gif

 

Durch die Nutzung dieser Funktion können Sie Nachrichten über die Gutschrift und Belastung von Bankkonten an einem bestimmten Datum importieren. Exportieren Sie es als Textdatei, indem Sie beispielsweise ProKlik oder andere Mittel zur elektronischen Übertragung von Geldern verwenden.

Wie wird das Verfahren durchgeführt?

1. Zuerst exportieren Sie eine Textdatei, die einen Auszug enthält, gemäß den Anweisungen für die elektronische Überweisung. (Die Funktion unterstützt die Antwort an alle EFT-Nutzer, die dieselbe Dateistruktur verwenden).

2. Legen Sie einen Dateipfad und den Namen der Datei im Finanzen | Transaktionen | Bankauszüge importieren Menü fest.

3. Klicken Sie auf Importieren. Die Daten werden im Bankauszug Panel eingegeben. Wenn Sie die falsche Datei zum Importieren ausgewählt haben, wird der folgende Fehler zurückgegeben (siehe Fehler im Dateipfad für die Dateistruktur von xx!).

4. Die entsprechende Anzahl des Dokumenttyps zur Abstimmung von Bankauszügen wird gefunden, solange sie im Bankauszüge importieren zu Dokumenttyp Feld im Transaktionsdokumenttypeingetragen wurde. Es wird mit Daten aus der Zeile gefüllt, die allgemeine Informationenenthält. Je nach der Anzahl des Bankkontos, von dem die Daten importiert werden, wird der Standarddokumenttyp zur Abstimmung von Bankauszügen gefunden. Folgendes kann gefunden werden:

Das Buchungs Panel zeigt unvollständige Daten an, die wiederum in roter Farbe angezeigt werden.

5. Wählen Sie einen Dokumenttyp aus dem Finanzen Modul (das heißt, wenn er nicht automatisch im vorherigen Schritt ausgefüllt wurde), mit dem Sie den importierten Bankauszug buchen können.

Nachdem Sie den Dokumenttyp zur Abstimmung von Bankauszügen ausgewählt haben, legen Sie die Parameter fest, die bei der Auswahl des Kontos für die Buchung verwendet werden, gemäß den ausgewählten Kriterien. Sie müssen die Kriterien in den Dokumenttyp-Einstellungen des Finanzen Moduls eingegeben haben. Hier können Sie Kriterien finden, mit denen festgelegt wird, auf welches Konto die Transaktionen aus dem Auszug gebucht werden und unter welchen Bedingungen. Die meisten der für die Buchung erforderlichen Daten sind bereits voreingestellt, wenn Sie ein Dokument aus dem Finanzmodul auswählen. Zeilen mit unvollständigen Daten werden in rot angezeigt. Sie können auf folgende Weise vervollständigt werden:

  • indem Sie die Dokumenttyp-Einstellungen des Finanzen Moduls vervollständigen und das Importverfahren erneut ausführen,
  • indem Sie die Daten direkt im Panel für Buchung im Bankauszüge importieren Fenster vervollständigen.

 

000001.gif

Basierend auf dem gefundenen verlinkten Dokument wird Pantheon automatisch das Thema eingeben, um ausstehende Posten zu schließen. Das Thema auf den Bankauszugszeilen wird dasselbe sein wie das auf dem verlinkten Quellendokument.  

000001.gif

Basierend auf dem gefundenen verlinkten Dokument wird Pantheon das Konto eingeben, um ausstehende Posten zu schließen. Jedes Quellendokument hat drei Buchungen. Deshalb ist die richtige Wahl das Kunden-/Lieferantenkonto zwischen den dreien. Das Thema auf den Bankauszugszeilen wird dasselbe sein wie das auf dem verlinkten Quellendokument.

000001.gif

Beim Import von Bankauszügen wird Pantheon basierend auf dem gefundenen Thema (gefunden durch den Themen-Code oder durch das Bankkonto des Themas) das Konto aus den finanziellen Details des Themas (Themenregister) eingeben.

Die Kontonummer beim Import von Bankauszügen für Zahlungstransaktionen kann auch im Thema-Typ (Themenregister) festgelegt werden.

 

Bis Sie alle fehlenden Daten im Auszug vervollständigt haben, können Sie ihn nicht buchen, das heißt, ihn nicht in einen Journalbeitrag übertragen! Der Versuch, einen Bankauszug in einen Journalbeitrag zu buchen, gibt den folgenden Fehler zurück (siehe Buchung nicht möglich! Fehlende Daten in Zeile: XX!).

Alle Prüfungen für grundlegende Einträge, wie sie beim Erstellen des Kontenplans festgelegt wurden (siehe Kontenplan), werden beim Übertragen von Daten in den Journalbeitrag zur Abstimmung von Bankauszügen verwendet, genau wie beim manuellen oder automatischen Buchen. Die Daten, die aufgrund der Einstellungen des Kontenplans eingegeben werden müssen, sind rot gefärbt. Fehlende Daten verursachen den oben genannten Fehler.

000001.gif

Die Bankkonten der Zahler und Zahlungsempfänger werden im Importverfahren für Bankauszüge gemäß den im Themenregister eingegebenen Daten überprüft (siehe LCY-Konten).

Wenn der Name des Themas aus der importierten Datei unvollständig oder falsch ist, wird der Zufluss oder Abfluss dem gleichen ID (Namen) des Themas hinzugefügt, wie im Themenregister eingegeben, um eine korrekte Schließung zu gewährleisten. Aus diesem Grund können die Daten zum Thema im Bankauszüge Panel von denen im Buchungs Panel abweichen.

6. Vervollständigen Sie die Daten im Buchungs Panel. Nachdem alle erforderlichen Daten eingegeben wurden, wählen Sie einfach die Funktion Buchen aus dem Menü der Assistenten. Auf diese Weise wird ein Journalbeitrag zur Abstimmung des Bankauszugs erstellt.

 

000001.gif Die AUSSTEHENDEN POSTEN DES THEMAS WERDEN während des Importverfahrens für Bankauszüge NICHT überprüft. Daten aus importierten Auszügen werden unabhängig davon importiert, ob das verlinkte Dokument, auf das sich der Kunde bezieht, existiert oder nicht. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass Sie umgehend im Journalbeitrags-Taskleiste alle ausstehenden Posten überprüfen und, falls erforderlich, Zeilen mit einer falschen oder nicht übereinstimmenden Referenz beim Import von Bankauszügen schließen.

 

7. Sollten Sie sich entscheiden, das Verfahren vor der Erstellung des Journalbeitrags abzubrechen, könnten Daten verloren gehen. Sie werden mit der folgenden Nachricht gewarnt: Bankauszug nicht gebucht! Alle Einträge werden verworfen! Fenster trotzdem schließen?.

 

 

 

 

Datenübersicht

 

Datenübersicht (rechte Maustaste auf dem Buchungs-Tab der importierten Bankauszüge) ermöglicht es uns, zu überprüfen, wie die Daten aus dem Bankauszug mit den Daten aus Pantheon verbunden wurden.

 

Benutzerdefiniertes Verfahren beim Import von Bankauszügen

Wir können ein benutzerdefiniertes Ares-Verfahren beim Import von Bankauszügen wählen. Wir müssen nur die Option Benutzerdefiniertes Verfahren im Strukturfeld auswählen. Ein neues Feld wird erscheinen: Verfahrensnummer.. Wählen Sie die ARES-Verfahrensnummer im Feld Verfahrensnummer aus.  Das benutzerdefinierte Verfahren kann verwendet werden, um Daten im Bankauszugsfeld auszufüllen.

 

000001.gif

Das benutzerdefinierte Verfahren kann für den Import von Daten verwendet werden, die im Tab Bankauszug angezeigt werden. Das Ausfüllen der Daten im Tab Buchung erfolgt weiterhin über die Verfahren im Programm.

 Sie können auch ein benutzerdefiniertes Verfahren beim Import von Bankauszügen verwenden (nicht Ares). Ein Rechtsklick auf die Schaltfläche Importieren ermöglicht Ihnen diese Option. Das Ausfüllen der Daten im Tab Buchung erfolgt jetzt über Ihr benutzerdefiniertes Verfahren

Abteilungen ausfüllen und Kostenstellen beim Import von Bankauszügen

 

Abteilungen und Kostenstellen werden standardmäßig nur ausgefüllt, wenn die Einstellungen im Administrationspanel aktiviert sind. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen "Abteilungen ausfüllen" und "Kostenstellen ausfüllen" beim Import von Bankauszügen zu aktivieren. Wir haben diese Optionen durch einen Rechtsklick gefunden, wie unten gezeigt:

 Pantheon wird diese Einstellungen speichern und Abteilungen und Kostenstellen beim nächsten Import von Bankauszügen ausfüllen. Einstellung erzwingen, sodass die Auswahl erneut angeklickt wird (das Häkchen wird nicht mehr angezeigt).

 

 

Können wir mehr als einen Bankauszug an einem Tag importieren? JA.

 

Pantheon wird überprüfen, ob der Bankauszug für den Tag bereits existiert. Wenn ja, erscheint die Nachricht. Durch Bestätigung der Nachricht kann ein neuer Bankauszug importiert werden.

 

 

 

000001.gif

Wenn wir nur einen Bankauszug pro Tag haben, klicken Sie auf Nein. Andernfalls wird derselbe Bankauszug erneut gebucht.

Diese Option ist nützlich für Unternehmen, die mehr als einen Bankauszug pro Tag erhalten.


 

Zeilen markieren, wenn mehr als ein Thema die Kriterien erfüllt

Pantheon kann beim Import von Bankauszügen mit denselben Daten (z. B. TRR) mehr Ergebnisse (Themen) finden. Wenn wir solche Themen mit einer anderen Farbe markieren möchten, sollten wir die Option Zeilen markieren, wenn mehr als ein Thema die Kriterien erfüllt, festlegen. Diese Option kann durch einen Rechtsklick gefunden werden.

 

Wenn die Einrichtung aktiviert ist, wird Pantheon diese Datensätze einfärben. Das bedeutet, dass wir die Möglichkeit haben, das Thema bei der Buchung durch ein anderes zu ändern. Ein Rechtsklick bietet uns Optionen. Wir wählen das richtige Thema aus.

 

 

Zahlung aufteilen basierend auf zusammengeführtem Zahlungsauftrag

 

Wir können zusammengeführte Zahlungsaufträge vorbereiten. Solche Zahlungen werden aus dem Bankauszug importiert. Die Option "Zahlung aufteilen basierend auf zusammengeführtem Zahlungsauftrag" wird die Zahlung aufteilen, die zuvor einen zusammengeführten Zahlungsauftrag gebildet hat. Die Bedingung für die Verteilungen ist: dasselbe Thema, Referenznummer, Verwendungszweckcode. Wenn die Bedingung erfüllt ist, wird das Programm die Zahlung in mehrere Positionen aufteilen, die den einzelnen Zahlungsaufträgen entsprechen.

 

Der im obigen Bild dargestellte Fall hat eine Zahlung in Höhe von insgesamt 924,00 EUR. Pantheon fand einen zusammengeführten Zahlungsauftrag auf der Grundlage des Themas, desselben Verwendungszweckcodes und der Referenznummer, erstellt aus den Rechnungen 14-360-058 und 14-360-057. Deshalb wird die Zahlung in zwei Buchungspositionen aufgeteilt. 

 

000001.gif

Im Administrationspanel Kann Name 2 ausgewählt werden, um als Name des Themas in der an die Bank gesendeten Datei aufgezeichnet zu werden. Das bedeutet, dass auch zusammengeführte Zahlungsaufträge auf der Grundlage von Name2 und nicht auf der Grundlage des Themas gefunden werden.

 

000001.gif

Diese Funktion teilt immer Zahlungsaufträge basierend auf den ursprünglichen Zahlungsaufträgen auf. Das bedeutet, dass, wenn der Betrag des zusammengeführten Zahlungsauftrags später in der Bankanwendung geändert wurde, die Aufteilung Zeilen mit dem ursprünglichen Betrag erstellen wird. Beispiel: Wir haben den Zahlungsauftrag 21-LI0-000001 für 10,00 EUR und den Zahlungsauftrag 21-LI0-000002 für 12 EUR zusammengeführt. Ein neuer zusammengeführter Zahlungsauftrag wurde für 22 EUR erstellt. Als solcher wurde er in der Bankanwendung importiert. Bevor die Zahlung bearbeitet wurde, wurde der Betrag auf 24 EUR geändert. Beim Import des Bankauszugs für diese Zahlung mit der Option Zahlung aufteilen wird Pantheon zwei Zeilen im Bankauszug erstellen, eine für 10,00 EUR und die andere für 12,00 EUR. Es wird folgende Nachricht erscheinen:

 

Der Betrag des zusammengeführten Zahlungsauftrags in Pantheon ist nicht gleich dem Betrag im Bankauszug.  

 

 

Alle Daten im Buchungs-Tab anzeigen

 

Alle Daten im Buchungs-Tab anzeigen kann im Buchungs-Tab mit der rechten Maustaste aktiviert werden. Mit dieser aktivierten Option werden auch Daten aus dem Bankauszugs-Tab im Buchungs-Tab enthalten sein.

 

 

Fehlende Bankkonten beim Buchen ausfüllen

 

Das Ausfüllen fehlender Bankkonten beim Buchen kann durch einen Rechtsklick auf die Schaltfläche Buchen aktiviert werden. Mit dieser aktivierten Einstellung wird Pantheon fehlende Bankkonten im Themenregister hinzufügen, wenn das Bankkonto für das Thema im Register nicht gefunden wird.

 

  

Automatisch gefundene Dokumente schließen

 

Wenn die Summe der Soll- und Habenbeträge von dem verlinkten Dokument abweicht, kompensiert das Programm die Summen (Saldo) für diesen spezifischen Datensatz.

 

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!