PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Reduzieren] Einstellungen
    [Vergrößern]Fächer
    [Vergrößern]Artikel
    [Vergrößern]POS
    [Vergrößern]Herstellung
    [Vergrößern]Personal
     Kalender
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Zoll
    [Vergrößern]Programm
    [Reduzieren]Dokumentation
     [Vergrößern]Dokumente
     [Vergrößern]Poststelle
     [Vergrößern]SMS oder E-Mail senden
     [Reduzieren]Klassifikationsschema
      [Vergrößern]Zauberer
       Tabellen der Klassifikationen
       Allgemeine Informationen
       Metadaten
       Dokumente
       Autorisierungen
       Info
     [Vergrößern]Exchange-Einstellungen
     [Vergrößern]Aufgabe
     [Vergrößern]Workflow-Design
     [Vergrößern]PANTHEON DMS Add-in
    [Vergrößern]Benutzer ändern
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 499,9334 ms
"
  1000000390 | 220231 | 485882 | AI translated
Label

Metadaten

Metadaten sind Informationen über Daten oder Tags, die die Art des Inhalts beschreiben; sie enthalten beispielsweise den Namen des Dokuments, den Dokumenttyp, seine Größe, den Namen der Person, die das Dokument erstellt hat, usw.

Metadaten Registerkarte finden Sie im Klassifikationsschema.

Je nach den Einstellungen im Klassifikationsschema können Metadaten erforderlich sein oder nicht, um das Dokument zu definieren. Der Hauptzweck besteht darin, das Dokument mit Metadaten auszustatten und es somit einfacher zu machen, es in der Dokumentation zu suchen, zu filtern und zu sortieren.

HINWEIS

Beim Empfang eines Dokuments, beispielsweise einer Rechnung, erhalten wir auch die grundlegenden Informationen (Ausstellungsort, Betrag, Absender usw.). Wenn das Konto den Liquidationsprozess durchläuft, kann es mit diesen sogenannten Metadaten ausgestattet werden, die uns bei der logischen Platzierung des Dokuments innerhalb der Organisation helfen, z.B. Vertragsnummer, Kostenstellen usw. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerfall Dokumentmetadaten.

if !supportAnnotations endif

Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der Registerkarte und der Elemente.

Klassifikation

In diesem Feld im Klassifikationsschemakönnen Sie aus der Dropdown-Liste die Klassifikation auswählen, aus der Sie die Metadaten kopieren möchten. Die erstellten Klassifikationen sind in den Klassifikationstabelleneinsehbar.

Kopieren

Durch Klicken auf die Schaltfläche kopieren wir die Metadaten aus der ausgewählten Klassifikation im Feld Klassifikation.

Reihenfolge

Im Feld markieren Sie die Reihenfolge für die Eingabe von Metadaten in die Felder.

Pflichtfeld

Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn das Metadatenfeld nicht leer sein soll, d.h. die Eingabe von Metadaten ist obligatorisch.

Variablenname

Der Name der Metadatenvariablen wird im Feld eingetragen.

Anzeigename

Das Feld ist für die Eingabe des Namens des Metadatenfeldes vorgesehen, der dem Benutzer angezeigt wird.

Suchtyp

Wählen Sie im Feld aus der Dropdown-Liste den Typ der Einsicht für die Eingabe von Metadaten aus.

Registrierungsdatentyp

Wählen Sie im Feld aus der Dropdown-Liste den Typ der einzugebenden Daten aus (Zahl, Datum, Text usw.).

Standardwert

Sie können den Standardwert der Variablen im Feld eingeben oder das Feld leer lassen.

Dokumentenfeld

Aus der Dropdown-Liste in der Spalte können wir das Feld des Dokuments auswählen, das synchronisiert werden soll. Die Optionen sind:

  • Datum
  • Datum bis
  • Betreff
  • Verantwortliche Person
  • Klassifikation

Sichtbar

Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn das Metadatenfeld für den Benutzer sichtbar sein soll.

Das ausgewählte Feld ist gelb markiert.

 

 

 

 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!