PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Reduzieren]Transaktionen
      Wie man eine PayPay-Datei für den Import von Bankauszügen vorbereitet
      IBAN-Nummer eingeben
     [Vergrößern]Erstellung von Dateien mit Zahlungsaufträgen im XML-Format
      Poljubni plačilni nalog
     [Vergrößern]Zahlungsaufträge aus Rechnungen erstellen
     [Vergrößern]Zahlungsauftrag Formular
     [Reduzieren]Zahlungsaufträge
      [Vergrößern]Zahlungsaufträge Taskleiste
      [Reduzieren]Zahlungstransaktionen - Startseite
       [Vergrößern]Bankkonten
        Ändern des Auszahlungskontos
       [Vergrößern]Zahlungsaufträge in Vorbereitung
       [Vergrößern]Ausstehende Artikel
       [Vergrößern]Aufgaben in Zahlungsaufträgen
        Rechnungen
        Zavihek odposlani PN
        Tab Bestätigt
       Daten, die im Zahlungsauftrag erscheinen
      [Vergrößern]Fehlermeldungen, die bei Transaktionen auftreten
       Versand PN mit Status realisiert
       Bestätigung von Aufträgen vor der Zahlung
       Šifrant statusov plačilnih nalogov
     [Vergrößern]Zahlungstransaktion - Ausland
     [Vergrößern]Bankauszüge importieren
      Import von Auszügen (Speicherung)
      Vorbereitung der Datei mit Massenzahlungen
     [Vergrößern]Lastschrift
      Einstellungen der elektronischen Überweisung
     [Vergrößern]Besonderheiten
     [Vergrößern]ODO-Formulare
      Blick auf den Zustand der Konten
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 375,0162 ms
"
  1344 | 1719 | 488876 | AI translated
Label

Aufgaben in Zahlungsaufträgen

Aufgaben in Zahlungsaufträgen

Aufgaben in Zahlungsaufträgen

010381.gif010382.gif010383.gif

Aufgaben, die bei der Vorbereitung von Zahlungen durchgeführt werden, können als Schaltflächen im Hauptfenster (Erstellung einer Datei für den elektronischen Zahlungsverkehr) sowie in einzelnen Registerkarten des unteren Panels (für Duplikation und Druck) gefunden werden.

48120.gif                                                                                                                               

 

Valutadatum
Geben Sie das Valutadatum ein, das im Zahlungsauftrag angezeigt werden soll (wenn der Typ L in den Dokumenttypen Einstellungen ausgewählt ist).

Um eine Datei für den elektronischen Zahlungsverkehr zu erstellen oder Daten über Zahlungsaufträge in eine Datei und dann auf eine Diskette zu übertragen ist es zwingend erforderlich, diese Information einzugeben. Wenn das Datum nicht eingegeben wird, wird der folgende Fehler zurückgegeben (siehe Falsches Valutadatum! Fehler: "Datum ist nicht eingegeben"!). 

Wenn es in den Dokumenttypen Einstellungen ausgewählt ist (Valutadatum beim Senden einfügen Checkbox) wird die Information über das Valutadatum in einzelne Auszüge eingefügt. Folgende Daten werden verwendet:

  • dieses Datum, wenn es aktueller ist als das Valutadatum aus dem Zahlungsauftrag, andernfalls
  • das Valutadatum aus dem Zahlungsauftrag

  
Duplizieren Durch Klicken auf diese Schaltfläche duplizieren Sie den ausgewählten Zahlungsauftrag (Sie erstellen einen neuen zusätzlichen).
Teilen Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird ein zusätzliches Panel geöffnet, das es Ihnen ermöglicht, Verbindlichkeiten des ausgewählten Zahlungsauftrags in zwei Teile zu zahlen (für eine detaillierte Behandlung siehe die Beschreibung des Panels unten).
Bearbeiten Hiermit öffnen Sie das Formular für den Zahlungsauftrag, in dem Sie alles ändern oder modifizieren können (genauso wie durch Doppelklicken auf die Zeile des Zahlungsauftrags).
Bestätigen Nachdem der Auftrag angezeigt wurde, bestätigen Sie ihn (durch Klicken auf die Bestätigen Schaltfläche). Dadurch erhält der Zahlungsauftrag den Status eines bestätigten Auftrags (R).
Bericht Zeigt den Zahlungsauftragsberichtan, der der Agentur für öffentliche Rechtsaufzeichnungen und verwandte Dienste vorgelegt wird. Die Daten können als Begleitschreiben, Formular 47 und auch als Zahlungsauftragsbericht angezeigt werden.
Folgende Zeigt alle Aufträge an, die gedruckt werden sollen – ab dem ausgewählten.
Ausgewählt Zeigt den ausgewählten Auftrag an, der gedruckt werden soll.
Alle Zeigt alle Aufträge an, die gedruckt werden sollen.
Datei Zum Exportieren von Zahlungsaufträgen in Vorbereitung in eine Datei. Gleichzeitig wird eine Textdatei im Verzeichnis erstellt, in dem Sie PgP installiert haben(siehe Verwaltungspanel | Programmeinstellungen | Finanzen - Zahlungsaufträge - Zahlungsaufträge senden).

Bevor die Übertragung stattfindet, überprüft das Programm, ob die Bankfilial-ID des Zahlers mit der Giro- oder Bankkontonummer übereinstimmt. Es überprüft auch die Bankkontonummern (siehe Prüfziffernberechnung nach Modulus 97-10).

Wenn die Erstellung der Datei und das anschließende Kopieren erfolgreich sind, erscheint eine Nachricht (siehe Datei erfolgreich erstellt (xx)!).

Wenn die Erstellung der Datei erfolgreich ist, das Kopieren jedoch nicht, erscheint eine andere Nachricht (siehe Datei (xx) erstellt! Kopieren in Datei nicht möglich (yy)!).

Anfangssaldo
Zeigt den Saldo auf dem Bankkonto an (aus der Kontokarte, die das Bankkonto Feld in den Dokumenttypen aktiviert hat. Da dieser Saldo nicht unbedingt der aktuelle Saldo auf dem Bankkonto ist, können Sie ihn ändern (z. B. auf Basis von Informationen über den Bankkontostand, die telefonisch übermittelt wurden).
Zahlungen
Zeigt die Summe aller für die Zahlung ausgewählten Zahlungsaufträge an.
Endsaldo
Zeigt die Differenz an, also den Saldo auf dem Bankkonto nach der Zahlung aller ausgewählten Aufträge, die bezahlt werden sollen.


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!