PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Reduzieren]Benutzerhandbuch für PANTHEON
   [Vergrößern]Erste Schritte
   [Vergrößern]Benutzerhandbuch für eBusiness
   [Vergrößern]Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Personal
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Credits und Leasingverträge
    [Vergrößern]Zahlungstransaktionen
    [Reduzieren]Betreff Konten
     [Vergrößern]Manuell schließen
     [Vergrößern]Schließen durch Wiederveröffentlichung
     [Vergrößern]Schließen Sie Vorauszahlungen
     [Vergrößern]Rundungsdifferenzen und Barzahlungsrabatte
     [Reduzieren]Ausstehende Artikel
      [Vergrößern]Vergleich des Berichts über ausstehende Posten und der Zahlungsanalyse
      [Vergrößern]Berichte
       SQLI und Berichte über ausstehende Artikel
     [Vergrößern]Bilanzbericht und Schuldenstruktur
      Überprüfung der Rechnungszahlungen
      Schuldenstruktur
      Forderungsmanagement
      Erinnerungen
     [Vergrößern]Zinsberechnung
    [Vergrößern]Finanzen
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Vergrößern]Geschäftsjahr
    [Vergrößern]Verrechnung
   [Vergrößern]Analytik
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 333,0924 ms
"
  1247 | 1594 | 485109 | AI translated
Label

Vergleich von Berichten über ausstehende Posten und Zahlungsanalysen

Vergleich von Berichten über ausstehende Posten und Zahlungsanalysen

Vergleich von Berichten über ausstehende Posten und Zahlungsanalysen

010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Sie können zwei Arten von Berichten verwenden, um ausstehende Posten anzuzeigen:

  • Verwenden Benutzerdefinierter Bericht über ausstehende Posten um deren Status zu sehen. Er durchsucht alle Beiträge (siehe Zeilen des Journalbuchs) die zum ausgewählten Zeitraum gehören. Ein Beitrag ist jede Zahlung und jede gebuchte Forderung oder Verbindlichkeit. Sie sollten nur Endfälligkeitstermine, Dokumentdaten und/oder Buchungsdaten (Daten bis) mit dieser Art von Bericht eingeben, um ausstehende Posten und fehlerhaft geschlossene Dokumente und Zahlungen zu finden.
  • Verwenden Benutzerdefinierte Zahlungsanalyse nach Dokumenten um den Status der ausstehenden Posten zu sehen. Er durchsucht alle Dokumente die zum ausgewählten Zeitraum gehören. Verwenden Sie es, um komplexe Analysen von ausstehenden Posten zu erstellen. Diese Analysen basieren auf ausgestellten Dokumenten. Dies wird gefolgt von nachfolgenden Zahlungen in den späteren Phasen der Analyse.

Wenn Beiträge und zugehörige Dokumente nicht übereinstimmen, wenn versucht wird, einen Bericht über ausstehende Posten zu erstellen, OHNE Datumsangaben anzugeben, geschieht dies aufgrund einer fehlerhaften Schließung von Dokumenten oder weil Sie eine Zahlung gebucht haben, deren zugehöriges Dokument nicht gebucht wurde.

Wenn versucht wird, den Bericht mit Datumsbeschränkungen anzuzeigen, treten Inkongruenzen auf, die auf Rechnungen zurückzuführen sind, die mit unterschiedlichen Fälligkeitsterminen gebucht wurden.

Die Unterscheidung zwischen beiden Arten von Berichten kann am besten durch Beispiele dargestellt werden.

Beispiel 1: Fehlerhaft geschlossenes Dokument

  1. Ausgestellte Rechnung mit ID des verknüpften Dokuments 07300000024, Fälligkeitstermin (Währung) 13. April 2007, 1.000 € Soll
  2. Erhaltene Zahlung mit ID des verknüpften Dokuments 001, Fälligkeitstermin (Währung) 16. April 2007, 1.000 € Haben

Bei der Erstellung eines Berichts über ausstehende Posten mit solchen Daten unterscheiden sich der Bericht und die Zahlungsanalyse:

1.Zahlungsanalyse nach Dokumenten

a) Ausstehende Posten Typ "Kunde"

Gibt die Information zurück, dass das verknüpfte Dokument 07300000024 nicht bezahlt wurde. Der Kunde hat einen ausstehenden Betrag von 1.000 €, der seit Zahlungen ohne Dokumente nicht im Bericht enthalten ist, ausstehend.

b) Ausstehende Posten Typ "Überzahlungen einbeziehen"

gibt die Information zurück, dass das verknüpfte Dokument 07300000024 nicht bezahlt wurde. Da Sie "Überzahlungen einbeziehen" angekreuzt haben, wird der Bericht alle Zahlungen enthalten, die keine offenen verknüpften Dokumente schließen. Deshalb beträgt der ausstehende Betrag des Kunden 0,00 €. Da die beiden Posten nicht gegenseitig geschlossen sind, erscheinen sie beide im Bericht über ausstehende Posten.

2. Benutzerdefinierter Bericht über ausstehende Posten (nach Beiträgen)

gibt die Information zurück, dass das verknüpfte Dokument 07300000024 nicht bezahlt wurde. Da alle Zahlungen, die keine offenen verknüpften Dokumente schließen, im Bericht enthalten sind, beträgt der ausstehende Betrag des Kunden 0,00 €. Da die beiden Posten nicht gegenseitig geschlossen sind, erscheinen sie beide im Bericht über ausstehende Posten.

Das manuelle Schließen von ausstehenden Posten schließt die Rechnung und ihre Zahlung gegenseitig. Daher liefern beide Übersichten gleichwertige Ergebnisse, unabhängig von den ausgewählten Kriterien.

Für Beispiele von Berichten siehe Fehlerhaft geschlossenes Dokument.

Beispiel 2: Rechnung mit unterschiedlichen Fälligkeitsterminen

Ausgestellte Rechnung mit ID des verknüpften Dokuments 07300000025 in Höhe von 6.000 € mit Fälligkeiten:

01.03.07

Datum Betrag fällig Ausstehender Posten - Kumuliert

1.000,00 EUR

1.000,00 EUR

16.03.07

1.000,00 EUR

22.000,00 EUR

16.04.07

1.000,00 EUR

33.000,00 EUR

16.05.07

1.000,00 EUR

44.000,00 EUR

16.06.07

1.000,00 EUR

55.000,00 EUR

16.07.07

1.000,00 EUR

6.000,00 EUR

1a. Zahlungsanalyse nach Dokumenten einschließlich Fälligkeitstermine und ohne Salden-Datum

Geben Sie den Zeitraum vom 1. Mai 2007 bis 31. Mai 2007 als Fälligkeitstermin ein. Geben Sie kein Salden-Datum ein. Da Fälligkeitstermine in der Zahlungsanalyse nach Dokumenten verwendet werden, beeinflusst dies, ob das Dokument im Bericht angezeigt wird oder nicht. Wenn das Feld für das Salden-Datum leer gelassen wird, enthält der angezeigte Bericht ALLE Forderungen des verknüpften Dokuments.

 

Fälligkeitstermin Betrag fällig Ausstehender Posten - Kumuliert

01.03.07

1.000,00 EUR

1.000,00 EUR

16.03.07

1.000,00 EUR

22.000,00 EUR

16.04.07

1.000,00 EUR

33.000,00 EUR

16.05.07

1.000,00 EUR

44.000,00 EUR

16.06.07

1.000,00 EUR

55.000,00 EUR

16.07.07

1.000,00 EUR

6.000,00 EUR

 

1b. Zahlungsanalyse nach Dokumenten einschließlich Fälligkeitstermine und Salden-Datum

Fahren wir mit dem obigen Beispiel fort und geben Sie den Fälligkeitszeitraum vom 1. Mai 2007 bis 31. Mai 2007 ein:

Angenommen, Sie möchten den Saldo der Dokumente am 30. Juni 2007 herausfinden. Geben Sie den 30. Juni 2007 als Salden-Datum ein. Im Gegensatz zum obigen Beispiel enthält die Liste der ausstehenden Posten in diesem Fall NUR Forderungen und Schließungen von Forderungen für das verknüpfte Dokument. Darüber hinaus sind sie mit Fälligkeitsterminen VOR oder AM 30. Juni 2007 datiert. Zeilen mit Fälligkeitsterminen vom 16. Juli 2007 werden nicht im Bericht über ausstehende Posten enthalten sein.

 

Fälligkeitstermin Betrag fällig Ausstehender Posten - Kumuliert

01.03.07

1.000,00 EUR

1.000,00 EUR

16.03.07

1.000,00 EUR

22.000,00 EUR

16.04.07

1.000,00 EUR

33.000,00 EUR

16.05.07

1.000,00 EUR

44.000,00 EUR

16.06.07

1.000,00 EUR

55.000,00 EUR

 

2. Benutzerdefinierter Bericht - Übersicht der Beiträge einschließlich Fälligkeitstermin

Geben Sie den Fälligkeitszeitraum BIS 31. Mai 2007 ein. Alle Aufzeichnungen mit Fälligkeitsterminen AM oder VOR dem 31. Mai 2007 werden im Bericht über ausstehende Posten enthalten sein. Zeilen mit Fälligkeitsterminen vom 16. Juni 2007 und 16. Juli 2007 sind nicht im Bericht über ausstehende Posten enthalten.

 

Fälligkeitstermin Betrag fällig Ausstehender Posten - Kumuliert

01.03.07

1.000,00 EUR

1.000,00 EUR

16.03.07

1.000,00 EUR

22.000,00 EUR

16.04.07

1.000,00 EUR

33.000,00 EUR

16.05.07

1.000,00 EUR

44.000,00 EUR

 

Für Beispiele von Berichten siehe Rechnung mit unterschiedlichen Fälligkeitsterminen.

 

Verwandte Themen

Für eine allgemeine Beschreibung der Funktionen siehe:

 

 

 



 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!