PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Vergrößern]Waren
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Reduzieren]Finanzen
    [Vergrößern]Buchhaltungsgrundlagen
    [Vergrößern]Beitrag
    [Vergrößern]Automatische Veröffentlichung
    [Vergrößern]Buchhaltungs-Dashboard
    [Vergrößern]Übersicht
    [Vergrößern]Schließen
    [Vergrößern]Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungen
    [Vergrößern]Kredite und Leasingverträge
    [Vergrößern]Berichte
    [Vergrößern]Sonderberichte
     Konsolidierte Finanzberichte
    [Vergrößern]Sachanlagen
    [Reduzieren]Transaktionen
      Wie man eine PayPay-Datei für den Import von Bankauszügen vorbereitet
      IBAN-Nummer eingeben
     [Vergrößern]Erstellung von Dateien mit Zahlungsaufträgen im XML-Format
      Poljubni plačilni nalog
     [Vergrößern]Zahlungsaufträge aus Rechnungen erstellen
     [Vergrößern]Zahlungsauftrag Formular
     [Reduzieren]Zahlungsaufträge
      [Vergrößern]Zahlungsaufträge Taskleiste
      [Vergrößern]Zahlungstransaktionen - Startseite
       Daten, die im Zahlungsauftrag erscheinen
      [Vergrößern]Fehlermeldungen, die bei Transaktionen auftreten
       Versand PN mit Status realisiert
       Bestätigung von Aufträgen vor der Zahlung
       Šifrant statusov plačilnih nalogov
     [Vergrößern]Zahlungstransaktion - Ausland
     [Vergrößern]Bankauszüge importieren
      Import von Auszügen (Speicherung)
      Vorbereitung der Datei mit Massenzahlungen
     [Vergrößern]Lastschrift
      Einstellungen der elektronischen Überweisung
     [Vergrößern]Besonderheiten
     [Vergrößern]ODO-Formulare
      Blick auf den Zustand der Konten
    [Vergrößern]Forderungsmanagement
    [Vergrößern]Erinnerungen
    [Vergrößern]Jahresende
    [Vergrößern]Zinsen
    [Vergrößern]Bargeld
    [Vergrößern]Archiv
     ZEUS Planung
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 453,1274 ms
"
  1342 | 200011 | 485664 | AI translated
Label

Daten, die im Zahlungsauftrag erscheinen

010381.gif 010411.gif 010382.gif 010383.gif

Die UPN ist ein Formular für bargeldlose und bargeldliche Zahlungstransaktionen sowie für Bargeldeinzahlungen und -abhebungen. Das Formular ist SEPA-einheitlich, was bedeutet, dass Sie sowohl inländische als auch grenzüberschreitende Zahlungen auf die gleiche Weise tätigen können.

Der Zahlungsauftrag wird in Form einer UPN erstellt und der Zahlungsauftragprozess erstellt eine ISO Sepa XML-Datenstruktur für die SI-Lokalisierung.

HINWEIS

Alle Daten im Zahlungsauftrag können geändert und modifiziert werden. Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wo die Standardwerte festgelegt werden.

(Suchen)

Ein Suchfenster, in dem Sie den Überweisungsauftrag nach der internen Zahlungsauftrag-ID, dem Erstellungsdatum, dem Wertdatum, dem Betreff, dem Überweisungszweck, der Referenz, dem Betrag, dem Typ oder dem Status suchen können.

Klone

Ein Klick darauf dupliziert den ausgewählten Auftrag und erstellt einen neuen.

Aktueller Druck

Ein Klick darauf zeigt den ausgewählten Überweisungsauftrag an und druckt ihn anschließend aus.

Nummer

Zeigt die interne Nummer der Überweisung an, die aus einem zweistelligen Jahrescode, einer dreistelligen Dokumenttyp-ID und einer sechsstelligen Seriennummer besteht. 

Durch Doppelklicken auf die Dokument-ID öffnen Sie die Dokumenttyp  Einstellungen, in denen das Dokument erstellt wurde.

INFORMATIONEN ÜBER SUBJEKTE

(Bankfiliale)

Die ID der APP-Filiale oder die ID der Bank aus dem Bankfilialen register. Der Standardwert sollte in den Transaktionsdokumenttypen  Einstellungen eingegeben werden. Das Register kann durch Doppelklicken auf dieses Feld geöffnet werden.

Im Auftrag von

Der Name und die Adresse des Hauptsitzes des Unternehmens, die im Transaktionsdokumenttyp  Einstellungen zu finden sind.

(Name und Adresse des Zahlers)

Hier können Sie den Namen und die Adresse des Zahlers eingeben.

Überweisungszweck

Der Standard Überweisungszweck wird aus den Transaktionsdokumenttypen  Einstellungen übermittelt. Sie können die Beschreibung frei ändern.

Gutschrift auf das Bankkonto

Geben Sie das Bankkonto ein, auf das die Gutschrift gebucht wurde.

Name und Adresse des Zahlungsempfängers

Der Name und die Adresse des Unternehmens des Einzahlers. Die Informationen sind im Subjektregister zu finden (siehe Feld Subjekte)

INFORMATIONEN INTERNER ART (werden im Bericht nicht angezeigt)

Subjekt

Hier wird ein Lieferant angezeigt - Zahlungsempfänger, das heißt. Standardmäßig ist dies der Lieferant aus dem empfangenden Dokument. Die Daten werden mit dem Namen und der Adresse des Zahlungsempfängers aus dem Subjektregister ausgefüllt.

Nummer (LCY-Konto)

Zeigt die fortlaufende Nummer des Kontos in Landeswährung des Subjekts aus dem LCY-Konten Panel an. Sie können jedes Konto in Landeswährung auswählen, wenn es mit diesem Subjekt eingegeben wurde.
Das Standardkonto ist immer das Konto mit der kleinsten fortlaufenden Zeilennummer (z. B. 1).
Auf der Grundlage des ausgewählten Kontos in Landeswährung erscheinen hier andere Daten wie die Kontonummer (Gutschrift), das Referenzmodell und die Referenznummer.

Status

Zeigt den Status des Zahlungsauftrags an (siehe Zeile in der Transaktion ).
Der Zahlungsauftrag kann umgekehrt werden, sodass Sie ihm den R Status zuweisen.

Typ

Zeigt den Typ des Zahlungsauftrags an (siehe Zeile in der Transaktion ).
Wenn Sie den Zahlungsauftrag bereits erstellt haben und anschließend die Begleichung des fälligen Betrags arrangiert haben, können Sie dem Zahlungsauftrag den Typ K zuweisen.

Priorität

Die Priorität der Zahlung (von 1 bis 9) aus dem Subjektregister. Die in Vorbereitung befindlichen Überweisungsaufträge werden standardmäßig nach Prioritäts-ID in absteigender Reihenfolge sortiert (je niedriger die Zahl, desto niedriger die Zahlungspriorität).

Wenn die Zahlungspriorität 1-98 beträgt, dann ist es NORM, wenn die Zahlungspriorität 99 beträgt, dann ist es HIGH (wenn die Priorität im Zahlungsauftrag 99 beträgt, wird sie mit der höchsten Priorität behandelt).

Genehmigt Am

Hier wird das Datum und die Uhrzeit der Gutschriftüberweisung angezeigt (nur für die Aufträge, die als bezahlt bestätigt wurden).

KONTOINFORMATIONEN

(Konto) Nummer (Lastschrift)

Hier wird die Bankkonten-ID aus den Transaktionsdokumenttypen  Einstellungen angezeigt.

Ref.

Hier wird das Referenzmodell und die Referenznummer, wie im Transaktionsdokumenttypen  Einstellungen vordefiniert, angezeigt.

Zahlungsdatum

Zeigt das Zahlungsdatum an, das standardmäßig das Fälligkeitsdatum des Dokuments ist, das zu bezahlen ist.

ID

Die Link ID, die ID der Barauszahlungen oder Bareinnahmen wird standardmäßig aus den Transaktionsdokumenttypen  Einstellungen oder aus dem Dokument für den Empfang übernommen. Diese Register können durch Doppelklicken auf das entsprechende Feld geöffnet werden.

(Betrag)

Der fällige Betrag zur Zahlung ist normalerweise der Betrag, der im Dokument Fälliger Betrag zu finden ist, dennoch wird empfohlen, auch die Erklärungen im Transaktionen | Rechnungen  Themas (Kriterium Zahlungen) zu beachten.

(Konto) Nummer (Gutschrift)

Hier wird die genehmigte Kontonummer bezüglich der ausgewählten Nummer des lokalen Währungskontos des Subjekts angezeigt.

Ref.

Hier werden das Referenzmodell und die Gutschrift-Referenznummer angezeigt. Sie werden gleichzeitig und auf die gleiche Weise wie die Kontonummer (Gutschrift) eingegeben. In den Einstellungen der Transaktionsdokumenttypen festlegen, ob und wie die verknüpften Dokumente angezeigt werden sollen.

(Ort und Datum)

Die Standardwerte für den Ort und das Datum der Ausstellung können ebenfalls in den Transaktionsdokumenttypen  Einstellungen festgelegt werden.

Verkn. Dokument der Buchung

Es wird ausgefüllt, wenn der Zahlungsauftrag aus einem offenen Posten erstellt wird, das heißt:

- aus einem Posten, der nicht aus einem Waren-Dokument erstellt wurde (wo die Link-ID leer ist oder die verknüpfte Dokument-ID nicht existiert)

- aus einem verknüpften Dokument, das mehrere Posten enthält (gebuchte Rechnung, Gutschrift...)

 

Diese Daten können verwendet werden, um einen Zahlungsauftrag mit dem Posten zu verknüpfen, in dem er erstellt wurde (es ist ratsam, dies zu verwenden, falls Sie den Posten zu Verrechnungen hinzufügen und der Status des entsprechenden Zahlungsauftrags geändert werden muss). Auf der Grundlage dieses Feldes lokalisiert das Programm die Zahlungsaufträge, die dem ausgewählten Posten entsprechen.

Hinweis (nicht druckbar)

Der Hinweis zum Zahlungsauftrag ist interner Natur und erscheint daher nicht im Zahlungsauftrag. Er kann als Dokumentenhinweis aus dem Dokument für den Empfang übertragen werden.

 

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!