 | Lade... |
|
|
Zeilen des erhaltenen Kundenanspruchs
Zeilen des erhaltenen Kundenanspruchs
Zeilen des erhaltenen Kundenanspruchs
Alle Artikel, die zur Bearbeitung empfangen werden, werden hier erfasst.

Zeile |
Die Zeilennummer. Sie wird automatisch zugewiesen
und kann danach nicht manuell geändert werden. Verwenden Sie die
Zeile einfügen und
Zeilen neu nummerieren Funktionen, um
das zu erreichen. |
Artikel |
Die ID des Artikels , der zur
Bearbeitung empfangen wurde.
Das Service-Modul überprüft, ob der Kunde im Dokumentenheader
dieses Artike l jemals gekauft hat. Wenn nicht, wird eine Nachricht angezeigt:
Der Kunde hat diesen Artikel nicht gekauft. Möchten Sie eine Übersicht über alle Käufer dieses Artikels?
Diese Überprüfung erfolgt nur für Artikel, die nicht mit
Seriennummern verfolgt werden. Für diejenigen, die es sind, erfolgt diese Überprüfung beim
Eingeben der Seriennummer und kann deaktiviert werden (Administrationspanel
| Einstellungen | Programmparameter | Waren |
Allgemein | Service - Kunde nach Seriennummer finden).
Siehe auch Kunden nach Seriennummern finden. |
Name |
Der Name/Beschreibung des erhaltenen Artikels.
Dies wird automatisch nach Eingabe der Artikel-ID abgerufen (und umgekehrt). |
Quantität |
Die Menge, die zur Bearbeitung empfangen wurde. Wenn der Artikel mit einer
Seriennummer verfolgt wird, muss diese ebenfalls eingegeben werden. |
ME |
Die Maßeinheit für den Artikel. |
Seriennummer |
Die Seriennummer des Artikels, wenn er mit einer Seriennummer verfolgt wird. Das Eingabefenster für die Seriennummer öffnet sich automatisch, wenn dies
der Fall ist.
Das Programm überprüft, ob der ausgewählte Kunde tatsächlich einen Artikel
mit dieser Seriennummer gekauft hat. Wenn dies der Fall ist, werden die Felder Dokument,
Datum, Monate. Gew., und Gew. aus dem Dokument gelesen, das den Verkauf aufzeichnet. Wenn kein solches Dokument gefunden wird, wird eine
Nachricht angezeigt:
Der Kunde hat diesen Artikel mit
dieser Seriennummer nicht gekauft! Möchten Sie eine Übersicht über alle Käufer dieses
Artikels?).
Eine solche Zeile wird dennoch gespeichert, aber die Garantie wird nicht
anerkannt.
Die Überprüfung kann im Administrationspanel | Einstellungen |
Programmparameter | Waren |
Allgemein | Service - Kunde nach Seriennummer finden
(siehe auch Kunden nach Seriennummern finden). In diesem Fall wird die Garantie anerkannt, wenn der Artikel
aus Ihrem Lager ausgegeben wurde und noch unter Garantie steht, unabhängig
davon, wer ihn zurückgegeben hat. |
Dokument |
Das verlinkte Dokument, mit dem der Kunde
den Artikel gekauft hat.
- Wenn der Artikel mit einer Seriennummer verfolgt wird, wird dies automatisch
ausgefüllt, wenn das entsprechende Dokument gefunden wird.
- Das Dokument kann mit der
Verlinktes Dokument finden Funktion aufgerufen werden.
- Es kann manuell eingegeben werden. Wenn ein Dokument mit dieser Nummer
in der Datenbank existiert, wird dessen Datum in das Datumsfeld
eingetragen.
|
Datum |
Das Datum des verlinkten Dokuments. |
Monate. Gew. |
Die Anzahl der Monate, in denen die Garantie
gültig ist. Da die Garantiedauer im Laufe der Zeit variieren kann, zeigt dies
die Garantiedauer an, wie sie im Artikelregister am Datum des
verlinkten Dokuments war. |
Garantie |
Bezeichnet, ob der Artikel unter Garantie steht oder nicht. Die Bedingung
wird wie folgt bewertet:
datum_des_empfangs_zur_bearbeitung <= datum_des_verlinkten_dokuments +
garantiedauer |
Bewertungspreis |
Der Bewertungspreis. Er hängt von der Art der
Lagerbewertung im Lager ab (siehe Artikelregister |
Lager). Wie dieser Preis berechnet wird,
wird in Dokumenttypenfestgelegt. Siehe auch
Bewertung im Servicemodul.
 |
Benutzer können daran gehindert werden, dies zu sehen, indem
sie keine Kostenfreigabeerhalten. |
|
Defekt |
Der Defekt, ausgewählt aus dem Defektregister. Defekte sind auch ein Kriterium in
Kundenanspruchsberichten. |
Defektbeschreibung |
Die Beschreibung des Defekts, bis zu 255
Zeichen lang. |
Abteilung |
Die Abteilung , die mit dem
Artikel verbunden ist. Sie ist optional und wird in der folgenden Reihenfolge bestimmt:
|
Kostenstelle, |
Die ID der zugehörigen
Kostenstelle.
Die im
Artikelregister angegebene wird standardmäßig verwendet,
kann aber natürlich geändert werden. |
Siehe auch:
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|