PANTHEON™ Help

 Toc
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Reduzieren]Empfangen
      Überprüfung der Datenbanken im Zusammenhang mit der Übernahme
      Empfangsschema
     [Reduzieren]Empfangsdokument
       Währungsumrechner
      [Vergrößern]Taskleiste des Empfangs Dokuments
       Empfangs-Dokumentenüberschrift
      [Reduzieren]Empfangene Dokumentzeilen
        Transport
       [Vergrößern]Kosten
        Preisgestaltung
        Strenge Zuweisungen
        Vorauszahlungen
       [Reduzieren]Zahlungen
         Bargeld
        [Vergrößern]Zahlungsauftrag
         Raten
       [Vergrößern]Beiträge
        Angestellte
       [Vergrößern]Links
      [Vergrößern]Linienfunktionen (Tasten)
       Steuerübersicht
       Wertbar
       Genehmigungen zum Empfang von Dokumenten
       Schwierige Zuweisungen in Empfangs- und Übertragungsdokumenten
       Waren mit einem Dokument empfangen
       Erstellen eines Empfangsdokuments
     [Vergrößern]Intern
     [Vergrößern]Kollektive Empfang
     [Vergrößern]Vorauszahlung
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Farming
[Reduzieren]PANTHEON Web
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Leitfaden für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Web Rechtliches
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Web
  [Vergrößern]Erste Schritte PANTHEON Web
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Light
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für das PANTHEON Web-Terminal
  [Vergrößern]Benutzerhandbuch für PANTHEON Web Legal
  [Vergrößern]Alte Produkte Archiv
[Reduzieren]PANTHEON Granulate
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranule für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Warenlager Inventar Granulat
 [Reduzieren]Benutzerhandbücher für PANTHEON Granulate
  [Vergrößern]Erste Schritte
  [Vergrößern]Personalgranulat
  [Vergrößern]Reiseaufträge Granulat
  [Vergrößern]Dokumente und Aufgaben Granule
  [Vergrößern]B2B-Bestellungen Granulat
  [Vergrößern]Dashboard Granule
  [Vergrößern]Feldservice-Granulat
  [Vergrößern]Bestandsgranulat für Anlagevermögen
  [Vergrößern]Lagereinlagerung Granulat
  [Vergrößern]Archiv
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 562,5007 ms
"
  3588 | 4195 | 490232 | AI translated
Label

Zahlungsauftrag

Zahlungsauftrag

Zahlungsauftrag

010379.gif010380.gif010381.gif010411.gif010382.gif010383.gif

Im Abrechnungsbereich werden die Zahlungsaufträge in lokaler Währung und die Aufträge für Zahlungen in Fremdwährung erstellt sowie Übersichten über bereits erstellte Zahlungsaufträge und den offenen Saldo des Dokuments durchgeführt. 

Im Dokumenttypenregister für Ausgaben wählen Sie auch den Standardtyp des Dokuments für die Abrechnung aus. Im Dokumenttyp der Abrechnung wählen Sie die Standardwerte für den Zweck der Kontozahlung, die Codes der aufgeschlüsselten Bewegungen und das Standardmodell für den Verweis aus.

52275.gif

 

 

Zahlungsauftrag erstellen
mit einem Klick auf diese Schaltfläche begleichen Sie die Rechnung und erstellen einen Zahlungsauftrag dafür (siehe Erstellung des Zahlungsauftrags). Der Zahlungsauftrag kann auch im Abrechnungsbereich (direkt aus dem erhaltenen Dokument) erstellt werden.

Die wiederholte Erstellung des Zahlungsauftrags für die Dokumente des Empfangs, die teilweise oder vollständig ausgeglichen sind, ist nicht erlaubt, und das Programm gibt eine Nachricht zurück:  Die wiederholte Erstellung des Zahlungsauftrags ist nicht möglich! Der Zahlungsauftrag wurde teilweise oder vollständig ausgeglichen!

Der Zahlungsauftrag ist bereits teilweise oder vollständig ausgeglichen!

000001.gif Wenn "Logische Kontrolle des Eingangs des Zahlungsauftrags" im Dokumenttyp der Abrechnungausgewählt wurde, informiert das Programm Sie im Falle von logischen Fehlern im Zahlungsauftrag (siehe Hinweise zur Abrechnung). In diesem Fall wird der Zahlungsauftrag bis zum Versand nicht erstellt.
010414.gifFCY-Zahlung mit einem Klick auf diese Schaltfläche erstellen Sie das Formular 1450 (siehe Zahlung in Fremdwährung (Formular 1450)). Der Zahlungsauftrag kann auch im Fremdwährungsabrechnungsbereich (direkt aus dem erhaltenen Dokument) erstellt werden.

 Im rechten Bereich des Panels finden Sie Daten über den Gesamtwert des Dokuments und bereits gezahlte Werte, die im Links Panel beschrieben sind. 

Die Unterpanels "Bargeld bezahlt" und "Mit Vorauszahlungen verknüpft" werden hier angezeigt, um eine einfachere Übersicht über alle häufigsten möglichen Abschlüsse der Zahlung zu ermöglichen (außer Abrechnungen und manuellen Abschlüssen von Verpflichtungen, wenn Sie kein Dokument für die Abrechnung erstellt und es umgekehrt haben).

 Daten für den Zahlungsauftrag in Landeswährung:

Kontonummer fortlaufende Nummer des Transaktions- oder Kontos in Landeswährung des Subjekts - Empfänger der Zahlung. Wenn das Subjekt mehrere Konten in Landeswährung hat, bietet das Programm standardmäßig das mit der niedrigsten fortlaufenden Nummer an (das erste in der Liste). Mit Hilfe der Auswahlmaske können die Daten an dieser Stelle ebenfalls geändert werden, um die Nummer des Transaktionskontos für die Geldüberweisung zu ändern.
Link-ID Die Standard-Link-ID wird aus dem Dokumenttyp der Abrechnungausgefüllt, der im Dokumenttypenregister des Empfangs ausgewählt wurde. Mit Hilfe der Auswahlmaske können Sie auch die Daten an dieser Stelle ändern.
Ausgaben-ID Die Standard-ID der Ausgabe wird aus dem Dokumenttyp der Abrechnungausgefüllt, der im Dokumenttypenregister des Empfangs ausgewählt wurde. Mit Hilfe der Auswahlmaske können die Daten an dieser Stelle ebenfalls geändert werden.
Empfänger-ID Die Standard-Empfänger-ID  wird aus dem Dokumenttyp der Abrechnungausgefüllt, der im Dokumenttypenregister des Empfangs ausgewählt wurde. Mit Hilfe der Auswahlmaske können die Daten an dieser Stelle ebenfalls geändert werden.
Referenz (Modell) Wenn das Referenzmodell im Lieferantenregister oder im Dokumenttyp der Abrechnungeingetragen wurde, wird das Programm diese Daten verwenden. 
Referenz (Nummer) Wenn die Referenznummer in das Lieferantenregister oder in den Dokumenttyp der Abrechnungeingetragen wurde, wird das Programm diese Daten verwenden. 

Im Feld für die Referenznummer sind die Eingabe von Ziffern von 0 bis 9 und das Zeichen - erlaubt, andernfalls gibt das Programm die Nachricht zurück: Die Eingabe von Ziffern 0-9 ist im Kreditverweis erlaubt!

000001.gif Das Feld ist leer, wenn der Referenzschalter im Subjektenregister  nicht aktiviert ist und wenn Sie die Daten im Rechnungsfeld im Dokument des Empfangs nicht eingegeben haben.
Startseite Das Programm zeigt den Standardtyp des Dokuments der Hausabrechnungan, der im Dokumenttypenregister dieses Empfangs ausgewählt wurde. Mit Hilfe der Auswahlmaske können Sie auch die Daten an dieser Stelle ändern und somit festlegen, ob der Zahlungsauftrag in einem anderen Typ von Dokument der Abrechnung erstellt werden soll. 

Falls Sie den Dokumenttyp der Abrechnung eingeben, der nicht der Standardwert aus dem Dokumenttypenregister ist, wird das Programm Sie mit einem IRIS-Nachrichtenfenster darüber informieren (siehe 4143 Vorgegebener Dokumenttyp der Abrechnung ist (xx)!)

Fremd Das Programm zeigt den Standardtyp des Dokuments der Fremdwährungsabrechnungan, der im Dokumenttypenregister dieses Empfangs ausgewählt wurde. Mit Hilfe der Auswahlmaske können Sie auch die Daten an dieser Stelle ändern und somit festlegen, dass der Zahlungsauftrag in einem anderen Typ von Dokument oder Abrechnung erstellt werden soll. 

Falls Sie den Dokumenttyp der Abrechnung eingeben, der nicht der Standardwert aus dem Dokumenttypenregister ist, wird das Programm Sie mit einem IRIS-Nachrichtenfenster darüber warnen (siehe 4143 Vorgegebener Dokumenttyp der Abrechnung ist (xx)!).

Zahlungsauftrag erstellen Die Daten werden standardmäßig aus den Einstellungen in das Subjektenregister ausgefüllt. Bei einem einzelnen Dokument des Empfangs können Sie die Standardeinstellung ändern, und im Falle verschiedener Einstellungen reagiert das Programm mit einer Nachricht:  Wollen Sie wirklich den Zahlungsauftrag für das Subjekt erstellen!

 

 

Zahlungsauftrag -  LCY

Im Abrechnungsbereich finden Sie eine Liste aller erstellten Zahlungsaufträge und, wenn sie bereits realisiert sind, das Datum ihrer Zahlung.   

Dokument
Nummer des Zahlungsauftrags. Mit einem Doppelklick auf die Nummer des Dokuments werden die Abrechnungslinien für diesen Zahlungsauftrag geöffnet. In den nächsten Feldern finden Sie einige Daten aus diesem Formular:
Datum Datum der Erstellung des Auftrags
Wertdatum Wertdatum des Zahlungsauftrags
Zahlung Zahlungsdatum des Auftrags
Überweisungszweck Beschreibung des Zwecks der Überweisung im Auftrag
Betrag Betrag zur Zahlung gemäß dem Auftrag
Status Status des Zahlungsauftrags, der sein kann:
  • P – Geht in Zahlung. Er erhält diesen Status, wenn er für die Zahlung markiert ist.
  • Z – zur Zahlung. Er erhält diesen Status, wenn Sie die Zahlung erstellen (die Rechnung begleichen)
  • R – realisiert. Er erhält diesen Status, wenn die Zahlung bestätigt wurde.
  • S – umgekehrt. Ein solcher Status kann manuell zum Überweisungsauftrag hinzugefügt werden, wenn die Zahlung aus irgendeinem Grund umgekehrt wurde.

 

Zahlungsauftrag - FCY:

52276.gif

010414.gifIm Panel des Zahlungsauftrags in Fremdwährung finden Sie eine Liste aller erstellten Formulare für Überweisungen ins Ausland (1450) und, wenn sie realisiert wurden, das Datum ihrer Zahlung.

Dokument
interne Nummer des Kontozahlungsauftrags (Formular 1450). Mit einem Doppelklick auf die Dokumentnummer öffnen Sie dieses Formular 1450. In den folgenden Feldern finden Sie bestimmte Daten aus diesem Formular:
Datum Datum, an dem das Formular erstellt wurde
Wertdatum Wertdatum der Formularzahlung
Bank Bank des Zahlers, über die die Zahlung ins Ausland durchgeführt wurde
Empfänger Empfänger der Zahlung - Lieferant von Waren oder Dienstleistungen
Betrag Betrag zur Zahlung in Währung
Währung Währung, in der die Kontozahlung nominell war

 


 

Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!