 | Lade... |
|
|
Bestellpositionen
Bestellpositionen
Die Positionen einer Bestellung enthalten eine Liste von Artikeln, die nach Bedarf hinzugefügt, gelöscht und geändert werden können. Sie können einer Bestellung so viele Positionen hinzufügen, wie Sie möchten, was bedeutet, dass Sie sehr lange Bestellungen erstellen können.
Geben Sie Positionen in leere Zeilen ein. Eine leere Zeile erscheint, sobald Sie auf den leeren Bereich unterhalb der untersten Zeile klicken (oder in das Feld zum Eingeben von Positionen, wenn keine Positionen eingegeben wurden). Verwenden Sie die horizontale Bildlaufleiste oder die Pfeiltasten, um die Anzeige der Positionen nach rechts oder links zu verschieben.
Zusätzliche Funktionsschaltflächen befinden sich oberhalb der Positionen in der Taskleiste des Positionsfensters , die es Ihnen ermöglichen, zusätzliche Funktionen für eine einzelne Position auszuführen.
Position |
Im Position Feld befindet sich eine fortlaufende Nummer der Position, die automatisch generiert wird. Die Daten können dort nicht geändert werden – für mögliche Wege zur Änderung einer fortlaufenden Nummer siehe Assistenten. |
 |
Mit einem Klick auf das Symbol vor der fortlaufenden Positionsnummer öffnet sich ein Fenster zur Eingabe einer Notiz zur Dokumentenposition. Das Symbol ändert sich in . Nach Abschluss der Notizeingabe schließen Sie das Fenster mit einem Klick auf das Symbol. (Siehe auch: Notiz eingeben).
Die Notiz im Notiz Feld kann bis zu 256 Zeichen umfassen und von Position zu Position unterschiedlich sein. Die Funktion dient zur Klärung der entsprechenden Position ohne Verbindung zur Dokumentnotiz. Mit der Dokumentnotiz bestimmen Sie beispielsweise spezielle Zahlungsbedingungen, die für das gesamte Dokument (alle Positionen) gelten, und mit der Notiz einer einzelnen Position bestimmen Sie beispielsweise spezielle Bedingungen für die Lieferfrist, die nur für diese Position gelten.

|
Artikel-ID |
Im Artikel-ID Feld befindet sich die ID des ausgegebenen Artikels. Geben Sie die Informationen ein oder wählen Sie sie aus der Auswahlliste aus. In den Programmeinstellungen wählen Sie Informationen aus, die das Programm in der Auswahlliste anzeigen soll, wenn Sie nach der Artikel-ID suchen.
Wenn Sie in den Programmeinstellungen das Kästchen Externe IDs lesen aktivieren, können Sie in dieses Feld auch die Betreff-IDeingeben. Nach Bestätigung der Position wird Ihre ID für den Artikel angezeigt, da Sie den Bestand anhand Ihrer IDs verfolgen.
Um nach einem Artikel zu suchen, können Sie auch die Artikelsuche (Strg+F) Funktion verwenden.
Mit einem Doppelklick auf die Artikel-ID öffnet sich das Artikelregister . Das Programm führt Sie zum aktuell verwendeten Artikel. Auf diese Weise können Sie bestimmte Daten im Artikelregister ändern, einen neuen Artikel eingeben und müssen die Verkaufsbestellung nicht schließen, während Sie daran arbeiten.
|
Beschreibung |
Im Beschreibung Feld befindet sich der Name des Artikels. Der Artikel kann im Artikel-ID Feld eingegeben werden, wo Sie die ID eingeben, und das Beschreibung Feld wird automatisch mit dem Namen des Artikels ausgefüllt. Oder Sie können den Artikel zuerst im Beschreibung Feld eingeben, und das Artikel-ID Feld wird automatisch ausgefüllt. In den Programmeinstellungen wählen Sie Informationen aus, die das Programm in der Auswahlliste anzeigen soll, wenn Sie nach dem Namen eines Artikels suchen.
Sie können die Beschreibung im Dokument ändern , indem Sie den generischen Code des Artikels (z. B.: STOR) mit einer detaillierteren Beschreibung ergänzen (z. B.: Reparatur der Maschine durch Vorausrechnung 3456/00).
Wenn Sie in den Programmeinstellungen das Kästchen Externe IDs anzeigen aktivieren, können Sie in dieses Feld einen anderen Namen für diesen Artikel eingeben.
Um nach einem Artikel zu suchen, können Sie auch die Artikelsuche (Strg+F) Funktion verwenden. |
Menge |
Im Menge Feld geben Sie die ausgegebene Menge ein. Die Standardmenge ist 1! |
ME |
Im ME Feld geben Sie die Maßeinheit für einen Artikel ein (Standardwert aus dem Artikelregister). Sie können sie auch aus der Auswahlliste auswählen oder durch Doppelklick auf das Feld aus der ME. |
Einheitspreis |
Lieferantenpreis (Standardwert aus dem Artikelregister oder Vertragspreislisten). Die Daten können auch manuell eingegeben werden. Wenn die Rechnung in einer anderen Währung ausgestellt wird als derjenigen, die im Artikelregister oder in der Preisliste ausgewählt wurde, erfolgt die Berechnung gemäß der Bank - Preisliste im In AP | Einstellungen | Programmeinstellungen | Firma | Allgemein -> Bank - Preisliste Feld.
Siehe auch das Kapitel Preisspannen. |
Rabatt % |
Im Rabatt % Feld geben Sie den Rabatt der Position ein.
Ein Standardwert wird auf Basis der Preisspanne des Lieferanten oder Artikelregisterfestgelegt. Er kann zusätzlich geändert werden, siehe Vertragspreislisten). |
Wert |
Wert der Position ohne MwSt. Er wird nach der Formel berechnet:
Wert der Position = Menge * (Preis - Rabatt).
Sie können den Wert der Position ändern, indem Sie ihn manuell eingeben. Natürlich ändern sich auch die abhängigen Informationen zum Artikelpreis.
Wenn die Standardeinstellung aktiv ist, wird der Wert auf 2 Dezimalstellen gerundet (siehe Verwaltungspanel | Einstellungen | Programmeinstellungen | Firma | Rundung - Wert Rundung). |
MwSt. |
Im MwSt. Feld wird die MwSt. eingetragen – ein Standardwert aus dem Artikelregister oder Programmeinstellungen. Die Informationen können auch manuell eingegeben oder aus dem Steuerarten Register ausgewählt werden. |
Fälliger Betrag |
Im Fälliger Betrag Feld befindet sich der Wert inklusive MwSt. gemäß der Formel: Zu zahlen = Wert * (1 + MwSt. in Prozent)
Der zu zahlende Betrag kann geändert werden, wodurch sich auch der Wert und Einheitspreis ändern. |
Versandt |
Wenn aus der Bestellung bereits eine Rechnung erstellt wurde, wird im Versandt Feld die bereits versandte Menge dieser Position angezeigt
Die Menge im Versandtfeld erhöht sich mit jeder gelieferten Bestellung oder verringert sich mit jeder Gutschrift für zurückgesandte Waren. Eine Gutschrift für zurückgesandte Waren verringert die versandte Menge, wenn: 1) die Rechnung durch Hinzufügen der Verkaufsbestellung erstellt wurde und 2) die Gutschrift durch Hinzufügen einer Bewegung – Dokumentenstornierung (empfohlene Vorgehensweise für Gutschriften) erstellt wurde.
|
Pakete |
Im Pakete Feld wird die Anzahl der Pakete in einer Bestellposition eingetragen. Sie wählen einen Paketberechnungstyp in den Programmeinstellungen. Die Anzahl der Pakete kann bei Bedarf aufgerundetwerden.
In AP | Einstellungen | Programmeinstellungen | Artikel | Allgemein -> Kontrollkästchen ME-Umrechnungsfaktor prüfen können Sie eine zusätzliche Kontrolle für den Umrechnungsfaktor auswählen, der in der ersten ME mit einer anderen ME festgelegt wurde. |
Nettogewicht |
In diesem Feld wird das Nettogewicht eingetragen, berechnet als Produkt aus der Position und dem Nettogewicht des Artikels für die Einheit aus dem Artikelregister. Hier können die Daten manuell bearbeitet oder hinzugefügt werden – in diesem Fall wird die Information über das Nettogewicht pro Einheit nicht im Artikelregister gespeichert.
Das Nettogewicht wird immer gemäß der Maßeinheit aus der Position berechnet, unabhängig von der Maßeinheit im Artikelregister oder der Position.
|
Bruttogewicht |
In diesem Feld wird das Bruttogewicht eingetragen, berechnet als Produkt der Menge aus der Position und dem Bruttogewicht des Artikels aus dem Artikelregister. Die Informationen können auch manuell in dieser Position bearbeitet werden – in diesem Fall wird das Bruttogewicht nicht im Artikelregister gespeichert.
Das Bruttogewicht wird immer gemäß der Maßeinheit der Position berechnet, unabhängig von der Maßeinheit im Artikelregister oder der Position.
|
Volumen |
In diesem Feld wird das Volumen eingetragen, berechnet als Produkt der Menge aus der Position und der Breite, Höhe und Tiefe pro Einheit aus dem Artikelregister. Die Informationen können auch manuell in dieser Position bearbeitet werden – in diesem Fall wird die Information über das Volumen nicht im Artikelregister gespeichert.
Das Volumen wird immer gemäß der Maßeinheit aus der Position berechnet, unabhängig von der Maßeinheit im Artikelregister oder der Position.
 |
Die Gewichte und das Volumen PRO EINHEIT werden in den Positionen des Dokuments gespeichert, in der Übersicht der Positionen werden diese Daten PRO POSITION neu berechnet. Dies muss bei der Erstellung von Berichten berücksichtigt werden, und Gewichte und Volumen müssen immer mit der Menge in der Position multipliziert werden (siehe Beispiel Bericht über Nettogewicht, Bruttogewicht und Volumen auf Menge in einer Position). |
|
Lieferdatum |
Das Lieferdatum Feld wird mit den Informationen aus dem Bestellkopf ausgefüllt und kann an dieser Stelle geändert werden. Bei der Berechnung des verfügbaren Bestandsverwendet das Programm dieses Datum als Lieferfrist. |
Abteilung |
Diese Daten sind nicht obligatorisch (das Feld kann leer bleiben). Das Programm findet sie in folgender Reihenfolge:
- wenn die Abteilung im Artikelregistereingetragen wurde, bleibt diese Information aufgrund ihrer höheren Priorität gültig; ansonsten wird die im Dokumentenkopf eingetragene Abteilungsinformation verwendet;
Die Information über die Abteilung in der Dokumentenposition wird durch die Hinzufügen Funktion auf die Eingangsrechnung übertragen.
|
Kostenstelle |
Im Kostenstelle Feld geben Sie die Kostenstelleein. Der Standardwert der Kostenstelle wird im Artikelregistereingetragen. Er kann jedoch manuell in diesem Feld geändert werden. Informationen zur Kostenstelle werden in die Bestellposition eingetragen, wenn Sie die Position zusätzlich mit der Kostenstelle verknüpfen (weitere Informationen siehe Kapitel Kostenstelle - Bestellung Tab).
Wenn Sie in den Dokumenttypen festlegen, dass die Eingabe einer Kostenstelle obligatorisch ist, und Sie sie in diesem Feld nicht eingeben, meldet das Programm einen Fehler (siehe Kostenstelle muss angegeben werden!).
Die Information über die Kostenstelle in der Dokumentenposition wird durch die Hinzufügen Funktion auf die Eingangsrechnung übertragen.
|
 |
Eine einzelne (derzeit ausgewählte) Position kann mit der Tastenkombination (siehe Datensatz löschen) |
 |
gelöscht werden.

|
 |
Es ist möglich, Werte (Menge, Preis,...) mit einem Rechtsklick auf Positionen zu summieren:
Es gibt einige versteckte Spalten, die mit einem Rechtsklick auf Positionen hinzugefügt werden können. Wählen Sie zuerst die Option

Bearbeiten : dann Spalten auswählen

:
Spalten, die in den Bestelldokumenten ausgewählt werden können, sind:
ME 2

|
 | Lade... |
 | Lade... |
|
|
|