PANTHEON™ manual

 Categories
 PANTHEON Hilfe - Willkommen
[Reduzieren]PANTHEON
 [Reduzieren]Leitfäden für PANTHEON
  [Reduzieren]Leitfaden für PANTHEON
   [Vergrößern] Einstellungen
   [Vergrößern]Bestellungen
   [Reduzieren]Waren
    [Vergrößern]Massenproduktion
     Integration PANTHEON mit WebShops
    [Vergrößern]Problem
    [Reduzieren]Empfangen
      Überprüfung der Datenbanken im Zusammenhang mit der Übernahme
      Empfangsschema
     [Reduzieren]Empfangsdokument
       Währungsumrechner
      [Reduzieren]Taskleiste des Empfangs Dokuments
       [Vergrößern]Berichte - Empfang
        Rechtsklick mit der Maus - Übernahme
       [Vergrößern]Zauberer - Empfang
       [Reduzieren]Import/Export-Daten - Empfang
         Dokumente anzeigen
         Importdokumente
         Importiere Anfangsbestand aus Excel-Datei
         Import e-Slog Empfangsdokumente
         e-Slog-Dokument importieren
         Import e-Slog Packzettel
         Export e-Slog Rückschein
       Empfangs-Dokumentenüberschrift
      [Vergrößern]Empfangene Dokumentzeilen
      [Vergrößern]Linienfunktionen (Tasten)
       Steuerübersicht
       Wertbar
       Genehmigungen zum Empfang von Dokumenten
       Schwierige Zuweisungen in Empfangs- und Übertragungsdokumenten
       Waren mit einem Dokument empfangen
       Erstellen eines Empfangsdokuments
     [Vergrößern]Intern
     [Vergrößern]Kollektive Empfang
     [Vergrößern]Vorauszahlung
    [Vergrößern]Einzelnes Verwaltungsdokument (SAD)
    [Vergrößern]Übertragung
    [Vergrößern]Preisanpassung
    [Vergrößern]Inventarzählung
    [Vergrößern]Wiederkehrende Rechnungsstellung
     Erstellen Sie einen Versandbericht
    [Vergrößern]Barzahlungsrabatt vorbereiten
    [Vergrößern]Benutzerdefinierte Lagerhäuser
    [Vergrößern]Aktie
    [Vergrößern]Trošarinska skladišča
    [Vergrößern]Materialbewegungen
    [Vergrößern]Einkommen/Ausgaben Vergleich
    [Vergrößern]Rechnungen Ausgestellte Bericht
    [Vergrößern]Rechnungen Eingegangen Bericht
    [Vergrößern]Mehrwertsteuer
    [Vergrößern]Übersicht über Materialbewegung
    [Vergrößern]Zusammenfassungsberichte
    [Vergrößern]Aktien auffrischen
   [Vergrößern]Herstellung
   [Vergrößern]POS
   [Vergrößern]Service
   [Vergrößern]Finanzen
   [Vergrößern]Personal
   [Vergrößern]Analytik
   [Vergrößern]Desktop
   [Vergrößern]Hilfe
   [Vergrößern]Nachrichten und Warnungen
   [Vergrößern]Zusätzliche Programme
   [Vergrößern]Alte Produkte
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Einzelhandel
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Vet
  [Vergrößern]Leitfaden für PANTHEON Farming
 [Vergrößern]Benutzerhandbücher für PANTHEON
[Vergrößern]PANTHEON Web
[Vergrößern]PANTHEON Granulate
[Vergrößern]Benutzerseite

Load Time: 843,7514 ms
print   |
Label

e-Slog-Dokument importieren

Beim Import von empfangenen e-Dokumenten (e-Rechnung, e-Lieferschein, e-Bestellung usw.) öffnet sich das untenstehende Formular. Im Formular sind die Daten aus der XML-Datei sichtbar.

HINWEIS

Beim Verwenden von ePosting eWorkflow Import empfangene e-Rechnung, öffnet es sich beim Lesen der Daten vom Scanner.

Inhaltsverzeichnis

  1. Dokumentdaten

  2. Dokumentzeilen

  3. Allgemeine Daten

3.1. Suche nach Artikel-IDs

3.2. Füllen des Feldes "Dokument an"

3.3. Als Rechnungsdatum wird die Mehrwertsteuer angewendet

  1. Dokumentenanzeige

1. Dokumentdaten

In diesem Abschnitt wählen Sie das Dokument für den Import aus, überprüfen die Dokumentdaten und verknüpften Daten sowie mögliche Fehler beim Drucken.

Ausgewählt (Sel.)

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird das Dokument für den Import ausgewählt. Wenn die Dokumente keine Fehler enthalten, werden sie standardmäßig ausgewählt.

WARNUNG

Wenn das Dokument Fehler enthält (siehe Beschreibung der Spalte "Fehler"), wird das Dokument standardmäßig nicht ausgewählt und kann erst nach Behebung der Fehler für den Import ausgewählt werden.

Externes Dokument

Aus dem zu importierenden Dokument wird die Dokumentnummer des Lieferanten angezeigt.

Typ

Dieses Feld listet den erforderlichen Dokumenttyp für den Import auf, da das Programm ihn aus der XML-Datei liest und daher weiß, dass es sich z. B. um einen e-Lieferschein oder eine e-Rechnung handelt.

Notiz

Im Notiz Feld ist die Notiz sichtbar, die beim Import in das PANTHEON-Dokument kopiert wird, wenn das Kontrollkästchen "Dokumentnotiz kopieren" im Abschnitt Allgemein aktiviert ist.

Datum

Im Datum Feld wird das Datum der abgeschlossenen Dienstleistung aus dem Dokument kopiert.

HINWEIS

Das Datum kann vor dem Import manuell geändert werden.

Mehrwertsteuerdatum

Im Mehrwertsteuerdatum Feld wird das Mehrwertsteuerdatum aus dem Dokument kopiert, wenn das Kontrollkästchen "Datum aus e-Dokumentdatei" im Abschnitt Allgemein aktiviert ist.

Wenn das Kontrollkästchen "Datum aus Dokumentation oder aktuelles Datum" im Abschnitt Allgemein aktiviert ist, wird dieses Feld mit dem aktuellen Datum ausgefüllt.

HINWEIS

Das Datum kann vor dem Import manuell geändert werden.

Rechnungsdatum

Im Rechnungsdatum-Feld wird das Rechnungsdatum aus dem Dokument kopiert, wenn das Kontrollkästchen "Datum aus e-Dokumentdatei" im Abschnitt Allgemein aktiviert ist.

Wenn das Kontrollkästchen "Datum aus Dokumentation oder aktuelles Datum" im Abschnitt Allgemein aktiviert ist, wird dieses Feld mit dem aktuellen Datum ausgefüllt.

HINWEIS

Das Datum kann vor dem Import manuell geändert werden.

Fälligkeitsdatum

Im Fälligkeitsdatum Feld wird das Fälligkeitsdatum aus dem e-Slog-Dokument kopiert.

HINWEIS

Das Datum kann vor dem Import manuell geändert werden.

Dokumentverknüpfungsdatum

Im Dokumentverknüpfungsdatum Feld wird das Datum des verknüpften Dokuments aus dem Dokument kopiert.

HINWEIS

Das Datum kann vor dem Import manuell geändert werden.

Lieferant

Aus dem Dokument wird der Name des Lieferanten kopiert. Das Programm findet ihn im Register der Subjekte nach der Mehrwertsteuernummer (siehe die Beschreibung des Feldes "Mehrwertsteuernummer" unten). WARNUNG

Wenn ein Partner mit der im Dokument angegebenen Mehrwertsteuernummer nicht in der Datenbank existiert, bleibt dieses Feld leer und das Programm zeigt eine Fehlermeldung an (siehe die Beschreibung des

Feldes "Fehler" unten). Empfänger In dieses Feld werden Daten über den Empfänger des zu importierenden Dokuments kopiert.

Fälliger Betrag

Der fällige Betrag wird aus dem zu importierenden Dokument kopiert.

Währung

Die Währung des vorherigen Feldwertes wird kopiert oder kann manuell hinzugefügt werden.

Fehler

Wenn beim Import der Datei ein Fehler aufgetreten ist oder Daten in der Datenbank fehlen, in die das Dokument importiert wird, wird der Fehler in diesem Feld aufgezeichnet. Der Import ist erst möglich, wenn alle Fehler behoben sind.

Der Fehlertyp in Bezug auf die allgemeinen Daten der Rechnung wird vom Programm an dieser Stelle in Form einer IRIS-Fehlermeldung aufgezeichnet:

5343 Dokument nicht unterschrieben!

5344 Dokument kann nicht überschrieben werden!

Referenzformat

Referenzformat aus der zu importierenden Datei.

Referenz

Referenznummer aus der zu importierenden Datei.

Vollständiger Name

Die Daten über die

Kontaktperson

, von der Sie das Dokument erhalten haben, werden angezeigt. E-Mail-Adresse Die

E-Mail-Adresse der Kontaktperson des Lieferanten

UJP-ID Dieses Feld wird mit der Subjekt-ID aus dem Register ausgefüllt, wenn das Subjekt Teil der öffentlichen Verwaltung ist und die Daten in der XML-Datei aufgezeichnet sind.

Lager

Das primäre Lager, in dem das Dokument erstellt wird, wird eingetragen. Das Lager kann geändert werden.

Abteilung

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste die

Abteilung

. Wenn die Abteilungauf demselben Artikel liegt, wird sie auf dieselbe Zeile übertragen. Mit der Funktion "Kostenstelle und Abteilung ausfüllen"

auf der Schaltfläche "Assistenten" des e-Slog-Formulars können Sie Abteilungen und Kostenstellen zwischen den Zeilen des Dokuments, an dem Sie arbeiten, ausfüllen. 2. Dokumentzeilen

Zeile Die fortlaufende Nummer der Zeile im Importdokument, die vom Programm automatisch generiert wird.

 

Notiz

Im

Notiz

Feld ist die Notiz sichtbar, die beim Import in die PANTHEON-Dokumentzeilen übertragen wird, wenn das Kontrollkästchen "Zeilennotiz kopieren" im Abschnitt Allgemein aktiviert ist. ID Ihr Artikelcode wird angezeigt. Wenn der Code nicht angezeigt wird, können Sie ihn hinzufügen, indem Sie den richtigen Code aus dem

Artikelregister

auswählen oder ihn manuell hinzufügen. HINWEIS Das Programm findet Daten über die ID der Waren über die externe Artikel-ID. Das Programm kann auch direkt nach Artikel-ID suchen, wenn die Suchmethode korrekt eingestellt ist. Für beide Beispiele siehe:

Nur externe IDs

Suche nach externen IDs und Artikel-ID

Name

Dieses Feld zeigt den Artikelnamen aus dem zu importierenden Dokument.

HINWEIS

Der Name kann vor dem Import manuell geändert werden.

Menge

Der Mengenwert wird angezeigt.

Einheit

Die Maßeinheit wird angezeigt.

HINWEIS

Die Daten über die Maßeinheit können manuell geändert werden, indem die richtige Maßeinheit aus der Dropdown-Liste des Maßeinheitenregisters ausgewählt wird.

Preis

Aus dem Dokument werden Daten über den Preis einzelner Zeilen oder Artikel in das zu importierende Dokument kopiert.

Rabatt %

Dieses Feld wird mit dem Prozentsatz des gewährten Rabatts für den Lieferanten ausgefüllt.

Steuertyp

In diesem Feld werden Daten über die Steuertypnummer aus dem

Artikelregister

für den im ID Feld ausgewählten Artikel angezeigt. Wenn das ID Feld leer ist, ist auch das Steuertypnummer-Feld leer. HINWEIS Die Daten über den Steuertyp werden nicht aus dem zu importierenden Dokument kopiert.

Steuer

In diesem Feld wird der Prozentsatz der auf dem Dokument berechneten Steuer angezeigt.

HINWEIS

Wenn der hier angezeigte Prozentsatz nicht mit dem Steuerprozentsatz im Steuertyp-Feld übereinstimmt (siehe das

Steuertyp

Feld), zeigt das Programm eine IRIS-Fehlermeldung an: 4851 Steuertyp stimmt nicht überein! Fälliger Betrag Der kombinierte fällige Betrag der Zeile wird angezeigt.

Fehler

Wenn beim Import des Dokuments Fehler auftreten oder Daten in der Datenbank fehlen, in die das Dokument importiert wird, ist der Import nicht möglich (siehe

Dokument kann nicht für den Import ausgewählt werden, da es Fehler enthält!

). In diesem Fall wird der Fehlertyp in Bezug auf die Zeilen des Dokuments hier als IRIS-Fehlermeldung aufgezeichnet:4852 Artikel existiert nicht in der Datenbank!

4851 Steuertyp stimmt nicht überein!

Im Abschnitt "Allgemeine Daten" definieren Sie die Methode zum Importieren von Dokumenten. Dokumentnotiz kopieren

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Notiz aus dem empfangenen XML-Dokument (e-Slog) beim Import in das PANTHEON-Dokument kopieren möchten.

HINWEIS

Für ein besseres Verständnis siehe das Beispiel

Dokumentnotiz kopieren

. Zeilennotiz kopieren Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie die Zeilennotiz aus dem empfangenen XML-Dokument (e-Slog) beim Import in die PANTHEON-Dokumentzeile kopieren möchten.HINWEIS

Für ein besseres Verständnis siehe das Beispiel

Zeilennotiz kopieren

.

Fehlende externe IDs beim Import zum Artikelregister hinzufügen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie fehlendeSubjekt-IDs

beim Import zum Artikelregister hinzufügen möchten. Zum Beispiel, wenn Sie eine vorläufige Rechnung für neue Dienstleistungen Ihres Lieferanten importieren und die Dienstleistung noch nicht im Register vorhanden ist, fügt das Programm sie nach Aktivierung des Kontrollkästchens hinzu.

HINWEISFür ein besseres Verständnis siehe das BeispielFehlende Subjekt-IDs beim Import zum Artikelregister hinzufügen .

 

Preise erneut lesen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass das Programm die Preise aus der Preis-Hierarchie erneut liest und nicht den im Originaldokument (e-Slog) angegebenen Preis verwendet. HINWEIS Für ein besseres Verständnis siehe das BeispielPreise erneut lesen.

 

Unser Artikelname verwenden

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass das Programm den im

Artikelregister

angegebenen Artikelnamen verwendet, wenn Zeilen aus dem empfangenen XML-Dokument (e-Slog) in die PANTHEON-Dokumentzeilen übertragen werden. HINWEIS

Für ein besseres Verständnis siehe das Beispiel

Unser Artikelname verwenden. Kontonummern aus vorherigem Import ausfüllen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass das Programm das Kostenkonto aus dem letzten Import kopiert, wenn Sie das XML-Dokument (e-Slog) für den Import in PANTHEON vorbereiten.

HINWEIS

Für ein besseres Verständnis siehe das Beispiel Kontonummern aus vorherigem Import ausfüllen.

ePosting – Lernen für externe Artikelcodes

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, läuft das eWorkflow-Lernen ePosting im Hintergrund.

HINWEIS

Für ein besseres Verständnis siehe das Beispiel eWorkflow-Lernen ePosting.

3.1. Suche nach Artikel-IDs

In diesem Abschnitt legen Sie die Methode fest, wie das Programm Artikel-IDs beim Import sucht.

 

Nur externe IDs

Wählen Sie diese Option, wenn die Artikel-ID, die der Lieferant im Dokument angegeben hat, im Externe ID

Tab geschrieben ist.

HINWEIS

Für weitere Informationen siehe das Kapitel

Suche NUR nach Subjekt-ID . Suche nach externen IDs und Artikel-ID

Verwenden Sie diese Option beim Import, wenn die Artikel-ID, die der Lieferant im Dokument angegeben hat, im

Subjekt-IDs Tab geschrieben ist. Wenn die Subjekt-ID in diesem Tab nicht angezeigt wird, geht das Programm davon aus, dass das Subjekt dieselbe Artikel-ID im Dokument für den Import verwendet, wie sie imArtikelregister

angegeben ist.

HINWEIS Für weitere Informationen zu dieser Option siehe das Kapitel Suche nach externer ID UND nach Artikel-ID .

Suche nach externen IDs

Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass das Programm Artikel anhand der vom Lieferanten angegebenen ID im Externe IDFeld im

Artikelregister

sucht. HINWEIS Für weitere Informationen zu dieser Option siehe das Kapitel Suche nach externer ID.Im vorherigen Import finden

Wählen Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass das Programm Artikel gemäß vorherigen Dokumentimporten vom selben Lieferanten findet.

3.2. Füllen des Feldes "Dokument an" In diesem Abschnitt legen Sie fest, welches Feld im PANTHEON-Dokument mit Daten aus dem importierten XML-Dokument ausgefüllt wird.

Verknüpftes Dokument 1

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass die Rechnungsnummer des Lieferanten in das Feld "Verknüpftes Dokument 1" kopiert wird.

 

HINWEIS

Die Daten über die Rechnung des Lieferanten werden normalerweise in das erste Feld für verknüpfte Dokumente ausgefüllt.

Verknüpftes Dokument 2

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass die Rechnungsnummer des Lieferanten in das Feld "Verknüpftes Dokument 2" eingetragen wird.

Dokument erstellen

Durch Klicken auf diese Schaltfläche werden PANTHEON-Empfangsdokumente (empfangene Rechnung, empfangene Bestellung, empfangener Lieferschein ...) erstellt. Die Arten der erstellten Dokumente hängen davon ab, welchen Dokumenttyp Sie für den

Import von e-Dokument-Empfangsdokumenten

ausgeführt haben

.

Wenn das Dokument erstellt wird, wird die Datei am ausgewählten Speicherort im Pfad zu XML-Dateien , von dem das Dokument importiert wurde, gelöscht.3.3. Als Rechnungsdatum wird die Mehrwertsteuer angewendet

In diesem Abschnitt markieren Sie, ob Sie möchten, dass das Mehrwertsteuerdatum und das Rechnungsdatum mit dem Datum aus dem e-SlogDokument oder mit dem aktuellen

Datum ausgefüllt werden.

Datum aus e-Dokumentdatei Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie das Datum aus dem importierten Dokument anwenden möchten. Datum aus Dokumentation oder aktuelles Datum

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass das Datum das Datum des Imports in die Dokumentation ist. Wenn das Dokument nicht aus der Dokumentation importiert wird, wird das aktuelle Datum angewendet.

Importfeld

Wählen Sie aus der Dropdown-Liste in diesem Feld den

Dokumenttyp

, den Sie beim Import erstellen möchten.

4. Dokumentenanzeige

Auf der rechten Seite des Formulars "Import von e-Dokument-Empfangsdokumenten" wird eine

Dokumentenvorschau

des zu importierenden Dokuments angezeigt. VERWANDTE THEMEN: Import von e-Slog-Empfangsdokumenten Import von e-Slog-Empfangsdokumenten Export von e-Slog-Rücklieferschein



Rate this topic
Was this topic usefull?
Comments
Comment will also bo visible in forum!