Zahlungsauftrag
Zahlungsauftrag
Zahlungsauftrag
Im Abrechnungsbereich werden die Zahlungsaufträge in lokaler Währung und die Aufträge für Zahlungen in Fremdwährung erstellt sowie Übersichten über bereits erstellte Zahlungsaufträge und den offenen Saldo des Dokuments durchgeführt.
Im Dokumenttypenregister für Ausgaben wählen Sie auch den Standardtyp des Dokuments für die Abrechnung aus. Im Dokumenttyp der
Abrechnung wählen Sie die Standardwerte für den Zweck der Kontozahlung, die Codes der aufgeschlüsselten Bewegungen und das Standardmodell für den Verweis aus.

Im rechten Bereich des Panels finden Sie Daten über den Gesamtwert des Dokuments und bereits gezahlte Werte, die im
Links Panel beschrieben sind.
Die Unterpanels "Bargeld bezahlt" und "Mit Vorauszahlungen verknüpft" werden hier angezeigt, um eine einfachere Übersicht über alle häufigsten möglichen Abschlüsse der Zahlung zu ermöglichen (außer
Abrechnungen und manuellen Abschlüssen von Verpflichtungen, wenn Sie kein
Dokument für die Abrechnung erstellt und es umgekehrt haben).
Daten für den Zahlungsauftrag in Landeswährung:
Kontonummer |
fortlaufende Nummer des Transaktions- oder Kontos in Landeswährung des Subjekts
- Empfänger der Zahlung. Wenn das Subjekt mehrere Konten in Landeswährung hat, bietet das Programm standardmäßig das mit der niedrigsten fortlaufenden
Nummer an (das erste in der Liste). Mit Hilfe der Auswahlmaske können die Daten an dieser Stelle ebenfalls geändert werden, um die Nummer des
Transaktionskontos für die Geldüberweisung zu ändern. |
Link-ID |
Die Standard-Link-ID wird aus dem Dokumenttyp der
Abrechnungausgefüllt,
der im Dokumenttypenregister
des Empfangs ausgewählt wurde. Mit Hilfe der Auswahlmaske können Sie auch die Daten an dieser Stelle ändern. |
Ausgaben-ID |
Die Standard-ID der Ausgabe wird aus dem Dokumenttyp der
Abrechnungausgefüllt,
der im Dokumenttypenregister
des Empfangs ausgewählt wurde. Mit Hilfe der Auswahlmaske können die Daten an dieser Stelle ebenfalls geändert werden. |
Empfänger-ID |
Die Standard-Empfänger-ID
wird aus dem Dokumenttyp der
Abrechnungausgefüllt,
der im Dokumenttypenregister
des Empfangs ausgewählt wurde. Mit Hilfe der Auswahlmaske können die Daten an dieser Stelle ebenfalls geändert werden. |
Referenz (Modell) |
Wenn das Referenzmodell im Lieferantenregister oder im Dokumenttyp der Abrechnungeingetragen wurde,
wird das Programm diese Daten verwenden. |
Referenz (Nummer) |
Wenn die Referenznummer in das
Lieferantenregister oder in den Dokumenttyp der
Abrechnungeingetragen wurde,
wird das Programm diese Daten verwenden. Im Feld für die Referenznummer sind die Eingabe von Ziffern von 0 bis 9 und das Zeichen - erlaubt, andernfalls gibt das Programm die Nachricht zurück:
Die Eingabe von Ziffern 0-9 ist im Kreditverweis erlaubt!
 |
Das Feld ist leer, wenn der Referenzschalter im
Subjektenregister nicht aktiviert ist und wenn Sie die Daten im Rechnungsfeld im Dokument des Empfangs nicht eingegeben haben.
|
|
Startseite |
Das Programm zeigt den Standardtyp des Dokuments der
Hausabrechnungan, der im
Dokumenttypenregister dieses Empfangs ausgewählt wurde. Mit Hilfe der Auswahlmaske können Sie auch die Daten an dieser Stelle ändern
und somit festlegen, ob der Zahlungsauftrag in einem anderen Typ von
Dokument der Abrechnung erstellt werden soll. Falls Sie den Dokumenttyp
der Abrechnung eingeben, der nicht der Standardwert aus dem Dokumenttypenregister ist, wird das Programm Sie mit einem IRIS-Nachrichtenfenster darüber informieren (siehe 4143 Vorgegebener
Dokumenttyp der Abrechnung ist (xx)!) |
Fremd |
Das Programm zeigt den Standardtyp des Dokuments der
Fremdwährungsabrechnungan,
der im Dokumenttypenregister dieses Empfangs ausgewählt wurde. Mit Hilfe der Auswahlmaske können Sie auch die
Daten an dieser Stelle ändern und somit festlegen, dass der Zahlungsauftrag in
einem anderen Typ von Dokument oder Abrechnung erstellt werden soll.
Falls Sie den Dokumenttyp der Abrechnung eingeben, der
nicht der Standardwert aus dem Dokumenttypenregister ist, wird das Programm
Sie mit einem IRIS-Nachrichtenfenster darüber warnen (siehe 4143 Vorgegebener
Dokumenttyp der Abrechnung ist (xx)!). |
Zahlungsauftrag erstellen |
Die Daten werden standardmäßig aus den Einstellungen in das
Subjektenregister ausgefüllt. Bei einem einzelnen Dokument des Empfangs können Sie
die Standardeinstellung ändern, und im Falle verschiedener Einstellungen
reagiert das Programm mit einer Nachricht:
Wollen Sie wirklich den Zahlungsauftrag für das Subjekt erstellen! |
Zahlungsauftrag - LCY
Im Abrechnungsbereich finden Sie eine Liste aller erstellten Zahlungsaufträge
und, wenn sie bereits realisiert sind, das Datum ihrer Zahlung.
Dokument
|
Nummer des Zahlungsauftrags. Mit einem Doppelklick auf die
Nummer des Dokuments werden die Abrechnungslinien für diesen Zahlungsauftrag geöffnet. In den nächsten Feldern finden Sie einige Daten
aus diesem Formular: |
Datum |
Datum der Erstellung des Auftrags |
Wertdatum |
Wertdatum des Zahlungsauftrags |
Zahlung |
Zahlungsdatum des Auftrags |
Überweisungszweck |
Beschreibung des Zwecks der Überweisung im Auftrag |
Betrag |
Betrag zur Zahlung gemäß dem Auftrag |
Status |
Status des Zahlungsauftrags, der sein kann:
- P – Geht in Zahlung. Er erhält diesen Status, wenn er
für die Zahlung markiert ist.
- Z – zur Zahlung. Er erhält diesen Status, wenn Sie die
Zahlung erstellen (die Rechnung begleichen)
- R – realisiert. Er erhält diesen Status, wenn die Zahlung
bestätigt wurde.
- S – umgekehrt. Ein solcher Status kann manuell zum
Überweisungsauftrag hinzugefügt werden, wenn die Zahlung aus irgendeinem
Grund umgekehrt wurde.
|
Zahlungsauftrag - FCY:

Im Panel des
Zahlungsauftrags in Fremdwährung finden Sie eine Liste aller erstellten Formulare
für Überweisungen ins Ausland (1450) und, wenn sie realisiert wurden, das Datum
ihrer Zahlung.
Dokument
|
interne Nummer des Kontozahlungsauftrags
(Formular 1450). Mit einem Doppelklick auf die Dokumentnummer öffnen Sie dieses
Formular
1450. In den folgenden Feldern finden Sie bestimmte Daten aus diesem
Formular: |
Datum |
Datum, an dem das Formular erstellt wurde |
Wertdatum |
Wertdatum der Formularzahlung |
Bank |
Bank des Zahlers,
über die die Zahlung ins Ausland durchgeführt wurde |
Empfänger |
Empfänger der Zahlung - Lieferant von Waren
oder Dienstleistungen |
Betrag |
Betrag zur Zahlung in
Währung |
Währung |
Währung, in der die Kontozahlung
nominell war |
|