Für die korrekte Überwachung der Eingangs- und berechneten USt in den Parametern | Unternehmen | Stammdaten wählen wir die Standard-Tarifnummer aus, die bei der Warenbewegung verwendet werden soll, bei der die USt mit dem Satz von 0% berechnet wird (insbesondere für den Export von Waren und speziell für Einkäufe von inländischen Partnern, die keine Steuerpflichtigen sind - siehe Beispiele für die Verwendung von Tarifnummern). Wenn wir die voreingestellteTarifnummernliste
verwenden, sind die entsprechenden Tarifnummern B0 für den Export bzw. NN für die Übernahme.
. Art des Ausdrucks Ausdrucke
| vor dem 1.1.2008den Ausdruck nach Art einschränken  | - wir drucken das Buch der gegebenen Anzahlungen für die Einfuhr von Waren aus Bücher der ausgestellten und erhaltenen Rechnungen und Anzahlungen für den Zeitraum nach dem 1.1.2002 mit Steuersätzen, die vor dem 1.1.2002 gültig waren, drucken wir so aus, dass wir den aktuellen Steuerzeitraum eingeben und die Form des Ausdrucks für die Bücher der erhaltenen und ausgestellten Rechnungen auswählen, die vor dem 1.1.2002 gültig waren (siehe z.B. KapitelUSt vor dem 1.1.2002 ). Ein solcher Steuersatz (19 und 8%) ist zulässig und wird auch in den oben genannten Büchern sowie im Formular USt-O berücksichtigt, aus dem die Steuern, die nach den zuvor gültigen Sätzen berechnet wurden, ersichtlich sindaus der Spezifikation USt-O |  | . Für Bücher, die vor dem 1.5.2004 gültig sind, sieheUSt - gesetzliche Änderungen |  | . Für Bücher, die vor dem 1.1.2008 gültig sind, siehe |  | USt - gesetzliche Änderungen. Für Bücher, die vor dem 1.1.2010 gültig sind, sieheUSt - gesetzliche Änderungen | |
.
| Arten von Identifikatoren VERPFLICHTEND wählen wir (ankreuzen) die Arten von Identifikatoren aus, für die wir einen Ausdruck wünschen (das Kriterium verwenden wir für den Ausdruck der Bücher UND fürUSt-Abrechnung |
).
| Arten von Dokumenten VERPFLICHTEND wählen wir (ankreuzen) die Arten von Dokumenten aus, für die wir einen Ausdruck wünschen. Zur Verfügung stehen nur die Arten von Dokumenten, die im Schlüsselverzeichnis mit dem Typ „Dokument“ gekennzeichnet sind (das Kriterium verwenden wir für den Ausdruck der Bücher UND fürUSt-Abrechnung ). In der Regel wählen wir hier alle angebotenen Arten von Dokumenten aus, da wir die Umsätze, die nicht in die Bücher gehören, mit dem entsprechenden Steuersatz auswählen (sieheBeispiele für die Verwendung von Tarifnummern ). Die Arten von Dokumenten |
sind nicht in der Liste!
| Datum von - Startdatum der Dokumente. Unabhängig von der gewählten Methode zur Eingabe der Nummer des verbindlichen Dokuments ist für die Beurteilung, ob das Dokument in den gewählten Steuerzeitraum gehört oder nicht, entscheidend: beierhaltenen Rechnungen :
- USt-Datum beiausgestellten Rechnungen :
USt-Datum |
Das Programm bietet standardmäßig den ersten Tag des vergangenen Monats an.
| Datum bis |
Enddatum der Dokumente für den Ausdruck (siehe auch das vorherige Feld Datum von). In der Regel wählen wir den Ausdruck vom ersten bis zum letzten Tag des Abrechnungszeitraums aus.
| Code den Ausdruck können wir auf eine bestimmte Identifikationsnummer |
aus erhaltenen und ausgestellten Rechnungen einschränken
| Klassifikation die Abrechnung können wir auch nach der primären Klassifikation des Identifikators einschränken, und so nur Rechnungen abrechnen, deren Positionen materielle Mittel der bestimmten Klassifikation sind. Die Klassifikation des Identifikators ist eine Information, die im Schlüsselverzeichnis der Identifikatoren |
enthalten ist.
| Sek. Klassifikation die Abrechnung können wir auch nach der sekundären Klassifikation des Identifikators einschränken. Die sekundäre Klassifikation des Identifikators ist eine Information, die im Schlüsselverzeichnis der Identifikatoren |
enthalten ist.
| Status des Dokuments den Ausdruck können wir nach dem Status des Dokuments einschränken (das Kriterium verwenden wir für den Ausdruck der Bücher UND fürUSt-Abrechnung - ): Alle
- - Ausdruck für alle Dokumente, unabhängig vom Status Bestätigt
- – im Ausdruck sollen nur bestätigte Dokumente enthalten sein (das ist die passendste Option, wenn wir die empfohlene Methode zur Bestätigung von Dokumenten verwenden) Unbestätigt
|
– im Ausdruck sollen nur unbestätigte Dokumente enthalten sein (hauptsächlich verwendet für Kontrollausdrucke, z.B. um festzustellen, welche Dokumente nicht im Ausdruck der Bücher und der USt-Abrechnung enthalten sind)
| Subjekt den Ausdruck können wir auch auf ein bestimmtes Subjekt |
(Käufer oder Lieferant) aus erhaltenen und ausgestellten Rechnungen einschränken
| Lager die Abrechnung können wir weiterhin auch nach dem Empfangs- und Ausgabewarenlagereinschränken, wie es in den erhaltenen und ausgestellten Dokumenten eingegeben ist |
Abteilung
| die Abrechnung können wir auch nach Abteilungeneinschränken, wie es in den erhaltenen und ausgestellten Dokumenten eingegeben ist |
Bestimmungsland | die Abrechnung können wir auch auf das Kriterium "Bestimmungsland" (für ausgestellte Rechnungen) bzw. "Absenderland" (für erhaltene Rechnungen) einschränken. |
Verkaufsmethode oder Einkaufsart
| den Ausdruck können wir auch nach der Einkaufsart (Buch der erhaltenen Rechnungen) oder der Verkaufsart (Buch der ausgestellten Rechnungen) einschränken |
USt-Satz | den Ausdruck können wir auch nach der Tarifnummer einschränken |
Verbindliches Dokument 1
| die Abrechnung können wir auch mit einer Einschränkung auf ein bestimmtes verbindliches Dokument aus erhaltenen und ausgestellten Rechnungen durchführen, unter Verwendung von Zeichen mit besonderer Bedeutung auch für eine bestimmte Gruppe von Dokumenten |
Datum von
| die Abrechnung schränken wir nach dem Startdatum des verbindlichen Dokuments 1 ein |
Datum bis
| die Abrechnung schränken wir nach dem Enddatum des verbindlichen Dokuments 1 ein |
Verbindliches Dokument 2
| wir können die Abrechnung auch nach dem zweiten verbindlichen Dokument aus erhaltenen und ausgestellten Rechnungen einschränken |
Datum von
| die Abrechnung schränken wir nach dem Startdatum des verbindlichen Dokuments 2 ein |
Datum bis
| die Abrechnung schränken wir nach dem Enddatum des verbindlichen Dokuments 2 ein |
Verbindliches Dokument im Buch der ERHALTENEN Rechnungen
| wählen wir, welche Dokumentennummer aus der erhaltenen Rechnung als Dokumentennummer im Buch der erhaltenen Rechnungen ausgegeben werden soll: - Interne Nr.. – die interne Pantheon-Dokumentennummer wird ausgegeben
- Dokument 1 – die Nummer des ersten verbindlichen Dokuments wird ausgegeben (in der Regel die passendste Option, da dies normalerweise die Nummer der Lieferantenrechnung ist)
- Dokument 2 - die Nummer des zweiten verbindlichen Dokuments wird ausgegeben
|
Verbindliches Dokument im Buch der AUSGESTELLTEN Rechnungen
| wählen wir, welche Dokumentennummer aus der ausgestellten Rechnung als Dokumentennummer im Buch der ausgestellten Rechnungen ausgegeben werden soll: - Interne Nr.. – die interne Pantheon-Dokumentennummer wird ausgegeben (in der Regel die passendste Option)
- Dokument 1 – die Nummer des ersten verbindlichen Dokuments wird ausgegeben
- Dokument 2 - die Nummer des zweiten verbindlichen Dokuments wird ausgegeben
|
Partner im Ausdruck des Buches der AUSGESTELLTEN Rechnungen
| wählen wir, welchen Partner wir als Käufer im Buch der ausgestellten Rechnungen ausgeben möchten: - Käufer - die Daten über den Sitz und die Steuernummer des Käufers (1. Person) aus der ausgestellten Rechnung sollen ausgegeben werden. Dies ist auch die Standardeinstellung.
- Dritte Person- die Daten über den Sitz und die Steuernummer des Empfängers (3. Person) aus der ausgestellten Rechnung sollen ausgegeben werden. Der Ausdruck nach der dritten Person ist notwendig, wenn wir Beziehungen zwischen Empfänger/Transporteur haben, die Waren über die Grenze transportieren, für die das Formular USt-VP 7,54 zur Rückerstattung der USt ausgestellt wurde (siehe Ausdruck des Formulars zur Rückerstattung der Steuer).
Parameter getrennt einstellen wir für das Buch der ausgestellten Rechnungen der EU und getrennt für die anderen Bücher, worauf uns die Bezeichnung des Auswahlfeldes hinweist. Dieses ist für EU-Bücher:  für die anderen Bücher jedoch so, wie es das Bild oben auf dieser Seite zeigt. |
Partner im Ausdruck des Buches der ERHALTENEN Rechnungen
| wählen wir, welchen Partner wir als Käufer im Buch der erhaltenen Rechnungen ausgeben möchten: - Lieferant - die Daten über den Sitz und die Steuernummer des Lieferanten (1. Person) aus der erhaltenen Rechnung sollen ausgegeben werden. Dies ist auch die Standardeinstellung.
- Dritte Person- die Daten über den Sitz und die Steuernummer der 3. Person aus der erhaltenen Rechnung sollen ausgegeben werden.
Parameter getrennt einstellen wir für das Buch der erhaltenen Rechnungen der EU und getrennt für die anderen Bücher, worauf uns die Bezeichnung des Auswahlfeldes hinweist. Dieses ist für EU-Bücher:  für die anderen Bücher jedoch so, wie es das Bild oben auf dieser Seite zeigt. |
Ref.
| den Ausdruck können wir auch nach Referent aus erhaltenen und ausgestellten Rechnungen einschränken |
Verkauf von Einzelhandelsrechnungen für einen Tag:
| die Option verwenden wir, wenn wir das POS-Modul . - die Option kreuzen wir an, wenn wir den Einzelhandelsumsatz mit POS eines bestimmten Tages für Endkunden in einer Position zusammenfassen möchten. Wenn wir aus dem POS-Modul Waren an einen Steuerpflichtigen ausgegeben haben, wird diese Ausgabe jedoch in einer separaten Position angezeigt, die den Namen und die Steuernummer des Käufers angibt.
- Wenn wir die Option nicht ankreuzen, wird jede Ausgabe aus dem POS als separate Position ausgegeben
|
| gibt die derzeit ausgewählte Art des Ausdrucks aus |